Seite 10 von 26 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 20 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

  1. #181
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Wird auch noch aufgedeckt, ob Nins nun Tomate fressen können oder nicht? Wie schlimm ist das Solanin wirklich? Das würde mich sehr interessieren.

  2. #182
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Ist das Solanin nicht eh nur im Grün? Ich fütter ab und an mal ein Tomätchen und es gibt damit nie Probleme.

  3. #183
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    meine hasis fressen seit 2003 tomaten.
    wenn die giftig wären,wären alle längst tot.
    hab auch noch nie irgendwo gehört oder gelesen,
    dass tomaten in irgendner weise gefährlich wären!
    das grünzeug mach ich eh ab,das ist giftig!

    carolinchen im herzen



  4. #184
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ja, aber ich hab mal gelesen, wenn die Tomate nicht gaaanz reif ist, sei es gefährlich. Und ich will es nicht füttern wenn es nicht wirklich sicher ist.

    Simone??!

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Klar dürfen Kaninchen Tomaten, sie sollten reif sein und das Grüne entfernen - einige Kaninchen mögen das sehr gerne Die Tomatenpflanzen selbst soll man nicht verfüttern und es nicht zu oft geben.

  6. #186
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Bei dem Gemüse, das wir heutzutage kaufen, ist das Solanin m.W. fast rausgezüchtet, die Dosis darin also eher gering und unbedenklich, wenn die Tomate reif ist. Bei unreifen Tomaten (und im Stängel) ist der Solaninanteil höher, da empfiehlt es sich schon, das nicht zu verfüttern.

    Wobei letztendlich bei allem immer die Dosis, also die aufgenommene Menge, das Gift macht. Falls ich mich nicht verrechnet habe, müssten zwischen 62,5 g und 338 g rohe grüne Tomaten pro Kilo Kaninchen aufgenommen werden, damit es zu einer Vergiftung kommt. (Die Grammzahl ist abhängig von Tomatensorte und Empfindlichkeit des Kaninchens). Aber das jetzt lieber ohne Gewähr

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Bei Durchfall Heudiät war ganz klar einer davon und ich hab immer mit schlechtem Gewissen Kirschbaumzweige gefüttert.
    Hey, Zweige sind sogar richtig super bei Durchfall, weg mit dem schlechten Gewissen

  7. #187
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    meine Nomi hatte immer so gerne Tomate gefressen,

    Wanda und Hoppel rühren die nicht an, genauso wenig wie Paprikaschote.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #188
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    bei uns war sogar der kater auf tomaten scharf


    carolinchen im herzen



  9. #189
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ja, die Sache mit der Heudiät
    Hält sich auch in meiner TA-Praxis wacker
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #190
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ah super, das wird Klopfi freuen. Wo ichs nämlich noch nicht wußte, hab ichs öfter mal gefüttert und er fand das total klasse.

    Und sollen nun die Kerne raus oder darf er die mitfuttern? Die findet er nämlich besonders lecker.

  11. #191
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Ja, die Sache mit der Heudiät
    Hält sich auch in meiner TA-Praxis wacker


    ja auch in meiner TA-Praxis,er predigte immer: Er muß Heu fressen, Rohfaser ist das a und o bei Durchfall, hatte das ja mit Hoppel durch, aber Dank Simones Tipps hab ich wider der Meinung meines TA mit kleinen Portion FriFu angefangen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  12. #192
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Und sollen nun die Kerne raus oder darf er die mitfuttern? Die findet er nämlich besonders lecker.
    wenn sie grün sind,mach ichs raus.

    carolinchen im herzen



  13. #193
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Ah super, das wird Klopfi freuen. Wo ichs nämlich noch nicht wußte, hab ichs öfter mal gefüttert und er fand das total klasse.

    Und sollen nun die Kerne raus oder darf er die mitfuttern? Die findet er nämlich besonders lecker.
    .


    Wenn das drum herum um die Kerne grün ist, würde ich alles Grüne und somit auch die Kerne rausschneiden.
    Ansonsten kannst Du die Kerne mitfüttern
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  14. #194
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Getrocknete Heidelbeeren sind gut und ger. Apfel hilfreich.
    Brennessel, Brombeer/Himbeerblätter, Rosenblüten, Schafgarbe
    es gibt natürlich noch mehr - hier ist eine schöne Kräuterliste:
    http://www.heilkraeuter.de/krank/magen-darm.htm
    Ui, diese Liste ist ja echt super.
    Vielen lieben Dank

    Moni

  15. #195
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich hatte mich mit meiner TÄ zu Anfang gar nicht groß über Ernährung unterhalten, weil ich mich sehr viel belesen hatte und vom Start auf AD LIB wollte.
    Nach und nach habe ich herausgefunden, dass meine TÄ genau dass auch empfielt.
    Auch als die Hoppel die ersten Würmer hatten und ich noch etwas ängstlich war, hat sie mir zugeredet, bloss nicht mit der Wiesenfütterung aufzuhören, weil das größeren Schaden anrichtet als ein paar Würmer wenn man sie rechtzeitig behandelt.
    Insofern wäre ich verwundert, wenn sie plötzlich eine Heudiät anrät.

    Zu den Tomaten: Hab hier auch totale Fans davon sitzen. Und es schmatzt so toll

  16. #196
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra D.
    Registriert seit: 02.12.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 149

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Mythos 7: Apfelkerne (und Birnenkerne...) enthalten giftige Blausäure und müssen daher vor dem Füttern aus den Äpfeln unbedingt entfernt werden

    Stimmt das?


    Apfelkerne enthalten zwar Amygdalin, ein cyanogenes Glycosid, das beim Kontakt mit Wasser (wie z.B. Speichel) Blausäure abspaltet. Allerdings können sie dennoch bedenkenlos mitgefuttert werden, da ein Kaninchen in relativ kurzer Zeit schon unrealistisch große Mengen / ganze Berge an Kernen futtern müsste, damit überhaupt eine toxische Wirkung eintritt, was praktisch unmöglich ist.

    ----

    Die Natur sieht sogar vor, dass Tiere Pflanzensamen aufnehmen, und sie dann (möglichst unverdaut) wieder ausscheiden. Dadurch findet eine Verteilung der Samen statt, die ein neues Pflanzenwachstum oft erst ermöglicht. Deshalb bieten die Pflanzen ihre Früchte in besonders schmackhaften Hüllen an, wie beispielsweise in Form eines Apfels, um für die Tiere an Attraktivität zu gewinnen. Würden die Tiere dabei vergiftet, wäre das auch für die Pflanze kontraproduktiv.
    Hallo,

    ich hätte nochmal eine theoretische Frage dazu.

    Wieviel Kerne (g oder kg) müsste ein Kaninchen zerkauen, um sich zu vergiften?

    Beim Menschen sind es angeblich eine Tasse voll zerkauter Apfelkerne. Kann man das einfach runterrechnen oder spielen da noch andere Faktoren mit?

    LG
    Alex

  17. #197
    Neuer Benutzer Avatar von Gelfling
    Registriert seit: 09.05.2008
    Ort: Bremen
    Beiträge: 27

    Standard

    Hallo,

    Ich hatte vor Jahren mal rum gerechnet zum
    Thema Blausäure aus Apfelkernen und
    hab mal meine Beiträge dazu rausgesucht.
    Da kannst dir das ja selber zusammen rechnen.
    Mir ging es damals vor allem daraum aufzuzeigen das ein Kaninchen wohl kaum die Menge an Apfel samt Kerne schafft um sich zu vergiften.

    Alle Angaben ohne Gewähr!

    *************************
    Pro 1kg Apfelkerne ist unter 1mg Amygdalin enthalten.
    500mg Amygdalin können bei Aufspaltung 30mg Blausäure freisetzen.
    (Quelle http://www.uni-potsdam.de/u/ewi/Eto [...] Amygdalin%20apfelkerne%22 und
    http://www.uni-leipzig.de/~pharmk/l [...] %22Cyanid%20apfelkerne%22 )

    Nehmen wir mal einfach mal 5g Apfelkerne.
    Darin sind dem nach grade mal 0,005mg Amygdalin.
    Diese 5g Apfelkerne können also grade mal 0,0003mg Blausäure frei setzen
    (sofern ich mich nicht verrechnet habe ).
    Ich habe jetzt leider keine Angaben zu Kaninchen gefunden aber die minimal letale Dosis von Blausäure wird hier http://www.vetpharm.unizh.ch/clinitox/toxdb/KLT_060.htm
    bei 2 mg/kg Körpergewicht fest gemacht.

    So und damit wir auch alles hübsch beisammen haben opfere ich mich jetzt und esse einen Apfel, aber nehme ihn zuvor mal auseinander
    Da haben wir in diesem Apfel nun 5 Apfelkerne die
    zusammen auf meiner Feinwaage
    0,18g wiegen.
    ****************************

    Je nach Quelle für den Gehalt an Blausäure müsste ein Kaninchen von 2kg mind. rund 25 - 16000 Äpfel fressen (angesetzt bei der niedrigsten letalen Dosis, leider fand ich auch hier keine Kaninchenspezifische) von denn es die Kerne dann auch zerkaut mit frisst und das in angemessenem Zeitraum denn die Blausäure wird im Körper auch wieder abgebaut
    (biologische Halbwertszeit beim Hund- zu Kaninchen fand ich da keine speziellen Abgaben-
    z.B. liegt bei 19 Stunden).

    *****************************

    Grüße Gelfling

  18. #198
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ok, dann fütter ich die Kerne wenns außen nicht grün ist mit. Das wird er toll finden. Danke Euch!

  19. #199
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Danke, Gelfing!

    Hier auf S.5 sind einige (Blausäure-)Angaben bzgl. Kaninchen:
    http://www.toxcenter.de/stoff-infos/b/blausaeure.pdf

  20. #200
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Danke, Gelfing!

    Hier auf S.5 sind einige (Blausäure-)Angaben bzgl. Kaninchen:
    http://www.toxcenter.de/stoff-infos/b/blausaeure.pdf

    Hierzu muss ich was anmerken bzw. fragen:
    Lt. diesem Link sind für Weidetiere folgende blausäurehaltige Pflanzen gefährlich:
    Johnsongras, Wiesen-Rispe, Sudangras, Pfeilgras, wolliges Honiggras, Quellgras, Binsen, Weißklee, Quecken, Ackerhahnenfuß, Klatschmohn, Holunder.

    Toxilogisch bedenklich sind Blausäureglykosidgehalte von mehr als 0,2 %.

    Jetzt hab ich mal in Wikpedia geschaut:
    Die Wiesen-Rispe, das Sudangras und Quellgras gehören zur Gattung der Süßgräser.
    Und grad auch die Süßgräser sind ja sowohl in getrockneter Form (Heu) als auch als Frischgräser Speise unserer Ninchen.
    Diese Gräser haben ja auch Samen.

    Nun frag ich mich gerade ob man solche Gräser überhaupt noch sammeln, bzw. füttern sollte.
    Und wie siehts denn dann mit Grassamen-Mischungen (nicht die als Aussaat für den Rasen) aus, kann man die denn überhaupt noch unbedenklich füttern ???
    Geändert von Bunny (04.07.2011 um 21:39 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •