Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Hiiiilfe - Magenüberladung!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linina
    Gast

    Standard

    In kleinen Mengen zufüttern, dann aber sehr flüssig und wirklich nur Minimengen, empfehlen auch die Leitsymptome: http://books.google.de/books?id=6ScA...page&q&f=false

    Zur Entstehung von Magenüberladungen hatte doch Simone H. schon was gepostet, oder?!

  2. #2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Zur Entstehung von Magenüberladungen hatte doch Simone H. schon was gepostet, oder?!
    Dann muss ich mal suchen gehen, denn diese Magenüberladungen häufen sich ja jetzt hier ...


    Edit: Danke für den Link!
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine TÄ sind mit Zufüttern bei Magenüberladungen sehr vorsichtig. Flüssigkeitszufuhr oral und in Form von Infusionen ja, aber Päppelbrei kann es noch verschlimmern. Es ist ja Futterbrei im Magen drin, der muss nur aufgeweicht werden und wird dann weiter transportiert.

    Medikamente wie MCP und Novalgin sollte man dann spritzen (lassen), denn durch die Transportunterbrechung kommt es sonst nicht an.

    Aber da Simba ja selber frisst, kommt bestimmt alles schnell ins Lot. Ich wünsche gute und schnelle Besserung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Heute nachmittag ist sie auch schon wieder herumgehoppelt, sie putzt sich auch wieder und frisst zwischendrin auch immer wieder Kräuter und Heu. Nachher bekommt sie auch noch ein bißchen Wiese.

    Jetzt liegt sie gerade in ihrem Häuschen und döst vor sich hin. Das CC hätte ich ihr auch nur sehr flüssig angerührt geben sollen und auch nur, wenn sie gar nix von selber frisst. MCP und Novalgin hat sie heut Nacht gespritzt bekommen. Jetzt bekommt sie es oral. Aber da sie ja frisst und auch wieder Böbbels kommen, müßte es doch eigentlich im Verdauungstrakt auch ankommen?

    Ich denke, dass es bei Simba durch das von ihr und ihrem Partnertier aufgenommene sehr plüschigem Fell zu einem Stau im Magen gekommen ist. Und bei der Hitze hier bewegen sie sich natürlich auch freiwillig nicht viel. Außerdem sind beide momentan nur noch zu zweit. In der Gruppe haben sie sich von vornherein schon mehr bewegt. Bei ihren Böbbels kommen inzwischen auch so richtige Haarbüschel mit raus.

    Ich hoffe, dass es jetzt weiterhin bergauf bei ihr geht. Morgen gehts auf jeden Fall nochmal zu unserer TA!

    Vielen lieben Dank für´s Daumendrücken an alle!

  6. #6
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Wärme ist auch immer gut,

    Ich habe dann immer ein Rotlicht und ein Wärmekissen, da können sie dann bei Bedarf drunter bzw. drauf.

    Alles Gute!

  7. #7
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hopsing Beitrag anzeigen
    Heute nachmittag ist sie auch schon wieder herumgehoppelt, sie putzt sich auch wieder und frisst zwischendrin auch immer wieder Kräuter und Heu. Nachher bekommt sie auch noch ein bißchen Wiese.
    Super. Weiterhin gute Besserung.

    Zitat Zitat von Hopsing Beitrag anzeigen
    Jetzt liegt sie gerade in ihrem Häuschen und döst vor sich hin. Das CC hätte ich ihr auch nur sehr flüssig angerührt geben sollen und auch nur, wenn sie gar nix von selber frisst. MCP und Novalgin hat sie heut Nacht gespritzt bekommen. Jetzt bekommt sie es oral. Aber da sie ja frisst und auch wieder Böbbels kommen, müßte es doch eigentlich im Verdauungstrakt auch ankommen?
    Wenn sie wieder frisst und auch regelmäßig Böllerchen kommen, kommen die oral eingegebenen Medis auch an. Möglicherweise mit ein wenig Verzögerung, aber sie kommen an. In der akuten Phase, und darauf bezog sich Kathi, stehen die Medis allerdings im Magen so lange obenauf, bis sich unten mal was weiterbewegt. Und das dauert, wenn man das MCP nicht spritzt, sondern oral gibt, einfach viel zu lange.
    Darum immer, man kann es nicht oft genug sagen, auf ein Röntgenbild bestehen, die Medis sollten gespritzt werden (das MCP auch in einer ausreichend hohen Dosierung, Minimengen nutzen gar nichts), es sollte infundiert werden, dazu Sab, Tee, Paraffinöl, Kontrastmittel - dein TA hat alles richtig gemacht. Dazu massieren, massieren, massieren.

  8. #8
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Darum immer, man kann es nicht oft genug sagen, auf ein Röntgenbild bestehen, die Medis sollten gespritzt werden (das MCP auch in einer ausreichend hohen Dosierung, Minimengen nutzen gar nichts), es sollte infundiert werden, dazu Sab, Tee, Paraffinöl, Kontrastmittel - dein TA hat alles richtig gemacht. Dazu massieren, massieren, massieren.
    Ja, zum Glück war diesmal eine kompetente TA in der Notaufnahme, die auch wusste, was sie tat! Das ist leider nicht immer der Fall

    Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass es meiner Madame wieder besser geht Hoffentlich bleibt es auch so!

    Danke nochmal an euch alle

  9. #9
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine TÄ sind mit Zufüttern bei Magenüberladungen sehr vorsichtig. Flüssigkeitszufuhr oral und in Form von Infusionen ja, aber Päppelbrei kann es noch verschlimmern. Es ist ja Futterbrei im Magen drin, der muss nur aufgeweicht werden und wird dann weiter transportiert.
    Da stimme ich dir voll und ganz zu, es wird hier auch nicht anders gehandhabt. Wir infundieren mehrfach, geben Paraffinöl, Sab und Tee oral, dazu auch Kontrastmittel. Der Rest wird gespritzt - siehe unten.

    Mein Link zu den Leitsymptomen sollte bitte, bitte auch nicht als Plädoyer für ein ungehemmtes Zufüttern bei Überladungen verstanden werden. Wenn Zufüttern, dann erst wenn hinten auch was rauskommt und sich die Gesamtsituation (Kreislauf, Magengröße, ...) deutlich verbessert hat, das Tier aber noch nicht selbstständig fressen will. Und auch dann keine großen Mengen, sondern sehr sehr flüssiges CC, und davon auch nur 1-2ml. Nichts anderes steht auch in den Leitsymptomen. Im allgemeinen fangen die Tiere, sobald sie eine Besserung spüren, von selber wieder an zu fressen.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Medikamente wie MCP und Novalgin sollte man dann spritzen (lassen), denn durch die Transportunterbrechung kommt es sonst nicht an.
    Das ist sehr wichtig, man kann es nicht oft genug sagen. Alle oral eingegebenen Medikamente bringen in der akuten Phase einer Magenüberladung recht wenig, da sie nicht schnell genug, wenn überhaupt, dort ankommen, wo sie wirken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •