Seit geraumer Zeit hat Fluni immer mal wieder den Po verklebt..gerade aktuell wieder..Kotproben ergaben nix...kann das der Klee sein? Weil BDK finde ich auch vermehrt...
Seit geraumer Zeit hat Fluni immer mal wieder den Po verklebt..gerade aktuell wieder..Kotproben ergaben nix...kann das der Klee sein? Weil BDK finde ich auch vermehrt...
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Wieviel Klee verfütterst du denn und welche Kleeart?
Noch blüht er nicht, aber vpm letzten Jahr her weiß ich, das der später zum Teil weiß blüht. Nur ganz wenig rotblühender war dazwischen..ich weiß nicht, ob die diese Aussage weiterhilftIch fütter schon so 3-5 Hände (aber nie reinen Klee, da ist imer auch Gras dazwishen) gemischt mit folgenden Ingredenzien. Das reicht so für 2-3 Tage. Ich fülle so eine Tüte wie mana uf dem Markt bekommt (diese dünnen grünen) randvoll..damit du weiß, was für Mengen sie bekommen.
Ich bemüh mich verschiedene Gräser von versch. Wiesen zu füttern. Also mit diesen Rispen dran (werden meist liegen gelassen) und unterschiedlich dicke andre Gräser, wobei die feinen, weichen GRäser bevorzugt werden. Dazu Labkraut, Löwenzahn, Giersch, Taubnessel, eben Klee und Haselnussblätter.
Mein Prob ist, das Salat eig schon gar nicht mehr akzeptiert wird...![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Null und Eins werden mäkelig! Gestern gab es ein Überangebot an Spitzwegerich, weil hier alles grad frisch gemäht ist und ich erst mal nach neuen Pflückquellen Ausschau halten muß. Der Spitzwegerich liegt immer noch fast unberührt da. Einige Gräser, Taubnessel und das Kletten-Labkraut werden auch nicht (mehr) angerührt. Dafür stürzen sie sich wieder aufs Heu...
In nicht mal 2 Wochen ziehen sie allerdings wieder zur ihrer Mama zurück. Was da wird, weiß ich nicht.
Zum Thema Wiese waschen und Würmer...:
Ich wasche die Wiese nicht, zum einen weil man damit Keime eh nicht abtötet und zum anderen weil sie sich ungewaschen einfach etwas länger hält und nicht gärt.
Um Wurmbefall vorzubeugen gebe ich Z.B. Wurmfarn(muß vorsichtig angefüttert werden damit die Tiere es kennen, dann am besten täglich etwas anbieten, es wird nur gefressen wenn Bedarf besteht) , Lauch, Kürbiskerne...natürliche Anti-Wurm- Mittel.
Hallo Mausefusses, meist du mit Wurmfarn den Reinfarn ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn
der wächst hier an manchen stellen.
LG Molo
Findest du dass die sich ungewaschen besser hält ?
Ich bin der Meinung, dass Wasser hält die Kräuter frisch.
Aber natürlich muss die Wiese luftig liegen.
Thymian soll auch auf natürliche Weise ggn Würmer helfen.
Bei Lauch und Kürbiskernen war mir das bislang unbekannt. Was für KüKe fütterst du ? geschält, ungeschält, woher ?
Auch ein Grund warum ich die Wiesenfütterung recht konsequent mit wenig Gemüse dazu durchziehe ist der, dass Parasiten sich bei Gemüsefütterung oft viel besser ansiedeln können (Möhren, Sellerie, einige Kohlsorten)
Wurmfarn und Rainfarn sind verschiedene Pflanzen. Aber auch Rainfarn gilt als Wurmmittel.
Nein, ich meine mit Wurmfarnb den Wurmfarn:Hallo Mausefusses, meist du mit Wurmfarn den Reinfarn ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn
http://de.wikipedia.org/wiki/Wurmfarn
Wurmfarn ist wohl besser in der Wirkung und Verträglichkeit daher nehme ich den.
Wiese locker mit etwas Tau drauf hat eine gute Haltbarkeit, so richtig nass fängt es allerdings schnell an zu gären wenn man nicht aufpaßt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen