Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    zur Dosierung "reiner" Heilerde kann ich leider auch nichts sagen. Bei Verdauungsproblemen empfiehlt meine THP immer eine gehäufte Msp Heilerde gemischt mit weniger als 1/2 TL Leinsamen. Das ganze zu einem weichen Brei verarbeiten (ähnlich Babygläschen) und mind. 1/2 Std. stehen lassen damit die Leinsamenkörnchen "flutschig" werden.

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen
    zur Dosierung "reiner" Heilerde kann ich leider auch nichts sagen. Bei Verdauungsproblemen empfiehlt meine THP immer eine gehäufte Msp Heilerde gemischt mit weniger als 1/2 TL Leinsamen. Das ganze zu einem weichen Brei verarbeiten (ähnlich Babygläschen) und mind. 1/2 Std. stehen lassen damit die Leinsamenkörnchen "flutschig" werden.
    Mit Wasser dazu?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    oh sorry - wieder die Hälfte vergessen... Klar, entweder mit warmem Wasser oder Tee anmischen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Ich gebe den Himalaya Salzleckstein seit über 2 Jahren einer Gruppe.
    Seit dem wird keine Farbe mehr von den Wänden geleckt, keine Tapete mehr abgefressen und kein Teppich mehr angefressen.
    Meine TÄ meinte damals es sei ein Hinweis auf Mineralmangel und ich sollte es einfach mal probieren.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Ich gebe den Himalaya Salzleckstein seit über 2 Jahren einer Gruppe.
    Seit dem wird keine Farbe mehr von den Wänden geleckt, keine Tapete mehr abgefressen und kein Teppich mehr angefressen.
    Meine TÄ meinte damals es sei ein Hinweis auf Mineralmangel und ich sollte es einfach mal probieren.
    Krass! Ich muß es wirklich testen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Sind denn die Mineralsteine dann auch unbedenklicher, oder ist das dann doch nicht so gut?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Es ist ja nicht so, das sie ihn auffressen. So ein kleiner Stein hält ungefähr ein Jahr, zumindest bei uns.
    Und ich hab die Beobachtung gemacht, das Biene das Tapetenmonster im Winter öfter mal dran ging als im Sommer zB.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •