 
			
			 
 
				Ich war ja der Meinung, das ich Gänse-Fingerkraut gefunden hätte ...das waren alles kleine Pflänzchen die langsam wieder auf dem ratzekahl gemähten Boden wuchsen.
Verwechslungsgefahr seh ich nun mit Reinfarn -ich verfütter nichts mehr, bevor ich nicht ganz sicher weiss, was ich da gefunden habe.
Das Blatt sieht aus, wie beidesallerdings riecht es, wenn ich reibe ...süsslich, krautig....
Beim Reinfarn steht, das die Blätter stark, teils penetrant duften würden (was sie ohne Reiben nicht tun), beim Fingerkraut steht nichts.
Lange Rede, kurzer Sinn: duftet Gänse-Fingerkraut oder hab ich mal wieder was untaugliches mitgeschleppt?
 
 
				Es regnet mir zu sehr, als daß ich jetzt riechen gehe*g
Die sind schon sehr unterschiedlich und das Gänsefingerkraut ist ja bodennah, während der Rainfarn ja deutlich hoch wächst. Meist stehen beim Rainfarn auch noch die harten Stoppeln vom Vorjahr rum.
Gänsefingerkraut
Rainfarn
Liebe Grüße, Birgit
 
 
				ist rainfarn nicht total giftig ? dann würd ichs im zweifel lassen
ich hab mal durchgezählt, bei mir gibts zwischen 8 und 10 verschiedene produkte quasi ...das muss reichen
bin halt wenig risikofreudig
 
			
			 
 
				Vom Reinfarn gibts noch Unterarten ...manche sind nur schwach giftig, manche können aber sogar beim Menschen zum Tode führen ...das würde ich nicht an den Kaninchen testen wollen.
Danke Birgit für die Bilder. Hatte gestern schon über google Bildersuche geguckt, aber da ist mir gar nicht aufgefallen, wie die einzelnen Blättchen am Stiel sind (Fingerkraut dünn, Reinfarn vollflächig) ...ich hab dann Reinfarn mitgeschleppt

 
 
				Rainfarn gilt zwar als giftig, aber Aussagen wie "Kann sogar beim Menschen zum Tode führen" sagen recht wenig über die Fütterbarkeit für Kaninchen aus, da diese eine ganz andere Toxinverwertung haben und man das defakto nicht vergleichen kann.
Ich würde nie einem Wiesenanfänger empfehlen Rainfarn zu füttern, aber wenn mal ein Blatt ins Futter gelangt passiert nichts. Ich gebe immer 3-4 Blätter auf die große Mischung, weil er als entwurmend gilt und er wird teils auch bewußt gefressen.
 
			
			 
 
				Aus dem Kontext gerissen stimme ich dir da zu.
Tier ist nicht gleich Tier und schonmal gar nicht Mensch, aaaber wenn es Arten gibt, die vom Menschen vertragen werden und Arten die schnell zum Tode führen, denke ich schon das man das in gewisser Weise auch auf Tiere umlegen kann (in Links ist auch die Rede von Weidetieren und Vergiftungserscheinungen) ...leider gibts, was das angeht, auch weniger Literatur zu Kaninchen, nur die enthaltenen Stoffe und da fallen mehrere unter "nicht tauglich".
...und ich schrieb auch, das ich das nicht testen möchte. Wenn ich genau wüsste, das ich einen sehr schwach giftigen hätte, vllt (ich verfütter auch Bärlauch, Bärenklau, Gundermann usw.), aber nicht mit etwas, was ich in Wald, Feld und Wiese finde.
Aber auch das muss jeder mit sich selber ausmachen, was er sicht traut oder den Tieren zumutet.
 
 
				So was?
Uploaded with ImageShack.us
Das wächst da auch, aber an einer anderen Stelle.
Das neue "Gras"/Pflanze hatte den "Ball" aber ganz oben drauf und viel größer.
und das Gras wächst da auch:
Uploaded with ImageShack.us
Das Gänsefingerkraut hatte ich dafür da dieses Mal nicht gefunden, aber das Garten-Felberich, den hatte ich dieses Jahr da noch nicht gefunden, ist aber nicht viel davon da.
Und echten Baldrian hab ich auf der anderen Wiese gefunden:
[IMG]Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
wunderschön, in weißer Form hab ich den schon an mehreren Stellen gefunden, aber jetzt in rosa
 
 
				Das erste ist eine Binsenart, das zweite eine Simsenart, Simsen haben grasartige Blätter.
Liebe Grüße, Birgit
 
			
			 
 
				vieleicht haben sie sich satt gefressen an wiese ? Und wollen was anderes haben, meine sind noch ganz scharf drauf , geh heute wieder auf wiese + wald , war zwei tage nicht..
 
 
				Gemüse/Obst.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen