Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 96

Thema: Wo was kaufen und wo am billigsten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ich habe gerade ein tolles angebot bei e-bay gefunden ..
    da bekommt man einen 60ltr. Holzpellets das Packet wiegt 30kg und kostet 14,89€ ohne versand kosten
    was haltet ihr da von?

  2. #2
    Verweiflungstäterin... Avatar von Perle
    Registriert seit: 14.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 244

    Standard

    Krass, mein Gott, was macht ihr denn alle ??

    Ihr zahlt teilweise für 2 Nins monatlich 150 Euro ???????

    Also: Ich habe 4 ... werden ad lib. Gemüse/Kräuter ernährt (REWE), ab und an was getrocknetes (Hansemanns.de), Heu vom Odenwald (Hasenhaus im Odenwald.de), ab und an etwas neues zum Spielen (Zooplus.de), viel Wiese und Äste mit Blattwerk frisch (Gärten um die Ecke ) ...

    Mit Streu und allem pi pa po zahle ich im Monat niemals mehr wie 75 Euro!!!

    Bin grad total geschockt ... 150 Euro zahl ich für mein Pferd ...

    Und meinen fehlt es an nix!!!

    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    das ist klasse, mit dem preis von 75€ im monat, denn ich habe ja jetzt auch nicht ehr viel geld zur verfügung, aber wenn es knapp wird geben meine eltern schon wars da zu

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Hm... also mit teurem Heu, das ich im Internet bestelle, weil mein schwarzes Teufelchen nichts anderes frisst und Stroh, Einstreu, Futter (Gemüse) und Bestellungen (Getrocknetes, Leckerlis) dann und wann im Hasenhaus im Odenwald, kaninchenladen.de etc. ... komme ich im Monat für meine 3 etwa auf 50 Euro würde ich schätzen. Im Moment sogar weniger, weil durch die Wiesenfütterung (ad. lib) erstens die Futterkosten wegfallen und sie zweitens weniger Heu mümmeln.

  5. #5
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Also ich staune auch immer über die Ausgaben hier.
    Ich kaufe Heu beim Dehner (10kg für 10 €, davon brauche ich 2 Ballen im Monat, macht also 20 € fürs Heu)
    Holzpellets kaufe ich auf Vorrat wenn sie im Angebot sind für 4 € pro 15kg-Sack, davon brauche ich 2-3 Säcke pro Monat, macht also max. 12 € für Einstreu.
    Futter kaufe ich überall mal, meist beim Kaufland. Mehr als 10 € pro Woche zahle ich eher selten (nur jetzt wo die Möhren so unverschämt teuer sind)... macht also 40€ für Futter.
    Dazu bestelle ich noch einmal im Jahr getrocknetes beim HiO oder Kaninchenladen für ca. 40 € auf den Monat runtergerechnet sind das dann rund 3 € macht also ca. 43 € für Futter.
    Insgesamt sinds dann ca. 75 € - 80 € für 8 Tiere und ich füttere wirklich sehr abwechslungsreich und vielfältig. Es gibt immer um die 8-10 verschiedene Sorten Gemüse. Ich frage mich echt wie ihr das macht.

    TA-Kosten kommen natürlich zusätzlich noch dazu. Stroh nutze ich nur im Winter.
    Geändert von PüLo (06.06.2011 um 22:35 Uhr)
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  6. #6
    Verweiflungstäterin... Avatar von Perle
    Registriert seit: 14.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Also ich staune auch immer über die Ausgaben hier.
    Ich kaufe Heu beim Dehner (10kg für 10 €, davon brauche ich 2 Ballen im Monat, macht also 20 € fürs Heu)
    Holzpellets kaufe ich auf Vorrat wenn sie im Angebot sind für 4 € pro 15kg-Sack, davon brauche ich 2-3 Säcke pro Monat, macht also max. 12 € für Einstreu.
    Futter kaufe ich überall mal, meist beim Kaufland. Mehr als 10 € pro Woche zahle ich eher selten (nur jetzt wo die Möhren so unverschämt teuer sind)... macht also 40€ für Futter.
    Dazu bestelle ich noch einmal im Jahr getrocknetes beim HiO oder Kaninchenladen für ca. 40 € auf den Monat runtergerechnet sind das dann rund 3 € macht also ca. 43 € für Futter.
    Insgesamt sinds dann ca. 75 € - 80 € für 8 Tiere und ich füttere wirklich sehr abwechslungsreich und vielfältig. Es gibt immer um die 8-10 verschiedene Sorten Gemüse. Ich frage mich echt wie ihr das macht.

    TA-Kosten kommen natürlich zusätzlich noch dazu. Stroh nutze ich nur im Winter.
    Danke für die Aufstellung ich dachte schon ich bin behämmert , meine haben auch ALLES (und noch viel mehr) was die so brauchen (könnten) und ich zahl echt NIE MEHR wie die 75 Euro...

    Ich dachte schon ich wäre eine Rabenmutti

  7. #7
    Verweiflungstäterin... Avatar von Perle
    Registriert seit: 14.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 244

    Standard

    Klar wirds mit TA mehr, das hab ich jetzt nicht umgelegt!

