Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Hiiiilfe - Magenüberladung!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Super, daß es ihr wieder besser geht

    Jetzt hab ich aber eine Frage dazu: Warum sollen die Tierchen etwas fressen, wenn sie eine Magenüberladung haben? Macht man das dadurch nicht noch schlimmer? (das wäre so meine erste Eingebung gewesen und das ist ja scheinbar falsch ) Was passiert da im MDT, wenn noch neues Futter nachkommt, daß es dadurch besser wird?

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Super, daß es ihr wieder besser geht

    Jetzt hab ich aber eine Frage dazu: Warum sollen die Tierchen etwas fressen, wenn sie eine Magenüberladung haben? Macht man das dadurch nicht noch schlimmer? (das wäre so meine erste Eingebung gewesen und das ist ja scheinbar falsch ) Was passiert da im MDT, wenn noch neues Futter nachkommt, daß es dadurch besser wird?
    Kaninchen haben einen Stopfmagen.
    Kommt oben nix rein geht unten nix raus.
    Trotzdem muss man bei einer Magenüberladung ganz vorsichtig sein
    und auch nur dann zufüttern wenn das Kaninchen nix von selber frisst.
    Dabei sollte man aber wirklich vorsichtig sein und nicht zu große Mengen
    zufüttern.
    Sehr wichtig ist deshalb auch die Flüssigkeitszufuhr wie zB der Fencheltee,damit sich der Stopfen löst und verdaut wird.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ja, das mit dem Stopfmagen ist klar, aber irgendwie... Wenn der Magen schon zu voll ist, klappt das dann trotzdem noch?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Hopsing ich freu mich, dass es schon besser geworden ist und ich drück die Daumen. Wie geht es dem Tier jetzt?


    Und wenn ich hier auch mal spammen darf: Wie entstehen eigentlich Magenüberladungen?
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  5. #5
    Linina
    Gast

    Standard

    In kleinen Mengen zufüttern, dann aber sehr flüssig und wirklich nur Minimengen, empfehlen auch die Leitsymptome: http://books.google.de/books?id=6ScA...page&q&f=false

    Zur Entstehung von Magenüberladungen hatte doch Simone H. schon was gepostet, oder?!

  6. #6

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Zur Entstehung von Magenüberladungen hatte doch Simone H. schon was gepostet, oder?!
    Dann muss ich mal suchen gehen, denn diese Magenüberladungen häufen sich ja jetzt hier ...


    Edit: Danke für den Link!
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine TÄ sind mit Zufüttern bei Magenüberladungen sehr vorsichtig. Flüssigkeitszufuhr oral und in Form von Infusionen ja, aber Päppelbrei kann es noch verschlimmern. Es ist ja Futterbrei im Magen drin, der muss nur aufgeweicht werden und wird dann weiter transportiert.

    Medikamente wie MCP und Novalgin sollte man dann spritzen (lassen), denn durch die Transportunterbrechung kommt es sonst nicht an.

    Aber da Simba ja selber frisst, kommt bestimmt alles schnell ins Lot. Ich wünsche gute und schnelle Besserung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •