Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
Es ist nur leider so ... wenn man erkennt, dass es einen zwingenden Grund gibt, ist es dann meist schon zu spät bei sowas.
Ist doch aber bei uns Menschen oft nicht anders, oder? Wenn der Krebs erkannt wird, ist es oft leider zu spät. Genau wie bei den Kaninchen, aber unsere Brüste lassen wir trotzdem noch nicht prophylaktisch entfernen. Ich finde auch nicht das das Beispiel hinkt, ganz und gar nicht. Es geht ja hier darum, dass man Kaninchen die eventuell mal im höheren Alter an Krebs erkranken könnten eine OP dann im kranken Zustand ersparen will. Warum nicht auch bei uns Menschen? Ich denke jetzt mit meinen zarten 27 Jahren, jung und fit, würde ich die OP mit Sicherheit besser wegstecken als in vllt 30 Jahren wenn ich älter bin und schon unter dem Krankheitsverlauf des Krebs leiden würde. Warum bei unseren Tieren als anders entscheiden?

Ich sehe das auch wie Conny und Ali und das hat nix mit Kastra-gegner zu tun. Kastras da wo sie notwendig sind ja, prophylaktisch nein. Ich verurteile jedoch auch niemanden der für sich und seine Tiere eine prophylaktisch Kastra vorzieht, die Entscheidung ist immer schwer und muss jeder selbst treffen und verantworten.

Ich habe eine Häsin übrigens nur auf ihr sehr aggressives Verhalten hin kastrieren lassen. Andere Anzeichen hatte sie nicht. Ihre GM sah wie im Bilderbuch aus (ich durfte sie mir auch angucken und daneben lag die stark veränderte GM meiner anderen Häsin, man sieht den Unterschied sehr deutlich) und nach der Kastra ist sie noch aggressiver geworden. Für mich zeigt das schon, dass die Häsinnen die weniger Auffälligkeiten (ständiges Rammeln, SS) aufzeigen, auch eher weniger der Gefahr ausgesetzt sind im Alter mal an GM-Krebs zu sterben.
Und wenn es so sein sollte, muss ich tatsächlich sagen das ich lieber in einem höheren Alter, wenn die Damen schon ein schönes Leben leben durften, das Risiko eingehe sie verlieren zu können, als in jungen Jahren wo sie noch ihr ganzes Leben vor sich haben.