..also die darmflora muß wenn über die AB hinaus gegeben werden, da mit jeder neuen Gabe(bis zum Ende) auch wieder gesunde Bakterien zerstört werden..erst danach haben die ´guten´ eine chance sich wieder dauerhaft anzusiedeln und zu vermehren..![]()
Die Kraft, die das Gras wachsen läßt,
die Früchte reifen läßt und den Vögeln ihren Weg weist,
diese Kraft
ist in uns allen!
Die Kraft, die das Gras wachsen läßt,
die Früchte reifen läßt und den Vögeln ihren Weg weist,
diese Kraft
ist in uns allen!
Das sind Störungen, die den Verdauungstrakt betreffen. Veränderungen des Kots sind da dabei.
Das ist aber kein Grund, sich Sorgen zu machen, es kann aber eine Erklärung, warum der Kot sich während der Medikamentengabe verändert hat.
Aber zur Sicherheit solltest du nochmals eine Kotprobe abgeben, damit der TA oder das Labor nachschauen kann, ob nichts über den Kot ausgeschrieben wird.
Wenn das Gleichgewicht des Darms aus der Bahn geworfen wird, könnten sich auch Hefen bilden, die wären dann im Kot nachweisbar.
Auch andere Bakterien, Pilze ect kann man so nachweisen.
Ich würde noch eine Tube kaufen, oder im Internet bestellen.
Jetzt, da die AB Gabe vorbei ist, haben die Mikroorganismen, die die Darmflora aufbauen wieder leichteres Spiel, den Darm zu unterstützen.
Werde dan nochmal mit meinem TA teln morgen heute ist keiner mehr da Spreche es dan nochmal an Danke euchkann es dan aber auch sein das es so und mal so ist mit dem Kot?
[QUOTE=Anke R.;1859202]Das sind Störungen, die den Verdauungstrakt betreffen. Veränderungen des Kots sind da dabei.
Das ist aber kein Grund, sich Sorgen zu machen, es kann aber eine Erklärung, warum der Kot sich während der Medikamentengabe verändert hat.
Aber zur Sicherheit solltest du nochmals eine Kotprobe abgeben, damit der TA oder das Labor nachschauen kann, ob nichts über den Kot ausgeschrieben wird.
Wenn das Gleichgewicht des Darms aus der Bahn geworfen wird, könnten sich auch Hefen bilden, die wären dann im Kot nachweisbar.
Auch andere Bakterien, Pilze ect kann man so nachweisen.
nix geht auf, komisch..grübel.., glaube dann aber mal das das da so stehtAber ich glaube auch unseren TA´s, denn die haben ja viel Erfahrung damit in der praxis..
Ich finde das AB immer so negativ dargestellt wird, dabei hilft es ja auch und ist auch lebensretter.., vielleicht hat mich das dazu bewogen hier mal die meinungen unserer TA´s einzustellen..![]()
Die Kraft, die das Gras wachsen läßt,
die Früchte reifen läßt und den Vögeln ihren Weg weist,
diese Kraft
ist in uns allen!
Voilà: http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00009310/6606__F.htm, dann unerwünschte Wirk. anklicken.
Das einzig nachteilige an der Seite ist, dass sie nicht so einfach verlinken lässt.
Geändert von raven (13.07.2011 um 22:07 Uhr)
"Gastrointestinaltrakt
Vereinzelt können gastrointestinale Störungen, wie Erbrechen, Durchfall oder Anorexie auftreten (Kroker 1999b; Spoo 1995).
Beim Menschen sind gastrointestinale Reaktionen die häufigste Nebenwirkung während einer Therapie mit Quinolonen. Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Diarrhoe und Geschmacksstörungen können beobachtet werden (Stahlmann 1999; Owens 2005)." zitiert aus CliniPharm Wirkstoffdaten
Ich habe ja nichts mehr bis auf CC und das verweigert sie zu nehmen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen