Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Kotverklebtes Fell

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    holly87
    Gast

    Standard

    Ja er bleibt jetzt die letzten Monate alleine. Ein neues Ninchen wäre ja wieder ein blöder Kreislauf und ich muss wegen der Allergie eh mit der Haltung aufhören. Und ein Ninchen ausleihen - das ist doch für das Leihtier auch schrecklich, ein Hin & Her.

    Teci hat im Garten Gesellschaft durch die Nachbarsninchen. Er ist nur im Haus alleine und da ist er ja eigentlich nur über Nacht oder wenn er eben freiwillig reinkommt. Ansonsten gibt es hier noch andere tierische Mitbewohner (Hund/Katze/Maus), mir ist schon klar, das ersetzt ein Kaninchenpartner nicht, aber das ist besser als nichts.

    Wir haben die letzten Verklebungen übrigens durch Babyshampoo und zweimal tägliches einweichen nun zum Glück alles wegbekommen und ihm geht es wieder so gesehen gut.

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    die Ausleihvariante a la: rent a rabbit, finde ich absolut furchtbar für ein Tier. Ein Mietkaninchen? Dieses Prädikat sollte kein Kaninchen bekommen. Wie ein Auto... oder eine Schlagbohrmaschine im Baumarkt.. Wobei: Ein Kaninchen ist halt doch nur eine Sache, nicht wahr? So sieht es der Gesetzgeber und viele Leute leider auch und bieten solch einen Verleih-Service an.

    Holly, was das betrifft, kann ich Dich total verstehen.

    Wie wäre es mit einer Vermittlung in eine Renterntruppe wo er seine letzte Zeit verbleiben darf? So dürfte er im Kreis seiner neuen Freunde gehe - wie man es sich wohl für einen langjährigen Wegbegleiter wünschen täte. Oder vielleicht dürfte er ganz zu den Nachbarskaninchen ziehen?

    So wie ich es heraus lese, könnte er in den letzten Monaten auch noch vom Marder, Raubvogel ect. gerissen werden? Ungeschützer Freilauf? Das wäre natürlich grässlich Der Schnellste dürfte er ja auch nicht mehr sein um sich ggf. in Sicherheit zu bringen.

    LG
    Annika

  3. #3
    holly87
    Gast

    Standard

    Nochmal vermitteln wäre in seinem Alter ja auch super Streß mit der Umgewöhnung. Und ich wüsste auch niemanden, der so ein altes blindes krankes Tier nimmt. Allein wegen der Behandlung/Medikamentenkosten.

    Die Nachbarsninchen sind das ganze Jahr über draußen, Teci ist aber ein Hauskaninchen. Also über die kalte Jahreszeit geschützt drinnen und über Nacht auch. Er kann sich das aussuchen und nutzt die Katzenklappe mit. Die Gefahr mit Marder, Raubvogel und Co. besteht hier daher für mein Ninchen nicht unbedingt. Tagsüber hab ich Blick auf den Garten und die Hunde schlagen an, wenn etwas ist. Die lieben Teci und er hat daher persönlichen Schutz Bin ich mal längere Zeit nicht da, bleibt er im Haus.

    Von den Nachbarsninchen verschwindet hin und wieder mal eins, könnte aber auch genauso gut weggehoppelt sein. Die hüpfen hier alle frei also ohne Zaun ums Haus herum. Die Nachbarn haben quasi nur ein Schutzhäuschen und ne Futterstelle, die Ninchen selbst leben aber quasi wild. Und meines ist eben eigentlich ein "Haustier" also mit uns als Bezugsperson und eben ein Familienmitglied.

    Ich find die freie Rudelhaltung ja überhaupt nicht schlecht, wenn ein Ninchen krank ist wird sich drum gekümmert aber sonst können sie artgerecht leben. Aber mein Kaninchen auch sich selbst überlassen, würde wohl nicht gut gehen durch die Blindheit und das Alter. Ich hätte da auch einfach zu viel Sorge.

    Ich bin wirklich nicht für Einzelhaltung aber die Sache ist ja nun wirklich in absehbarer Zeit vorbei *snüff* und das ist wohl die streßfreiste Variante für alle. Und mittlerweile kommt er auch mit der Situation sehr gut klar und ist wieder ein fröhlicher alter Kaninchenmann.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 10.06.2011
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 90

    Standard Durchfall?

    Hallo ihr Lieben,
    wieder mal brauche ich euer Wissen
    Vor einer Woche am MO habe ich Bruno total ruhig in der Ecke gefunden, als ich ihn hochgenommen habe hatte er verklebtes Fell und einen dünnen Haufen wie bei einem Baby in der Windel hängen. Ich habe es mit einem Tuch entfernt und ab mit Bruno übers Waschbecken zum abspülen. Das hat er sich anders als sonst alles top gefallen lassen und war ganz ruhig. Am MI ist dann mein Männel zum TA. Der meinte es ist normaler Durchfall weil wir zu viel grünes geben. Nun steht seit MI nurnoch Heu und Wasser drinne. Aber Murmeln von Bruno finde ich nicht Muss ich nurnoch Geduld haben od. wieder zum TA?

  5. #5
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Wenn dein Kaninchen sonst kein Durchfall von Grünfutter bekommt, dann finde ich die Aussage deines TAs nicht sehr qualifiziert.

    Es gibt solche Kaninchen, die ihr natürliches Futter nicht vertragen, das sind aber dann meist solche, welche einen total kaputt gefütterten Magen-Darm-Trakt haben.
    Habt ihr das Grünfutter immer langsam angefüttert?

    Wenn ihr nicht abrupt das Futter umgestellt habt, dann wird die Ursache für den Durchfall wohl woanders liegen.

    Seit einer Woche ohne Durchfall ohne zu wissen woher ist nicht ungefährlich.
    Mit Matschkot verliert dein nin viel Flüssigkeit, jetzt dann die Umstellung auf Heu...
    Pass auf, dass er dir nicht austrocknet.

    Ich würde dir raten eine Kotprobe einzureichen.
    Dann könntest du noch Fibreplex geben, das finde ich ganz gut um den Darm zu stabilisieren.
    Oder auch Bene Bac oder ProBeBac.
    Weiterhin muss dein Nin genug Flüssigkeit aufnehmen, entweder du flößt zusätzlich was ein (z.B. Fenchel-[Kümmel-Anis-]Tee) oder auch Infusionen beim Arzt würden ihm gut bekommen.

    Alles Gute
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Nur Heu würde ich nicht geben.
    Kaninchen trinken nie genug Wasser dabei und Nur getrocknetes Futter trocknet auch den Magen-Darm-Trakt aus und es kann zu schlimmeren Dingen kommen als Durchfall - Aufgasung oder Überladungen, da das Futter nicht gut durchgespült wird.
    Nur Heu ist auch eine Mangelernährung.

    Ich würde magenschonende frische Kräuter geben und Fenchel - aber nur, wenn er diese Dinge schon kennt.

    Köttelt er gar nicht? Ist der Bauch hart? Sab Simplex kannst du auch geben. Das schadet nicht. Wenn du keine Böbbel findest, kann es eine Verstopfung sein. Da muss schnell gegen behandelt werden. Magengeschichten enden beibKaninchen viel zu schnell tragisch.
    Geändert von Rabea G. (25.09.2011 um 21:25 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Wann war denn die letzete Kotprobe??

    Ich würde dringend eine machen.
    Mit Durchfall ist nicht zu spaßen . Das es vom Futter kommen soll halte ich für unwahrscheinlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •