Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 78

Thema: Kotverklebtes Fell

  1. #21
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hi holly,

    ohje, das kann ich gut verstehen, dass Du Dir Sorgen machst und das Zeug entfernen möchtest.
    Das ist ja wirklich ein komischer Tipp von Deinem TA.

    Schau mal, Goldschmierseife soll sehr gut sein, schau mal hier.
    Bisher bin ich aber auch bei hartnäckigen Verkrustungen immer mit etwas Flüssigseife von Alverde gut ausgekommen. Die Seife hat keine komischen Zusätze und ist deshalb gut verträglich. Einfach ins warme Badewasser ein paar Spritzer von der Seife und einweichen. Als Badewanne nehme ich einfach eine Babyplastikwanne, die wird nur wenig mit Wasser befüllt und ich stelle nur die Hinterfüßchen und den Po rein. Hinterher je nachdem ob Dein Tier es sich gefallen lässt, kannst Du es dann trocken föhnen oder mit einem trockenen Handtuch die nassen Stellen trockentupfen.
    Wenn Du Innenhaltung hast oder im Sommer in Außenhaltung ist es nicht schlimm, wenn er noch leicht feuchtes Fell hat, das putzt er sich selbst trocken. Viel Glück!
    Geändert von miri (06.09.2011 um 13:16 Uhr)

  2. #22
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Dann ist ja gut Dachte schon, da ist jemand noch "verrückter" als ich

    Ich finden 1 Std. vertretbar. Was vielleicht daran liegt, dass ich auch am Ende der Welt wohne und annähernd diese Strecke immer fahre. Und ich fahre oft.

    Ich würde es an Deiner Stelle zumindest einmal machen, einen Termin in München, um die Diagnose bestätigen zu lassen und die Behandlung überprüfen zu lassen.

    LG
    Annika

    P.S. ich hoffe, Dir geht es auch wieder gut nach dem Aufenhalt im KH
    Geändert von Annika S. (06.09.2011 um 13:12 Uhr)

  3. #23
    Benutzer Avatar von betzy3000
    Registriert seit: 27.05.2010
    Ort: Oberbayern
    Beiträge: 35

    Standard

    Zitat Zitat von holly87 Beitrag anzeigen
    Anderer Tierarzt, ja da waren wir auch. Kaninchenkompetent ist hier aber irgendwie keiner. Allerdings ist auch jede Autofahrt purer Horror und mir ist schonmal ein Ninchen wegen so Streß leider im Schock verstorben. Und bis nach München fahren wir ne Stunde, das möchte ich ihm auch nur ungern antun, gerade wegen des hohen Alters.
    Hallo Holly,
    wo wohnst du denn? Evtl. kann ich dir einen Tierarzt empfehlen.

    Gruß
    Bettina

  4. #24
    holly87
    Gast

    Standard

    Ich liebe mein Häschen ja, aber gemeinsam baden - da hätten wir wohl beide nicht so die Freude daran.

    Also den Tumor haben wir bei zwei Tierärzten und in der Tierklinik in Kelheim anschauen lassen, unabhängig voneinander sagen alle das gleiche. Nicht operabel und nur eine Frage der Zeit. Aber in seinem hohen Alter, ist das auch okay. Er hat noch ein paar Monate und in denen soll es ihm gut gehen.

    Das Problem mit der Verklebung kam erst kurz danach, als Mel dann starb. Und iwr sind dann eben wegen der Verklebung hier nur zu nem normalen Haustierarzt, der diese tolle Meinung hatte, von wegen löst sich alleine.
    Für Teci ist das Autofahren so purer Streß und nach dem Tod damals von Nugget deswegen, fühl ich mich echt mies dabei wenn ich mit ihm irgendwo hinfahren soll. Zumal in der letzten Zeit ja schon Kelheim und die Haustierarztbesuche anstanden.

    Sollte ich aber die Verklebungen nicht noch lösen können mit den Tipps von hier, werden wir den Weg nach München eben riskieren.

    Also ich kann echt nur nochmal Danke sagen für die schnelle Hilfe und Tipps.
    (Und ja, mir gehts auch wieder halbwegs gut).

  5. #25
    holly87
    Gast

    Standard

    Ich wohne bei Mainburg. Das liegt zwischen München und Regensburg.

  6. #26
    Benutzer Avatar von betzy3000
    Registriert seit: 27.05.2010
    Ort: Oberbayern
    Beiträge: 35

    Standard

    Zitat Zitat von holly87 Beitrag anzeigen
    Ich wohne bei Mainburg. Das liegt zwischen München und Regensburg.
    Achso, ok, leider nicht meine Richtung

  7. #27
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Die Knabberstangen würde ich auch weglassen, die sind wegen dem Zucker, der Form und den Inhaltsstoffen auch nicht gut für die Zähne. Das Körnerfutter finde ich nicht so schlimm, im Gegenteil, etwas Getreide (außer Weizen) und Sämereien brauchen die Kaninchen, um gesund zu bleiben. Gerade weil er ja mit der Fütterung schon so alt geworden ist, würde ich jetzt nicht mehr ganz so viel umstellen. Ein alter Organismus sollte sich nicht mehr groß umstellen müssen, das kann sonst für ihn auch belastend sein.
    Für Ernährungsfragen bei Kaninchen kann ich Dir aber die Seite www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de empfehlen. Da steht alles Wichtige über Heu, Wiese, sonstiges Frischfutter und Trockenfutter drin.

  8. #28
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hab noch was vergessen: Ursache für den verschierten Po können auch die Zähne sein, z.B. wenn er Häkchen an den Zähnen hätte, die irgendwo reinpieken und er damit nicht mehr richtig kauen kann. Da sollte vielleicht mal ein zahnkundiger TA draufschauen und die Zahnflächen etwas korrigieren. Am Besten ohne Narkose bei Deinem alten Zehnjährigen.

  9. #29
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Zu der Goldschmierseife:
    es soll auch noch die Feste sein, und die habe so gar nicht bekommen. Bei
    Purenature habe ich sei bestellt. Sie läßt sich zwar nicht gut auflösen, aber Kaninchen ganz kurz einweichen und Dreck abmassieren.
    Ich hatte schon immer Schüssel, Einmalhandschuhe, alte Handtücher, Transportbox griffbereit.
    Und eine große und eine kleine Fellschere um das Fell zu kürzen bzw. auch Dreck noch rauszuschneiden

    Und Kaninchen unbedingt trocknen lassen. Denn Schmeißfliegen und ihre Maden lieben feuchtes, warmes Klima. Das wäre direkt eine Einladung.
    Vielleicht vorsichtig auf kleine Stufe trocken fönen und mit Babypuder bestäuben. Und auf kleine Verletzungen achten.

    Gott sei Dank brauch ich das nur selten.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  10. #30
    holly87
    Gast

    Standard

    Also ich danke euch nochmal.

    Mit Babyshampoo haben wir den Großteil wegbekommen. Die Reste werden durch weitere Bäder dann noch eingeweicht und auch langsam "ausmassiert". Sind da jetzt mittlerweile ganz zuversichtlich.

    (Die Zähne sind übrigens absolut okay und so Knabberstangen bekommt er nur hin und wieder mal und nicht regelmäßig oder oft).

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich möchte mir garnicht ausdenken, wenn ich mal ins Krankenhaus müsste und jemand meine Kaninchen nicht regelmäßig auch von unten begutachten würde
    .............und sie nicht von festgebabten Kot reinigen würde, wenn es denn sein müsste.
    Dein armer armer Schatzi

    Ich denke, wenn Du jeden Tag ein wenig einweichst und täglich mehr abbekommst, wird dass schon wieder werden.

    Wurde auch vor 14 tagen zu einem Kaninchenhalter gerufen, da sie ihr Kaninchen nicht mehr gesäubert bekamen.
    Der arme Kerl tat mir soooooooo leid. War er doch schon krebsrot und hatte kein bisschen Fell mehr im Intimbereich.
    Und der alte Kot war hart wie Beton!

    Zum Glück hab ich es mit sanftem einweichen, mit Pferdeshampoo abbekommen.
    Aber es wird sicher nur ne Frage der Zeit sein, bis er wieder so verklebt sein muss,
    ........der arme Kerl

    Und wenn es dann noch das eigene Kaninchen ist/wäre, nicht aus zu denken
    Ich drück die Daumen, dass Du ihn bald sauber hast.
    Vllt solltest Du ihn grad noch nicht in den Garten lassen, um einen Fliegenmadenbefall vorzubeugen
    und damit warten bis er wieder ganz sauber ist
    Geändert von fridolin (09.09.2011 um 10:21 Uhr)

  12. #32
    holly87
    Gast

    Standard

    Ja ich fall leider gesundheitlich öfter mal aus und muss ins KH. Eigentlich kümmert sich dann auch mein Freund (pflichtbewusst!) um das Ninchen, aber er war zu der Zeit beruflich weg und konnte auch nicht so auf die Schnelle nach Hause. Daher hatte ich gehofft, die Betreuung kümmert sich ausreichend, aber Pustekuchen...

    Aber wir haben nur noch ganz kleine Verklebungsreste. Die wunden Stellen behandeln wir jetzt mit Surolan.

    Das baden war ja purer Streß, aber es zeigte Wirkung. Er verkraftet es auch langsam besser, nachdem er nun täglich zweimal das über sich ergehen lassen muss.

    Im Garten ist er Momentan nur unter Aufsicht bisschen hüpfen und wird danach gebadet und ist dann nur im Haus. Den Käfig haben wir mal vorsichtshalber mit Zeitung ausgelegt, die wir zweimal täglich wechseln.

    In ein paar Tagen ist der Spuk dann wohl sicher zu Ende und er hat noch ein paar schöne letzte Monate.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ist er denn jetzt alleine? willst du ihm nicht evtl. eine omi als freundin geben? ja, ich habs gelesen, er wird evtl. nur noch paar monate zu leben haben, aber die könntest du ihm doch schönmachen.... und wenn die probleme anfingen, als er seine partnerin verlor, so ist er jetzt sicher unglücklich so alleine... evtl. könntest du ja auch ein ninchen "ausleihen" für die zeit - sowas gibts auch.
    LG
    Geändert von stiefelchen (12.09.2011 um 00:03 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  14. #34
    holly87
    Gast

    Standard

    Ja er bleibt jetzt die letzten Monate alleine. Ein neues Ninchen wäre ja wieder ein blöder Kreislauf und ich muss wegen der Allergie eh mit der Haltung aufhören. Und ein Ninchen ausleihen - das ist doch für das Leihtier auch schrecklich, ein Hin & Her.

    Teci hat im Garten Gesellschaft durch die Nachbarsninchen. Er ist nur im Haus alleine und da ist er ja eigentlich nur über Nacht oder wenn er eben freiwillig reinkommt. Ansonsten gibt es hier noch andere tierische Mitbewohner (Hund/Katze/Maus), mir ist schon klar, das ersetzt ein Kaninchenpartner nicht, aber das ist besser als nichts.

    Wir haben die letzten Verklebungen übrigens durch Babyshampoo und zweimal tägliches einweichen nun zum Glück alles wegbekommen und ihm geht es wieder so gesehen gut.

  15. #35
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    die Ausleihvariante a la: rent a rabbit, finde ich absolut furchtbar für ein Tier. Ein Mietkaninchen? Dieses Prädikat sollte kein Kaninchen bekommen. Wie ein Auto... oder eine Schlagbohrmaschine im Baumarkt.. Wobei: Ein Kaninchen ist halt doch nur eine Sache, nicht wahr? So sieht es der Gesetzgeber und viele Leute leider auch und bieten solch einen Verleih-Service an.

    Holly, was das betrifft, kann ich Dich total verstehen.

    Wie wäre es mit einer Vermittlung in eine Renterntruppe wo er seine letzte Zeit verbleiben darf? So dürfte er im Kreis seiner neuen Freunde gehe - wie man es sich wohl für einen langjährigen Wegbegleiter wünschen täte. Oder vielleicht dürfte er ganz zu den Nachbarskaninchen ziehen?

    So wie ich es heraus lese, könnte er in den letzten Monaten auch noch vom Marder, Raubvogel ect. gerissen werden? Ungeschützer Freilauf? Das wäre natürlich grässlich Der Schnellste dürfte er ja auch nicht mehr sein um sich ggf. in Sicherheit zu bringen.

    LG
    Annika

  16. #36
    holly87
    Gast

    Standard

    Nochmal vermitteln wäre in seinem Alter ja auch super Streß mit der Umgewöhnung. Und ich wüsste auch niemanden, der so ein altes blindes krankes Tier nimmt. Allein wegen der Behandlung/Medikamentenkosten.

    Die Nachbarsninchen sind das ganze Jahr über draußen, Teci ist aber ein Hauskaninchen. Also über die kalte Jahreszeit geschützt drinnen und über Nacht auch. Er kann sich das aussuchen und nutzt die Katzenklappe mit. Die Gefahr mit Marder, Raubvogel und Co. besteht hier daher für mein Ninchen nicht unbedingt. Tagsüber hab ich Blick auf den Garten und die Hunde schlagen an, wenn etwas ist. Die lieben Teci und er hat daher persönlichen Schutz Bin ich mal längere Zeit nicht da, bleibt er im Haus.

    Von den Nachbarsninchen verschwindet hin und wieder mal eins, könnte aber auch genauso gut weggehoppelt sein. Die hüpfen hier alle frei also ohne Zaun ums Haus herum. Die Nachbarn haben quasi nur ein Schutzhäuschen und ne Futterstelle, die Ninchen selbst leben aber quasi wild. Und meines ist eben eigentlich ein "Haustier" also mit uns als Bezugsperson und eben ein Familienmitglied.

    Ich find die freie Rudelhaltung ja überhaupt nicht schlecht, wenn ein Ninchen krank ist wird sich drum gekümmert aber sonst können sie artgerecht leben. Aber mein Kaninchen auch sich selbst überlassen, würde wohl nicht gut gehen durch die Blindheit und das Alter. Ich hätte da auch einfach zu viel Sorge.

    Ich bin wirklich nicht für Einzelhaltung aber die Sache ist ja nun wirklich in absehbarer Zeit vorbei *snüff* und das ist wohl die streßfreiste Variante für alle. Und mittlerweile kommt er auch mit der Situation sehr gut klar und ist wieder ein fröhlicher alter Kaninchenmann.

  17. #37
    Benutzer
    Registriert seit: 10.06.2011
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 90

    Standard Durchfall?

    Hallo ihr Lieben,
    wieder mal brauche ich euer Wissen
    Vor einer Woche am MO habe ich Bruno total ruhig in der Ecke gefunden, als ich ihn hochgenommen habe hatte er verklebtes Fell und einen dünnen Haufen wie bei einem Baby in der Windel hängen. Ich habe es mit einem Tuch entfernt und ab mit Bruno übers Waschbecken zum abspülen. Das hat er sich anders als sonst alles top gefallen lassen und war ganz ruhig. Am MI ist dann mein Männel zum TA. Der meinte es ist normaler Durchfall weil wir zu viel grünes geben. Nun steht seit MI nurnoch Heu und Wasser drinne. Aber Murmeln von Bruno finde ich nicht Muss ich nurnoch Geduld haben od. wieder zum TA?

  18. #38
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Wenn dein Kaninchen sonst kein Durchfall von Grünfutter bekommt, dann finde ich die Aussage deines TAs nicht sehr qualifiziert.

    Es gibt solche Kaninchen, die ihr natürliches Futter nicht vertragen, das sind aber dann meist solche, welche einen total kaputt gefütterten Magen-Darm-Trakt haben.
    Habt ihr das Grünfutter immer langsam angefüttert?

    Wenn ihr nicht abrupt das Futter umgestellt habt, dann wird die Ursache für den Durchfall wohl woanders liegen.

    Seit einer Woche ohne Durchfall ohne zu wissen woher ist nicht ungefährlich.
    Mit Matschkot verliert dein nin viel Flüssigkeit, jetzt dann die Umstellung auf Heu...
    Pass auf, dass er dir nicht austrocknet.

    Ich würde dir raten eine Kotprobe einzureichen.
    Dann könntest du noch Fibreplex geben, das finde ich ganz gut um den Darm zu stabilisieren.
    Oder auch Bene Bac oder ProBeBac.
    Weiterhin muss dein Nin genug Flüssigkeit aufnehmen, entweder du flößt zusätzlich was ein (z.B. Fenchel-[Kümmel-Anis-]Tee) oder auch Infusionen beim Arzt würden ihm gut bekommen.

    Alles Gute
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  19. #39
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Nur Heu würde ich nicht geben.
    Kaninchen trinken nie genug Wasser dabei und Nur getrocknetes Futter trocknet auch den Magen-Darm-Trakt aus und es kann zu schlimmeren Dingen kommen als Durchfall - Aufgasung oder Überladungen, da das Futter nicht gut durchgespült wird.
    Nur Heu ist auch eine Mangelernährung.

    Ich würde magenschonende frische Kräuter geben und Fenchel - aber nur, wenn er diese Dinge schon kennt.

    Köttelt er gar nicht? Ist der Bauch hart? Sab Simplex kannst du auch geben. Das schadet nicht. Wenn du keine Böbbel findest, kann es eine Verstopfung sein. Da muss schnell gegen behandelt werden. Magengeschichten enden beibKaninchen viel zu schnell tragisch.
    Geändert von Rabea G. (25.09.2011 um 21:25 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  20. #40
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Wann war denn die letzete Kotprobe??

    Ich würde dringend eine machen.
    Mit Durchfall ist nicht zu spaßen . Das es vom Futter kommen soll halte ich für unwahrscheinlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •