Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Glaukom - ein Auge bereits entfernt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    hallo erst mal und wilkokommen hier unter uns.

    ich habe auch ein kaninchen, dem letztes jahr beide augen entfernt werden mussten wegen glaukom.

    bei meinem nathaniel war es inzuchtbedingt, daß im auge eine art mißbildung war, daß das kammerwasser nicht abfließen konnte.

    als das erste mal der überhöhte innendruck auf der einen seite entdeckt wurde, war er irgendwo zwischen 35 + 40... mir riet man in dererstenklinik auch zum einschläfern oder augenentfernen.

    ich habe daraufhin eine zweite meinung eingeholt und hab mit der bahn und bus einen tagesausflug nach hamburg gemacht, wo mir 2 verschiedene augentropfen für ihn mitgegeben wurden.

    diese tropfen haben super angeschlagen. leider wirken sie nicht so langfristig und früher oder später war der zeitpunkt da (bei nathaniel war es nach 4,5 jahren), wo ihm letztes jahr beide augen amputiert wurden. mein nathaniel hat die tropfen das letzte 3/4 jahr eh nur noch bekommen, um eine op zu verhindern, bzw. es war ja nur ein vor mir hershcieben.


    wenn dein cooper jetzt sowieso schon blind ist, dann ist es dem tier egal, ob es mit oder ohne augapfel blind ist.
    ob das tier eine zweite, solch schwere op durchsteht, musst du selbst am tier beobachten. wenn er munter ist, lebensfreude zeigt, und fit ist, wie du es ja schreibst, dann lass es machen.

    ok, bei meinem nathaniel kamen hinterher abszesse und er musste noch wegen der abszesse 4 weitere mal operiert weden, aber er ist ein kämpfer.
    ich denke, daß dürfte dein cooper auch sein, wenn er im aktuellen zustand fit ist.

    die tä, die den armen jungen einschläfern wollte, ist sicherlich auf alle tiere spezialisiert, nur nciht auf kaninchen, ist sicherlich darauf fixiert, komplikationen oder komplexen fällen aus dem weg zu gehen bzw. sie auf einfache art und weise zu lösen.


    wie gesagt, wenn er eh schon blind ist, dann ist es GAR KEIN argunent, daß coopie ohne augen nicht lebenwürdig leben kann. das ist quatsch!

    wenn du ein blindes tier hast, hast du allerdings natürlich auch andere haltungsbedingungen, und vergesellschaftungsbedingungen.
    dein tier ist deutlich im nachteil gegenüber sehenden.
    deswegen muss er das zuk.revier bzw. den vg-ort vorher kennenlernen.
    das bedarf längere vorbereitungszeiten. meinen nathaniel hab ich dieses frühjar versucht mit meinen anderen 4 hasis zusammen zu kreigen.
    ich habe einen monat vorher angefangen, nathaniel im garten die vg-fläche erkunden zu lassen, was ihm bei der vg zugute kam.

    aber das ist zukunftsmusik, dazu gerne später mehr, wenn es aktuell wird.
    aber es ist auf keinen fall hoffnugnslos.
    wisse jedoch eines: einem kaninchen beide augen entfernen zu lassen, ist unter kaninchenbesitzern sehr zweigeteilter meinung. sehr viele haben mir damals geraten, den jungen einshcläfern zu lassen.

    heute freu ich mich, daß ich es nicht getan habe.

    ich setze dir mal einen link, wo bilder von meinem nathaniel zu sehen sind, wie er ohne augen aussieht.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=61727


    am schlimmsten ist solch eine aktion meist für den besitzer.

    wenn du noch fragen hast, nur her damit!

    lg, schiva
    Geändert von Schiva (12.06.2011 um 14:23 Uhr)
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  2. #2
    Poopie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schiva Beitrag anzeigen
    sehr viele haben mir damals geraten, den jungen einshcläfern zu lassen.

    heute freu ich mich, daß ich es nicht getan habe.
    Vielen lieben dank für die ganzen Erfahrungsberichte und Meinungen!

    Ich bin auch sowas von froh, dass ich ihn nicht hab einschläfern lassen gestern. Ich hätte mir wirklich ein Leben lang Vorwürfe gemacht > hätte, wäre, wenn...

    Morgen werd ich in der Klinik in Duisburg anrufen und fragen, ob die für Mittwoch Nachmittag noch einen Termin zur Untersuchung frei haben. Ich werde euch defo auf dem Laufenden halten! Tausend Dank. Ihr habt mich in einigen Punkten sehr beruhigt und meine Verunsicherung ebenfalls runtergeschraubt.

    Ich hab noch Bilder von einem rechten Auge gefunden. Ich hab die an dem Tag gemacht, als es uns aufgefallen ist. Ohne Quatsch: Morgens war alles normal und abends guck ich und guck nochmal und dachte, ich seh nicht richtig...




    Und so sah damals noch sein linkes Auge aus...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    bei nathaniel hab ich in diesem zustand noch mittels augentropfen den innendruck senken können.

    auch wenn er nciht mehr viel sehen mag, er wird noch schattenumrisse erkennen.

    ich schreib dir noch ne pn weiter.

    schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  4. #4
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Bei uns ist es knapp zwei Monate her, wo Rufus Black nacheinander die Augen entfernt werden mussten.
    Er ist unser zweites Nin mit Glaukom und aus der jetzigen Erfahrung heraus kann ich sagen, dass Augentropfen nicht auf Dauer helfen und sobald das Nin nicht mehr richtig frisst, sollte das Auge oder auch beide Augen entfernt werden.

    Das Problem liegt eher beim Halter, so auch bei mir, die mit dem Gedanken "ohne Augen" sehr schwer klar kommt. Rufus hat die Operationen prima überstanden und sofort (!) nach den Operationen wieder angefangen zu fressen. Schmerzmittel hatte er sowohl vorher als auch nachher, so dass wirklich sichergestellt ist, dass es jeweils das Auge war, was die Probleme verursacht hatte.

    Bei einer vom Augentierarzt gesicherten Diagnose 'Glaukom' gibt es derzeit leider keine wirkliche Alternative zur Augenentfernung.
    Von daher kann man es zwar mit den drucksenkenden Tropfen versuchen, muss sich aber klar darüber sein, dass dies eine Augenentfernung auf Dauer nicht verhindert.
    Wenn mir das schon bei einem vorhergehenden Nin klar gewesen wäre, könnte der vielleicht noch leben - ich mache mir Vorwürfe deswegen .

    Wenn nämlich das Nin dann aufhört selber zu fressen, kommt es zu einem Teufelskreislauf von Durchfall und Aufgasung, was kaum in den Griff zu bekommen ist.
    Das wird erst besser, wenn die Schmerzquelle, das Auge, weg ist und manchmal müssen halt beide Augen entfernt werden.

    Rufus Black kommt ohne Augen prima klar, manchmal dremmelt er irgendwo gegen, aber das stört ihn soweit nicht, er orientiert sich kurz und hoppelt dann genau so munter weiter. Ich zucke da eher zusammen und bin unglücklich, er nimmt's leichter.
    Ich hatte das Glück, dass er bereits zusammen geführt war, leider ist sein liebster Kumpel verstorben, aber zu den anderen hatte er schon guten Kontakt.

    Er ist in allem etwas zurückhaltender, außer beim Fressen , ansonsten merkt man die Blindheit kaum, sein Ohrenspiel ist ausgeprägter als das der anderen Riesen.

    Wenn Cooper eher dominant und eine Tendenz zur Unverträglichkeit zeigt, kann das auch an den Schmerzen liegen, die er hat.
    Vielleicht ist das nach der OP anders, bzw. wäre ggf. eine Partnerin für ihn besser, als eine ganze Gruppe, von denen solch angeschlagene Kaninchen manchmal überfordert sein können.
    Bei kranken Kaninchen ist die Paarhaltung manchmal die bessere Alternative, obwohl ich sonst die Gruppenhaltung bevorzuge.

    Ich würde auch einen Besuch beim Augenspezialisten empfehlen und die OP des zweiten Auges, wenn es sich sicher um ein Glaukom handelt, nicht zu lange hinausschieben und eine liebe, devote Partnerin suchen.

    Alles Gute für Cooper!
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    [...] Das Problem liegt eher beim Halter, so auch bei mir, die mit dem Gedanken "ohne Augen" sehr schwer klar kommt. Rufus hat die Operationen prima überstanden und sofort (!) nach den Operationen wieder angefangen zu fressen.
    [...]
    Bei einer vom Augentierarzt gesicherten Diagnose 'Glaukom' gibt es derzeit leider keine wirkliche Alternative zur Augenentfernung.
    Von daher kann man es zwar mit den drucksenkenden Tropfen versuchen, muss sich aber klar darüber sein, dass dies eine Augenentfernung auf Dauer nicht verhindert.
    [...]
    das problem liegt wirklcih eher beim halter bzw. menschen. aber als halter gewöhnt man sichschnell dran.
    mein nathaniel hat auch 2 std. nach op wieder die ersten blättchen und kräuter gefressen.

    das andere:
    ja, ich hatte anfangs gedacht, cih könnte die op verhindern und sein augenlicht retten.
    aber als er denn doch erblindete, trotz tropfen, hab ich -wohl aus egoistischer angst, meine herzens-elite-nr-1 zu verlieren- die tropfen dennoch weiter gegeben, um eine op so lang wie möglich vor mir her zuschieben.

    ich hätte es wohl auch am allgemeinbefinden des tieres festgemacht, wann er zu operieren gewesen wäre.


    ihr schafft es. ich denke, wie meine vorredner schon schrieben, ein auf augenspezialisierter tierarzt ist jetzt primär wichtig.

    von dem aus dortmund hab ich bis jetzt nur vom hören-sagen was gehört und daß dieser gut sein soll. für mich wäre das nächste hamburg -sind aber immernoch 120km....

    lg schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  6. #6
    Poopie
    Gast

    Standard

    Kurzer Zwischenbericht:

    Ich hatte ihn heute mit zur Arbeit genommen. Wir haben doch ein Tonometer; aber von Anno Tuck... Naja, jedenfalls hat er es gemessen, ohne das Auge zu betäuben. Ich war klatschnass geschwitzt, weil ich mehr Angst hatte als dat Ninchen, wenn ich das mal so sagen darf. Ich konnte auch gar nicht hingucken. Anscheinend hat er nen Innendruck von 20,1mmHG. Er hat nicht mal minimalst gezuckt, als das Gerät angesetzt wurde. Scheint echt komplett blind zu sein und schmerzhaft wär doch wohl auch was anderes?!

    Wir werden trotz allem morgen zum Spezialisten nach Dortmund fahren. Die haben da wahrscheinlich auch modernere Gerätschaften und schlicht und ergreifend mehr Erfahrung.

    ich werde weiter berichten.
    Mein Chef sieht im Moment schonmal keinen Grund, das Auge zu entfernen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    also bei 20, sind noch große chancen, das zumindest noch ein weilchen mit augentropfen hinzukriegen und ihm das wenigstens hell-dunkel-schatten-sehen noch zu erhalten.

    aber wie schon neulich per pn, augentropfen sind keine dauerlösung und verhindern auf dauer eine amputation nicht.
    und es ist eine geldfrage, ob man sich leisten kann, seinem kaninchen noch das augenlicht zu verlängern, die kosten sind nicht ohne.


    ich drücke euch ganz doll die daumen morgen!!!

    glg, schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •