Danke für eure schnellen Antworten!
Er knirscht weder mit den Zähnen, noch frisst er schlecht. Anzeichen von Schmerzen zeigt er so jetzt nicht. Aber es muss ja auch nicht unbedingt erst soweit kommen. Ich mein, er war noch nie ein Schmusehasi. Er kommt, wenn er es will. Er lässt sich so auch super streicheln, aber er hasst es, auf den Arm genommen zu werden. Wir haben auch schon gesagt, dass man nicht weiß, ob er vielleicht deshalb von Anfang an (hab ihn im Dezember 2009 geholt) so auf Abwehr stand. Ich hatte auch mit der Züchterin gesprochen und sie hat so etwas bei keinem ihrer Kaninchen feststellen können mit den Augen und auch seine Geschwister scheinen nichts zu haben. Entweder sie hat mich belogen oder aber es ist wirklich so bzw. die anderen neuen Besitzer haben sich nicht die Mühe gemacht ihr davon zu erzählen. Kann natürlich erblich bedingt sein...
Das erste Auge war von jetzt auf gleich (morgens noch okay, abends nicht mehr) trüb geworden und war rot um die Iris. Wir hatten darauf getippt, dass er vielleicht irgendwo vor gelaufen ist. Da er leichte Läsionen hatte er auf dem Auge, die wir ganz gut mit Regepithel und Polyspectran Salben in den Griff bekommen haben. Später hab ich ihm noch über Wochen Optimmune Augensalbe gegeben (30€ ein kleine Tube), die man auch bei der typischen Boxer-Keratitis gibt. Hat aber nicht wirklich was gebracht. Deshalb haben wir damit nach einer Weile aufgehört, bis es eben irgendwann – vom Druck her (wo ja nichts gegen gemacht wurde) – so schlimm wurde, dass wir ihm das Auge raus nehmen mussten.
Das verbliebene Auge ist zwar schon etwas hervorgetreten, langsam, aber stetig; es ist aber noch lange nicht so schlimm wie beim anderen. Das war bestimmt dreimal so schlimm. Aber wie gesagt: es muss ja nicht erst soweit kommen, dass er nicht mehr frisst oder nur noch apathisch in der Ecke liegt. Wobei er bis zum Tag der ersten OP auch noch wie immer war. Er lässt sich einfach nix anmerken, alten Wemser.
Blut haben wir nicht abgenommen bei Coop. Mal schauen, ob ich das sonst zusätzich machen lasse. Ich denke, dass ich wirklich einmal zu einem Spezialisten fahren werde, da wir eben bei uns keine Druckmessung durchführen können. Zumindest ist es mir nicht bekannt. Müsste ich meinen Chef mal fragen...
Dazu wird ja dann nur das Auge mit Tropfen örtlich betäubt, richtig? In Vollnarkose müssen die Tiere für die Untersuchung doch nicht, oder?
Vergesellschaften wollte ich ihn mit 5 verschiedenen Tieren. Eine Häsin (Stallkaninchen-Mix, rund 4kg, also in etwa seine Größe) und mit 4 Kastraten. Ein Löwenköpfchen und 3 Zwergwidder um die 2-2,5kg. Ich habe es einzeln versucht, ich habe es in der Gruppe versucht, ich habe es draußen im Hof versucht, da dort sehr viele Fluchtmöglichkeiten waren, aber alles erfolglos. Cooper selbst haben wir direkt kastriert, nachdem ich ihn hatte. Glaubt mir, ich will/wollte wirklich nicht, dass er alleine bleibt. Die Hunde sind schließlich auch kein artgerechter „Ersatz“ gewesen, so toll die auch miteinander auskamen und gespielt haben...
Bis nach Dortmund ist es ein Katzensprung von hier aus. Duisburg, meinst du da die Klinik am Kaiserberg?
Lesezeichen