Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Glaukom - ein Auge bereits entfernt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Deine Geschichte tut mir sehr leid.

    Schön, dass Cooper noch unter uns weiht und nicht vorzeitig ohne richtige Untersuchung eingeschläfert wurde.

    Ich würde dir dringlichst empfehlen in der nächsten Tierklinik anzurufen und dort zu fragen ob sie auch den Augeninnendruck messen.
    Und dann dort einen Termin machen.

    Natürlich kann man ein extremer Augendruck auch äußerlich sichtbar sein und Schmerzen machen sich auch irgendwann bemerkbar.
    Aber wenn das Auge nicht kurz vorm "platzen steht" und dein Nin nicht dauerhaft mit den Zähnen knirscht, denke ich nicht, dass man urteilen kann und sofort zum einschläfern raten sollte.

    Tu euch den Gefallen und lass ihn mit dem richtgen Gerätschaften untersuchen.
    Weißt du denn warum sich das Auge deines Nins verändert?
    Beim ersten Auge war ja zunächst die Hornhaut entzündet, ging dem eine bekannte Verletzung voraus?

    Nun auch das zweite Auge... Das macht mich stutzig in dem Alter.
    Habt ihr mal Blut abnehmen lassen?
    Wenn nein, dann würde ich auch das veranlassen und gleich den e.c.-Titer mit bestimmen lassen (enzephalitozoonose cuniculi kann auch die Linse trüben und zu Glaukomen führen)

    Zwischenzeitlich solltest du dir Gedanken über den Verbleib deines Ninis machen.
    Kaninchen haben eigentlich kein Problem mit Blindheit, jedoch sollte sich der Lebensraum nicht mehr unbedingt verändern wenn man es verhindern kann.

    Wo auch immer dein Kaninchen unterkommt sollte ihm nochmal die Möglichkeit gegeben werden ein/e Partner/in zu bekommen.
    das geht auch, wenn er bis dahin gänzlich blind ist.
    Dann sollte man allerdings behutsam vorgehen und er das Revier kennen.

    Hier ist sich auch zu fragen warum er keinen Partner duldete bisher.
    Ist er kastriert?
    Wie und wo wurde die Zusammenführung gestartet und waren die angebotenen Partner männlich/weiblich, kastriert?
    Das macht auch große Unterschiede aus.


    Geh in eine TK, lass ihn ordentlich untersuchen.
    Wenn der Druck unter 20mmhg ist, kann man davon ausgehen, das er keine Schmerzen hat. Das ist aber im Einzelfall zu beurteilen.
    Die drucksenkenden Augentropfen sind dir ja schon bekannt.
    Ggf. kann man diese geben und schauen wie es sich entwickelt.
    Sollte das Auge eh schon blind sein und en eventueller Druck sicht nicht gut behandeln lassen solltest du wirklich das Auge entfernen lassen.
    Aber nicht gleich einschläfern! Das muss nicht sein. Er kann noch viele schöne Jahre haben!


    Alles Gute für euch.
    Sabrina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.341

    Standard

    Vielleicht gibt es in deiner Stadt auch einen Tierarzt,der sich auf Augenheilkunde spezialisiert hat? Ich wohne in Aachen,was ja nicht gerade riesig ist, und da gibt es mindestens zwei.

  3. #3
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.711

    Standard

    Ein Leben kann für ein Kaninchen durchaus lebenswert sein, selbst wenn er nichts mehr sieht Dann können wir dir vielleicht einen Tipp für einen Augenexperten in deiner Nähe geben. In Dortmund wüsste ich schonmal einen...
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  4. #4
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    In Dortmund wüsste ich schonmal einen...
    Und ich in Duisburg

  5. #5
    Schnuppi, für immer. Avatar von Karina M.
    Registriert seit: 06.03.2010
    Ort: 55487
    Beiträge: 696

    Standard

    Hallo,

    ich habe eine Häsin, Schnuppi, die seit ca. einem 3/4 Jahr auf beiden Augen blind ist. Sie kommt damit super zurecht. Meine TÄ hat bereits am Anfang der Diagnose gesagt, wenn der Augendruck steigen sollte (bisher zum Glück nicht) müsste man ein Auge oder sogar beide entfernen, dies wäre aber für das Tier auf keinen Fall ein so einschränkendes Kriterium, dass man sie einschläfern müsste. Sie hätte auch dann noch Lebensfreude, von daher würde ich in Coopers Fall auf alle Fälle das Auge entfernen lassen und ihn nicht einschläfern. Tierärzte sind da manchmal bei Kleintieren sehr rabiat, habe ich leider selbst schon erlebt .

    LG
    Karina
    Schnuppi, Speedy, Max, Molly und Hoppsi für immer im Herzen .

  6. #6
    Poopie
    Gast

    Standard

    Danke für eure schnellen Antworten!

    Er knirscht weder mit den Zähnen, noch frisst er schlecht. Anzeichen von Schmerzen zeigt er so jetzt nicht. Aber es muss ja auch nicht unbedingt erst soweit kommen. Ich mein, er war noch nie ein Schmusehasi. Er kommt, wenn er es will. Er lässt sich so auch super streicheln, aber er hasst es, auf den Arm genommen zu werden. Wir haben auch schon gesagt, dass man nicht weiß, ob er vielleicht deshalb von Anfang an (hab ihn im Dezember 2009 geholt) so auf Abwehr stand. Ich hatte auch mit der Züchterin gesprochen und sie hat so etwas bei keinem ihrer Kaninchen feststellen können mit den Augen und auch seine Geschwister scheinen nichts zu haben. Entweder sie hat mich belogen oder aber es ist wirklich so bzw. die anderen neuen Besitzer haben sich nicht die Mühe gemacht ihr davon zu erzählen. Kann natürlich erblich bedingt sein...

    Das erste Auge war von jetzt auf gleich (morgens noch okay, abends nicht mehr) trüb geworden und war rot um die Iris. Wir hatten darauf getippt, dass er vielleicht irgendwo vor gelaufen ist. Da er leichte Läsionen hatte er auf dem Auge, die wir ganz gut mit Regepithel und Polyspectran Salben in den Griff bekommen haben. Später hab ich ihm noch über Wochen Optimmune Augensalbe gegeben (30€ ein kleine Tube), die man auch bei der typischen Boxer-Keratitis gibt. Hat aber nicht wirklich was gebracht. Deshalb haben wir damit nach einer Weile aufgehört, bis es eben irgendwann – vom Druck her (wo ja nichts gegen gemacht wurde) – so schlimm wurde, dass wir ihm das Auge raus nehmen mussten.

    Das verbliebene Auge ist zwar schon etwas hervorgetreten, langsam, aber stetig; es ist aber noch lange nicht so schlimm wie beim anderen. Das war bestimmt dreimal so schlimm. Aber wie gesagt: es muss ja nicht erst soweit kommen, dass er nicht mehr frisst oder nur noch apathisch in der Ecke liegt. Wobei er bis zum Tag der ersten OP auch noch wie immer war. Er lässt sich einfach nix anmerken, alten Wemser.

    Blut haben wir nicht abgenommen bei Coop. Mal schauen, ob ich das sonst zusätzich machen lasse. Ich denke, dass ich wirklich einmal zu einem Spezialisten fahren werde, da wir eben bei uns keine Druckmessung durchführen können. Zumindest ist es mir nicht bekannt. Müsste ich meinen Chef mal fragen...
    Dazu wird ja dann nur das Auge mit Tropfen örtlich betäubt, richtig? In Vollnarkose müssen die Tiere für die Untersuchung doch nicht, oder?

    Vergesellschaften wollte ich ihn mit 5 verschiedenen Tieren. Eine Häsin (Stallkaninchen-Mix, rund 4kg, also in etwa seine Größe) und mit 4 Kastraten. Ein Löwenköpfchen und 3 Zwergwidder um die 2-2,5kg. Ich habe es einzeln versucht, ich habe es in der Gruppe versucht, ich habe es draußen im Hof versucht, da dort sehr viele Fluchtmöglichkeiten waren, aber alles erfolglos. Cooper selbst haben wir direkt kastriert, nachdem ich ihn hatte. Glaubt mir, ich will/wollte wirklich nicht, dass er alleine bleibt. Die Hunde sind schließlich auch kein artgerechter „Ersatz“ gewesen, so toll die auch miteinander auskamen und gespielt haben...


    Bis nach Dortmund ist es ein Katzensprung von hier aus. Duisburg, meinst du da die Klinik am Kaiserberg?

  7. #7
    Schnuppi, für immer. Avatar von Karina M.
    Registriert seit: 06.03.2010
    Ort: 55487
    Beiträge: 696

    Standard

    Zitat Zitat von Poopie Beitrag anzeigen
    Dazu wird ja dann nur das Auge mit Tropfen örtlich betäubt, richtig? In Vollnarkose müssen die Tiere für die Untersuchung doch nicht, oder?
    Ja, es wird nur mit Tropfen lokal betäubt. Haben wir erst am Freitag bei einer Augentierärztin machen lassen.

    LG
    Karina
    Schnuppi, Speedy, Max, Molly und Hoppsi für immer im Herzen .

  8. #8
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Zitat Zitat von Poopie Beitrag anzeigen
    Danke für eure schnellen Antworten!
    Bis nach Dortmund ist es ein Katzensprung von hier aus. Duisburg, meinst du da die Klinik am Kaiserberg?
    Ja die am Kaiserberg, die haben drei Augenspezis
    Herr und Frau S.
    Und Herr B.

    Und Augeninnendruck messen die auch.

    Ja dafür wird das Auge örtlich betäubt
    und dann mit einem Tonometer der Druck gemessen.

    Leider muss man selbst ein wenig darauf achten, denn bei uns wurde beim letzten mal nicht das Auge betäubt
    Ob das schlimm für mein Nin war, dass weiß ich nicht. Gewehrt hat sie sich zumindest nicht.



    Schmerzen kann dein Nin auch vorher schon haben,
    leider zeigen Kaninchen erst sehr spät durch Knirschen ihren Schmerz.
    Aber dann ist es eindeutig.
    Vermehrtes liegen/sich zurück ziehen kann natürlich auch darauf deuten, aber dazu muss man das Tier gut kennen.
    Also wenn es dir ungewöhnlich erscheint wie er sich benimmt, dann kann er Schmerzen haben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    hallo erst mal und wilkokommen hier unter uns.

    ich habe auch ein kaninchen, dem letztes jahr beide augen entfernt werden mussten wegen glaukom.

    bei meinem nathaniel war es inzuchtbedingt, daß im auge eine art mißbildung war, daß das kammerwasser nicht abfließen konnte.

    als das erste mal der überhöhte innendruck auf der einen seite entdeckt wurde, war er irgendwo zwischen 35 + 40... mir riet man in dererstenklinik auch zum einschläfern oder augenentfernen.

    ich habe daraufhin eine zweite meinung eingeholt und hab mit der bahn und bus einen tagesausflug nach hamburg gemacht, wo mir 2 verschiedene augentropfen für ihn mitgegeben wurden.

    diese tropfen haben super angeschlagen. leider wirken sie nicht so langfristig und früher oder später war der zeitpunkt da (bei nathaniel war es nach 4,5 jahren), wo ihm letztes jahr beide augen amputiert wurden. mein nathaniel hat die tropfen das letzte 3/4 jahr eh nur noch bekommen, um eine op zu verhindern, bzw. es war ja nur ein vor mir hershcieben.


    wenn dein cooper jetzt sowieso schon blind ist, dann ist es dem tier egal, ob es mit oder ohne augapfel blind ist.
    ob das tier eine zweite, solch schwere op durchsteht, musst du selbst am tier beobachten. wenn er munter ist, lebensfreude zeigt, und fit ist, wie du es ja schreibst, dann lass es machen.

    ok, bei meinem nathaniel kamen hinterher abszesse und er musste noch wegen der abszesse 4 weitere mal operiert weden, aber er ist ein kämpfer.
    ich denke, daß dürfte dein cooper auch sein, wenn er im aktuellen zustand fit ist.

    die tä, die den armen jungen einschläfern wollte, ist sicherlich auf alle tiere spezialisiert, nur nciht auf kaninchen, ist sicherlich darauf fixiert, komplikationen oder komplexen fällen aus dem weg zu gehen bzw. sie auf einfache art und weise zu lösen.


    wie gesagt, wenn er eh schon blind ist, dann ist es GAR KEIN argunent, daß coopie ohne augen nicht lebenwürdig leben kann. das ist quatsch!

    wenn du ein blindes tier hast, hast du allerdings natürlich auch andere haltungsbedingungen, und vergesellschaftungsbedingungen.
    dein tier ist deutlich im nachteil gegenüber sehenden.
    deswegen muss er das zuk.revier bzw. den vg-ort vorher kennenlernen.
    das bedarf längere vorbereitungszeiten. meinen nathaniel hab ich dieses frühjar versucht mit meinen anderen 4 hasis zusammen zu kreigen.
    ich habe einen monat vorher angefangen, nathaniel im garten die vg-fläche erkunden zu lassen, was ihm bei der vg zugute kam.

    aber das ist zukunftsmusik, dazu gerne später mehr, wenn es aktuell wird.
    aber es ist auf keinen fall hoffnugnslos.
    wisse jedoch eines: einem kaninchen beide augen entfernen zu lassen, ist unter kaninchenbesitzern sehr zweigeteilter meinung. sehr viele haben mir damals geraten, den jungen einshcläfern zu lassen.

    heute freu ich mich, daß ich es nicht getan habe.

    ich setze dir mal einen link, wo bilder von meinem nathaniel zu sehen sind, wie er ohne augen aussieht.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=61727


    am schlimmsten ist solch eine aktion meist für den besitzer.

    wenn du noch fragen hast, nur her damit!

    lg, schiva
    Geändert von Schiva (12.06.2011 um 14:23 Uhr)
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  10. #10
    Poopie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schiva Beitrag anzeigen
    sehr viele haben mir damals geraten, den jungen einshcläfern zu lassen.

    heute freu ich mich, daß ich es nicht getan habe.
    Vielen lieben dank für die ganzen Erfahrungsberichte und Meinungen!

    Ich bin auch sowas von froh, dass ich ihn nicht hab einschläfern lassen gestern. Ich hätte mir wirklich ein Leben lang Vorwürfe gemacht > hätte, wäre, wenn...

    Morgen werd ich in der Klinik in Duisburg anrufen und fragen, ob die für Mittwoch Nachmittag noch einen Termin zur Untersuchung frei haben. Ich werde euch defo auf dem Laufenden halten! Tausend Dank. Ihr habt mich in einigen Punkten sehr beruhigt und meine Verunsicherung ebenfalls runtergeschraubt.

    Ich hab noch Bilder von einem rechten Auge gefunden. Ich hab die an dem Tag gemacht, als es uns aufgefallen ist. Ohne Quatsch: Morgens war alles normal und abends guck ich und guck nochmal und dachte, ich seh nicht richtig...




    Und so sah damals noch sein linkes Auge aus...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    bei nathaniel hab ich in diesem zustand noch mittels augentropfen den innendruck senken können.

    auch wenn er nciht mehr viel sehen mag, er wird noch schattenumrisse erkennen.

    ich schreib dir noch ne pn weiter.

    schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •