Ergebnis 1 bis 20 von 96

Thema: Wo was kaufen und wo am billigsten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Zitat Zitat von Perle Beitrag anzeigen
    Krass, mein Gott, was macht ihr denn alle ??

    Ihr zahlt teilweise für 2 Nins monatlich 150 Euro ???????

    Bin grad total geschockt ... 150 Euro zahl ich für mein Pferd ...

    Ich gehöre auch zu der Fraktion . Also ca. 80 bis 100€ für FriFu, Heu, Stroh und Einstreu brauchen meine auch - abhängig von den FriFu-Preisen.

    Ich meine: 5 Kräutertöpfe durschnittlich je Woche kosten schon zwischen 5 und 10€ (je nachdem wo man die kauft) und das jede Woche - das summiert sich
    ... und davon sind sie lange noch nicht ernährt. Hab mal eine Zeit lang ein Kaninchenhaushaltsbuch geführt, da ich auch nicht von einem so horrenden Betrag ausgegangen bin.

    Hinzu kommen dann noch TA-Kosten, Leckerchen und Kaninchenspielzeug. Die Kosten kann ich aber nicht schätzen, da sie sehr stark variieren, mal 300€/Monat, mal 0 €.
    Liebe Grüße
    Jasmin

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: Von draussen, vom Walde komm ich her..
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen
    Ich gehöre auch zu der Fraktion . Also ca. 80 bis 100€ für FriFu, Heu, Stroh und Einstreu brauchen meine auch - abhängig von den FriFu-Preisen.

    Ich meine: 5 Kräutertöpfe durschnittlich je Woche kosten schon zwischen 5 und 10€ (je nachdem wo man die kauft) und das jede Woche - das summiert sich
    ... und davon sind sie lange noch nicht ernährt. Hab mal eine Zeit lang ein Kaninchenhaushaltsbuch geführt, da ich auch nicht von einem so horrenden Betrag ausgegangen bin.

    Hinzu kommen dann noch TA-Kosten, Leckerchen und Kaninchenspielzeug. Die Kosten kann ich aber nicht schätzen, da sie sehr stark variieren, mal 300€/Monat, mal 0 €.
    Im letzten halben Jahr hab ich 1200 € TA Kosten ausgegeben für 3 Kaninchen! Alle 1,5 Monate bestelle ich 20Kg Heu für 16,50, Frischfutter kostet mich pro Monat ca. um die 100€ Einstreu kostet mich um die 10 € im Monat

    Insgesamt für 4 Kaninchen : 110-150 € im Monat wenn ich Ihnen auch mal was gönne!

    Nicht eingerechnet sind Teppiche, Handtücher, Spielzeug usw.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Du hast ja auch echt Pech, was TA-Besuche angeht

    Glücklicherweise hat es mich noch nicht so getroffen
    Liebe Grüße
    Jasmin

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: Von draussen, vom Walde komm ich her..
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen
    Du hast ja auch echt Pech, was TA-Besuche angeht

    Glücklicherweise hat es mich noch nicht so getroffen
    Nur weil du immer sagst: "Schlimmer kann es nicht mehr kommen!"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard


    Aber es kann doch auch nicht *** - Sage ich nie wieder !
    Liebe Grüße
    Jasmin

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: Von draussen, vom Walde komm ich her..
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen

    Aber es kann doch auch nicht *** - Sage ich nie wieder !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.474

    Standard

    ich habe gerade ein tolles angebot bei e-bay gefunden ..
    da bekommt man einen 60ltr. Holzpellets das Packet wiegt 30kg und kostet 14,89€ ohne versand kosten
    was haltet ihr da von?
    Magst mal den Link zeigen? Denn das hört sich soweit gut an

    Ansonsten würd ich auch schauen, wo Du einen Raiffeisenmarkt in der Nähe hast und dort mal schauen, was die anbieten. Die Pellets von dort sind echt gut und bezahlbar.
    Heu vom Bauern ist natürlich prima günstig, meine essen es leider nicht, hab schon verschiedenste Sorten ausprobiert *seufz*
    Bevor Du im Internet bestellst, solltest Du mal Bauern und Hofläden in der Nähe erkundschaften, fragen, ob sei Dir auch Heuproben geben würden.
    Ansonsten ist das einzige Heu, was in Fressnapf/Futterhaus okay ist, ist das von Heu-Enk im Fressnapf - alles andere find ich nicht empfehlenswert.

    So einige Geschäfte setzen vor Ladenschluß gut die Preise runter und man kann prima günstig einkaufen, auch da einfach mal ein wenig drauf schauen
    Also ich hab hier neun Kaninchen und geb ohne Tierarztkosten so ca. 120 Euro im Monat aus - für Pellets, Stroh, Heu und Frischfutter sowie Kräuter/Blüten (getrocknet)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    ich habe gerade ein tolles angebot bei e-bay gefunden ..
    da bekommt man einen 60ltr. Holzpellets das Packet wiegt 30kg und kostet 14,89€ ohne versand kosten
    was haltet ihr da von?
    Im Raiffeisenmarkt habe ich gestern glaube ich 4,50€ für 15 kg bezahlt. (ca. 1 Sack im Monat)

    Ich habe schon lange die Kosten für Frischfutter nicht nachgehalten, schätze aber mal, dass ich ca. 25,--€ an Frischfutter (in der Woche)für 2 Nins ausgebe.

    Kräuter für die Ninchen und Ninchenkekse (für Versteigerungen bei Stammtischen etc.) ca. 10,-- bis 15,--€ monatl.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    ok, danke dann werde ich da umbeding mal nachsehen ..
    das klingt ja toll
    Oh, kekse kann man auch für ninchen backen? habe schon oft nach rezepten gesucht, bin aber nicht fündig geworden, backe für meine wellis und den hund auch schon selber kekse ..

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Meine Kaninchenkekse werden nicht gebacken, sondern bei niedriger Temperatur im Dörrautomaten schonend getrocknet. Es ist absolut wichtig, dass die Kekse wirklich ganz durchgetrocknet sind, da Kaninchen einen sehr empfindlichen Magen haben und nicht kompl. durchgetrocknete Kekse schnell schlecht werden.

  11. #11
    Zaubermaus
    Gast

    Standard

    Als Einstreu verwende ich Leinenstroh. Das ist sehr saugfähig. Ich kaufe es beim Landhandel. Das ist deutlich günster als Peleteinstreu.

    Im Sommer sammle ich auch ausschließlich Wiese. Im Winter fällt für die Kaninchen beim kochen immer was. Kohlrabiblätter z.B. gibt es kostenlos im Supermarkt.

    Im Winter kaufe ich Saaten zu, da ich große Kaninchen habe, die draußen leben.

    Futternäpfe kann man gut auf dem Trödelmarkt kaufen. Ich habe unter anderem einfache Keramikschalen, die meine Kaninchen hin und wieder auch verbuddeln.

    Die Tierarztkosten sind nicht kalkulierbar... Ich behandle meine Kaninchen bei Bedarf homöopathisch. Zum Glück habe ich eine gute Tierheilpraktikerin.

    Liebe Grüße Zaubermaus

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Hallo,


    ich habe 4 Kaninchen und zahle im Schnitt auch bis zu 150 Euro im Monat. Momentan eigentlich weniger, da ich viel Wiese pflücke und einiges an Frischfutterkosten wegfällt - dafür ist zum Beispiel heute Allie wieder beim Tierarzt. Als Zahnkaninchen ist sie, alle paar Monate bisher zum Glück nur, ein Pflegefall. Wobei diesmal noch Bauch dazu kommt und zähflüssiger Ausfluss Da werden heute alleine bestimmt wieder Ü100 Euro weg sein.

    Heu musste ich lange im Netz kaufen, aber mittlerweile sind sie nicht mehr so verwöhnt und fressen auch günstigeres Heu.

    Einige Kleinigkeiten kauf ich dann noch dazu, Sämereien, getrocknete Kräuter, die ich selten zum Heu mit anbiete.

    Zubehör hält sich momentan in Grenzen, wobei ich da einiges im Auge habe, das wieder gut zuschlagen wird. Aber ich liebe Kaninchenshopping
    Letzten Monat gabs ein Logikspiel und einen Heuturm - beides für knapp 20 Euro je Teil.

  13. #13
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Ich habe nur noch 2 Kaninchen, 2 alte Damen. Da halten sich die Kosten mittlerweile sehr in Grenzen - monatlich schätze ich mal um die 60 bis 100 €. Da es nur noch 2 Kaninchen und nimmer 6 sind bzw. ich keine Pfleglinge derzeit habe, achte ich auch nicht so sehr aufs Geld. Tierarztkosten fallen bei mir zum Glück nur seltenst welche an, da meine Omas fit sind.

    Holzpellets = 10 Liter Sack bei Schlecker für 2,99 €, hält locker 2 Wochen.
    Stroh = brauch ich nicht, über die Pellets kommt günstiges Heu vom Bauern (alle paar Monate 1 Ballen zu 3,00 €)
    Heu = Schwarzwaldheu, entweder direkt beim Erzeuger (www.schwarzwaldheu.de) oder im Rahmen einer anderen Bestellung bei unserem Sponsor www.kaninchenladen.de. Meine beiden futtern nur noch das Heu. 5 kg rd. 16 €.
    Frischfutter = rd. 15 - 20 € wöchentlich beim Lidl, gelegentlich wird was gepflückt.
    Näpfe = die gibbet im Grunde fast überall zu kaufen, weiß gar nimmer mehr wo ich meine her habe.

    Tolle Onlineshops für Möbel = www.plüschnasen.de oder für Futter & Spielzeug www.kaninchenladen.de, www.kleintierbistro.de, www.kaninchenwerkstatt.de oder auch www.just4bun.de - gerade bei den drei ersteren bestelle ich gelegentlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •