Jetzt mal plump in die Runde geworfen... Wildkaninchen und Hasen äsen oftmals sogar am Wegesrand der oft begangen wird und wo auch viele Hunde laufen.
Ich mache immer wieder die Erfahrung, je weniger Reize die Tiere haben, umso häufiger sind sie krank.
Daher pflücke ich generell auf Wiesen und Feldern (wenn auch nicht so häufig abgelatscht) denn mein Garten würde die Vielfalt die mir das Feld bietet, und dem Nahrungsspektrum der Hasenartigen am nächsten ist, gar nicht hergeben. Und ich pflück, rupf und sichel mit und ohne Wurzeln quer Beet. Und wenn das Kraut sich weigert, dann nehm ich notfalls das halbe Feld mit
Hasen haben im übrigen zu den Kaninchen einen erhöhten Mineralverbrauch. Sie fressen viel viel viel häufiger Erde.
Wurmbefall bei den Kaninchen hatte ich bisher noch gar nicht seit ich Wiese ad l. füttere und vorher auch nicht (ad l. seit 3 Jahren)
Simone: die Heilerde matschig pampig oder flüssig? Und wie viel Eßlöffel?
Lesezeichen