    Letztes Jahr war ich auch auf einen Schlag 800 Euro für Tiffy los wegen der schlimmen Lungenentzündung (haben lange um ihr Leben gekämpft)...sowas kann immer passieren...

    Aber generell haben es meine echt 10000x besser als die meisten andren Nins (Freilauf 24 Std. pro Nin mehr als 15 m², Beschäftigungs- und Nagekram, FriFu/Wiese ad lib., mal was getrocknetes, regelmäß. TA, leben mit uns in "WG" usw.) und trotzdem finde ich es übertrieben für jedes Kaninchen bald 100 Euro im Monat auszugeben!!!!!
    Die kriegen MAL einen Weideball oder eine neue Kuschelröhre ...
    Nicht jeden Monat 10 Mal, ich finde das etwas übertrieben...

    Hängt glaub ich aber auch von den örtlichen Preisen ab (TA, Futter usw.)

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Ich kaufe meine Peletts immer auf Vorrat wenn sie im Baumarkt im Angebot sind.
    Meistens zahle ich dann für einen 15kg Sack um die 4,-.
    Pro Monat brauche ich ca 2 Säcke.

    Stroh bekommen meine nur im Winter.
    Das besorge ich mir bei unserem Bauern,da bezahle ich
    für einen großen 15kg Ballen 4,-.
    Da ich dieses Jahr dachte sie erfrieren alle hab ich fast
    8 Ballen gebraucht im ganzen Winter.

    Frischfutter kaufe ich überall wo es gut ist.
    Da ich auch viele frische Kräuter fütter komme ich
    nie unter 180,- pro Monat.

    Heu hab ich schon alles probiert,meine futtern nur das gute Schwarzwaldheu.Ab und an mische ich das unter das Heu vom Bauern.
    Heu brauche ich fast 25 kg im Monat.Sind dann immer so um
    die 60,-.

    Trockenes bestelle ich bei den Shops wie Kleintierbistro,Danis Futterlädchen und Kaninchenladen.
    Über 15,- im Monat benötige ich für meine eignen nie,dafür jede Menge für die ganzen Pflegestellen und Flohmarktsachen.

    Wenn ich dann noch das ganze andere Zubehör (Spielsachen,Fliegengitter,usw)rechne komme ich auf noch mal ca 30,- im Monat.
    Ich liebe solchen Schnik Schnak.

    Ohne TA Kosten bin ich dann bei rund 290,- für 10 Muckels.

    TA Kosten liegen zwischen 0,- und 250,- Euro pro Monat.
    Kommt drauf an wieviele Pflegis ich grad habe und ob meine
    was haben oder Impfmonat ist.

    Bisher habe ich solche Aufstellungen immer vermieden.
    Jetzt weiss ich auch warum nix mehr übrig bleibt...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen

    Bisher habe ich solche Aufstellungen immer vermieden.
    Jetzt weiss ich auch warum nix mehr übrig bleibt...
    Ging mir auch immer so
    Aber dann hab ich mal 4 monate aufgeschrieben was wir so ausgeben bei den normelen wocheienkäufen nur für die kaninchen (also einstreu und Gemüse)

    und hab dann mal nen Durchschnittswert ermittelt

    Dass da bei 4 Kaninchen allein 60€ nur für Gemüse im Monat drauf geht hat mich schon überrascht (ich glaube fast mittlerweile ist es noch mehr, da wir die menge nochmal etwas gesteigert haben täglich)
    Das denkt man glaube gar nicht, weil man das vll gar nicht so extra mitrechnet vom normalen einkauf

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Futter kaufe ich überall mal, meist beim Kaufland. Mehr als 10 € pro Woche zahle ich eher selten (nur jetzt wo die Möhren so unverschämt teuer sind)...
    Vielleicht kommt es auch ein bisschen auf die Region an?

    Ich gebe knapp 10€ pro Woche für Gemüse für 2 Kaninchen aus (und da sind noch nicht die Mehrkosten für Markt/ Bio mit drin).

    Auf jeden Fall ist Wiese eine tolle Alternative!

    Einstreu hole ich bei uns in der "Mühle", das ist so was ähnliches wie Reiffeisen, nur privat. Vielleicht gibt es sowas bei euch auch? Da hole ich dann die Holzspäne und Holzpellets für Pferde. Heu und Stroh haben die da auch in Ballen.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall ist Wiese eine tolle Alternative!
    Umgekehrt.
    Heu + Gemüse ist die Alternative für frische Wiese.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Zitat Zitat von Perle Beitrag anzeigen
    Krass, mein Gott, was macht ihr denn alle ??

    Ihr zahlt teilweise für 2 Nins monatlich 150 Euro ???????

    Bin grad total geschockt ... 150 Euro zahl ich für mein Pferd ...

    Ich gehöre auch zu der Fraktion . Also ca. 80 bis 100€ für FriFu, Heu, Stroh und Einstreu brauchen meine auch - abhängig von den FriFu-Preisen.

    Ich meine: 5 Kräutertöpfe durschnittlich je Woche kosten schon zwischen 5 und 10€ (je nachdem wo man die kauft) und das jede Woche - das summiert sich
    ... und davon sind sie lange noch nicht ernährt. Hab mal eine Zeit lang ein Kaninchenhaushaltsbuch geführt, da ich auch nicht von einem so horrenden Betrag ausgegangen bin.

    Hinzu kommen dann noch TA-Kosten, Leckerchen und Kaninchenspielzeug. Die Kosten kann ich aber nicht schätzen, da sie sehr stark variieren, mal 300€/Monat, mal 0 €.
    Liebe Grüße
    Jasmin

  13. #13
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: Von draussen, vom Walde komm ich her..
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen
    Ich gehöre auch zu der Fraktion . Also ca. 80 bis 100€ für FriFu, Heu, Stroh und Einstreu brauchen meine auch - abhängig von den FriFu-Preisen.

    Ich meine: 5 Kräutertöpfe durschnittlich je Woche kosten schon zwischen 5 und 10€ (je nachdem wo man die kauft) und das jede Woche - das summiert sich
    ... und davon sind sie lange noch nicht ernährt. Hab mal eine Zeit lang ein Kaninchenhaushaltsbuch geführt, da ich auch nicht von einem so horrenden Betrag ausgegangen bin.

    Hinzu kommen dann noch TA-Kosten, Leckerchen und Kaninchenspielzeug. Die Kosten kann ich aber nicht schätzen, da sie sehr stark variieren, mal 300€/Monat, mal 0 €.
    Im letzten halben Jahr hab ich 1200 € TA Kosten ausgegeben für 3 Kaninchen! Alle 1,5 Monate bestelle ich 20Kg Heu für 16,50, Frischfutter kostet mich pro Monat ca. um die 100€ Einstreu kostet mich um die 10 € im Monat

    Insgesamt für 4 Kaninchen : 110-150 € im Monat wenn ich Ihnen auch mal was gönne!

    Nicht eingerechnet sind Teppiche, Handtücher, Spielzeug usw.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Du hast ja auch echt Pech, was TA-Besuche angeht

    Glücklicherweise hat es mich noch nicht so getroffen
    Liebe Grüße
    Jasmin

  15. #15
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: Von draussen, vom Walde komm ich her..
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmin F. Beitrag anzeigen
    Du hast ja auch echt Pech, was TA-Besuche angeht

    Glücklicherweise hat es mich noch nicht so getroffen
    Nur weil du immer sagst: "Schlimmer kann es nicht mehr kommen!"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard


    Aber es kann doch auch nicht *** - Sage ich nie wieder !
    Liebe Grüße
    Jasmin

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    ich habe gerade ein tolles angebot bei e-bay gefunden ..
    da bekommt man einen 60ltr. Holzpellets das Packet wiegt 30kg und kostet 14,89€ ohne versand kosten
    was haltet ihr da von?
    Im Raiffeisenmarkt habe ich gestern glaube ich 4,50€ für 15 kg bezahlt. (ca. 1 Sack im Monat)

    Ich habe schon lange die Kosten für Frischfutter nicht nachgehalten, schätze aber mal, dass ich ca. 25,--€ an Frischfutter (in der Woche)für 2 Nins ausgebe.

    Kräuter für die Ninchen und Ninchenkekse (für Versteigerungen bei Stammtischen etc.) ca. 10,-- bis 15,--€ monatl.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ok, danke dann werde ich da umbeding mal nachsehen ..
    das klingt ja toll
    Oh, kekse kann man auch für ninchen backen? habe schon oft nach rezepten gesucht, bin aber nicht fündig geworden, backe für meine wellis und den hund auch schon selber kekse ..

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Meine Kaninchenkekse werden nicht gebacken, sondern bei niedriger Temperatur im Dörrautomaten schonend getrocknet. Es ist absolut wichtig, dass die Kekse wirklich ganz durchgetrocknet sind, da Kaninchen einen sehr empfindlichen Magen haben und nicht kompl. durchgetrocknete Kekse schnell schlecht werden.

  20. #20
    Zaubermaus
    Gast

    Standard

    Als Einstreu verwende ich Leinenstroh. Das ist sehr saugfähig. Ich kaufe es beim Landhandel. Das ist deutlich günster als Peleteinstreu.

    Im Sommer sammle ich auch ausschließlich Wiese. Im Winter fällt für die Kaninchen beim kochen immer was. Kohlrabiblätter z.B. gibt es kostenlos im Supermarkt.

    Im Winter kaufe ich Saaten zu, da ich große Kaninchen habe, die draußen leben.

    Futternäpfe kann man gut auf dem Trödelmarkt kaufen. Ich habe unter anderem einfache Keramikschalen, die meine Kaninchen hin und wieder auch verbuddeln.

    Die Tierarztkosten sind nicht kalkulierbar... Ich behandle meine Kaninchen bei Bedarf homöopathisch. Zum Glück habe ich eine gute Tierheilpraktikerin.

    Liebe Grüße Zaubermaus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •