Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    hallo ich find den thread super ,aber gibts die mythen auch irgendwo ohne zwischenkommentar also sozusagen geballt.
    nicht mißverstehen ich finde die zwischenkommentare auch sehr interessant und hilfreich, aber fürs schnell mal gucken zur ein oder anderen sache, fänd ich es hilfreich, wenn die mythen auch irgendwo nur für sich stehen würden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Merkwürdig, bei mir hängt jetzt auch ein Himalaya-Salzleckstein am Futterbaum, recht nah an der Gehegewand in Außenhaltung und somit dem Regen ausgesetzt, aber tropft nicht.
    Vor kurzem habe ich sogar Gloria daran gesichtet und Thorben hat auch einmal geschleckt. Die Chins spielen damit höchstens.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Mein Stein hat immer einen feuchten Fleck unter sich auf dem Boden, aber der wird nicht größer. Der zieht eben nur permanent Wasser an, weil Salzflecken immer die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.

    Der Stein an sich hat seitdem aber nie wieder getropft, das war nur direkt nach dem Auspacken ein paar Tage lang so.
    Vielleicht war er sehr trocken gelagert worden?

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    aber gibts die mythen auch irgendwo ohne zwischenkommentar also sozusagen geballt.
    Ja, wir sammeln nebenher mit – am Ende gibt es die Mythen noch einmal als Zusammenfassung in einem separaten Thread inklusive Quellenangaben . Dieser Thread soll die Möglichkeit bieten, sich zunächst darüber auszutauschen.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    ah super danke schön
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Mein Stein hat immer einen feuchten Fleck unter sich auf dem Boden, aber der wird nicht größer. Der zieht eben nur permanent Wasser an, weil Salzflecken immer die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.

    Der Stein an sich hat seitdem aber nie wieder getropft, das war nur direkt nach dem Auspacken ein paar Tage lang so.
    Vielleicht war er sehr trocken gelagert worden?
    O.K. vielleicht muss ich einfach noch warten und geduldig sein, so dass er nach einer Weile nicht mehr tropft. Vielleicht ist das bei mir auch nur am Anfang so. Warten wir`s mal ab.
    Aber ich kenn das bei meinen Sazkristall-Lampen auch so. Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, oder wenn sie neben einer Blume stehen, fangen sie nach und nach an zu zerbröseln weil das Salz bekanntlich Wasser aufnimmt und sich dann löst.

    Moni

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mythos 13: Stark wasserhaltiges Frischfutter (wie z.B. Gurke) verursacht Durchfall

    Stimmt das?


    In freier Natur ernähren sich Kaninchen größtenteils von frischen Gräsern und Kräutern. Ihre arttypische Nahrung besteht zu einem Großteil fast nur aus Wasser – der Wassergehalt von frischer Wiese liegt bei ca. 80 - 90%. Eine hohe Flüssigkeitsaufnahme ist daher völlig unproblematisch bzw. genau genommen sogar für den Stoffwechsel sehr wichtig. (Beispielsweise wenn es darum geht, dass sich schlecht lösliche Substanzen wie Kalziumoxalat nicht im Harntrakt ablagern.)

    Dennoch ist die Beobachtung, dass beispielsweise Gurke zu Durchfall führen kann, nicht falsch. Denn ihr wird eine "mild abführende" Wirkung zugeschrieben. Ihre entschlackende Wirkung beruht aber in erster Linie auf Inhaltsstoffen wie Kalium, Natrium und Erepsin*. Daher wird beispielsweise die Gurke des Öfteren in Zusammenhang mit Durchfall angegeben.

    ----

    Durchfall wiederum ist normalerweise ein Symptom und keine Erkrankung. Der Körper versucht damit, sich selbst zu entgiften, indem er sich mit dessen Hilfe "durchspült". Wie beispielsweise wenn etwas Komisches gegessen wurde (Spritzmittel, Verdorbenes o.ä.), etwas nicht vertragen wird, eine zu abrupte Ernährungsumstellung stattfand, oder z.B. Parasiten das Darmklima stören.

    So betrachtet ist Durchfall ein wichtiger Prozess, der den Körper zunächst vor weiterem Schaden bewahrt. Hierfür werden unter anderem große Mengen an Flüssigkeit (und Mineralien) benötigt. Daher ist es gut möglich, dass er mit einer sehr trockenen Ernährung zwischenzeitlich eingedämmt wird, weil dem Körper dafür die notwendigen Ressourcen fehlen. Insbesondere bei Durchfall ist daher eine hohe (Mineralien- und) Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig.

    *Erepsin ist ein eiweißspaltendes Verdauungsenzym, das als darmreinigend, abführend und entgiftend gilt

  8. #8
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Mein Klopfi kriegt von ner Menge von ca. 1 EL SBK Matschekot. Woran liegt das eigentlich? (Problem läßt sich mit geringeren Dosierungen natürlich aus der Welt schaffen, nur interessehalber )

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich würde mal schätzen an den vielen Ölen, die dadrin enthalten sind ;-)
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Mein Klopfi kriegt von ner Menge von ca. 1 EL SBK Matschekot. Woran liegt das eigentlich? (Problem läßt sich mit geringeren Dosierungen natürlich aus der Welt schaffen, nur interessehalber )
    Mhm, spontan k.A. . Das ist von der Menge her für einen Innenzwerg schon relativ viel Energie...könnte es auch BDK sein?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •