Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Vertrauen in den Instinkt der Kaninchen - Bei der Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    @Kathrin
    Das sie sämtliche Pflanzen in unserer Wohnung futtern würden, hat aber nichts mit Menschen gemachtem Leid zu tun. Genau aus diesem Grund würde ich ihnen niemals irgendetwas vor die Nase legen, was vielleicht giftig sein könnte.
    Da Zierpflanzen meist tropisch sind, gehören auch die nicht in das Spektrum unserer Kaninchen und sind entsprechend auch selbstgemachtes Leid.

    Ich kenne meine Tiere genau *habe sie selbst groß gezogen* und weiß was ich ihnen zutrauen kann und was nicht
    Das wollte ich Dir auch gar nicht absprechen!

    Aber was mir im nachhinein auffällt: Ich habe in meinem letzten Post gar nicht meinen Hauptaspekt angesprochen. Ich wusst, mir fehlt noch was, kam aber nicht drauf.

    Also: Wie macht ihr das mit Heu? Das wird großflächig maschinell geerntet und da schaut auch keiner durch, ob da ein falscher Halm ist. Trotzdem bietet ihr das den Tieren an. Da sieht man dochs chon ganz gut, dass die Tiere a) Selektieren und/oder b) die entsprechenden Pflanzen nicht so schlimm sein können, wie man meint!

    LG

    Kathrin
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  2. #2
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    Schon.

    Aber trotzdem würd ichs nicht drauf ankommen lassen. Ich will mir die Schuld danach nicht geben wollen, dass sie wegen mir beide gestorben sind.

    Und es sind schon oft genug Tiere an Vergiftungen gestorben. Auch Tiere in Außenhaltung oder Pferden auf Koppeln die Eibe reingelegt bekommen haben.

    Das Risiko will ich nicht eingehen, auch wenn sie selektieren. Spreche ich ihnen ja nicht ab. Aber zu 100% weiß man es eben nicht... ob sie es immer tun.

    Da guck ich lieber die Wiese nach, was ich fütter und was nicht.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  3. #3
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Schon.

    Aber trotzdem würd ichs nicht drauf ankommen lassen. Ich will mir die Schuld danach nicht geben wollen, dass sie wegen mir beide gestorben sind.

    Und es sind schon oft genug Tiere an Vergiftungen gestorben. Auch Tiere in Außenhaltung oder Pferden auf Koppeln die Eibe reingelegt bekommen haben.

    Das Risiko will ich nicht eingehen, auch wenn sie selektieren. Spreche ich ihnen ja nicht ab. Aber zu 100% weiß man es eben nicht... ob sie es immer tun.

    Da guck ich lieber die Wiese nach, was ich fütter und was nicht.
    Hallo,

    wie gesagt, soweit ichd as rausgelesen habe, würde niemand von uns hochgiftige Pflanzen reinlegen. Ginge ich sammeln, informierte ich mich zuvor über Hochtoxische Pflanzen, alles andere ist dann entweder fressbar, oder nicht so schlimm, als dass es nicht in kleinen Mengen schadete, außerdem selektieren die (meisten) Tiere ja doch.

    LG

    Kathrin
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  4. #4
    Ninchenfan
    Gast

    Standard

    Also meine beiden suchen sich auch beim Frifu das aus, was sie wollen und mögen. Ich denke schon, das auch die Hauskaninchen sich genau raus suchen, was sie wollen und auch dürfen

    Aber was die Wiese hier unten angeht... hmm.. ich kenn mich damit kaum aus... Pflanzennamen sagen mir nix und wenn ich ne Pflanze seh kenn ich den Namen meist nicht. Alles böhmische Dörfer

    Aber ich würde denen schon gern die Wiese hinterm Haus pflücken. Was nun? Nur die Grashalme raussuchen?? Oder kann mir dabei jemand helfen?

  5. #5
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchenfan Beitrag anzeigen
    Aber ich würde denen schon gern die Wiese hinterm Haus pflücken. Was nun? Nur die Grashalme raussuchen?? Oder kann mir dabei jemand helfen?
    Wir haben doch oben einen Pflanzenbestimmungs-Thread. Fotografier die Pflänzchen einfach und zeig sie den Spezialisten hier

    Ich erkenn nämlich auch so gut wie nichts...
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    M.E. kann man das Selektionsverhalten und die Verträglichkeit einzelner Kräuter von Kaninchen nicht mit dem von anderen Tieren, wie beispielsweise Pferden, vergleichen.

    Die Sinne einer jeden Tierart sind anders. Was der Hund riecht, nimmt der Mensch nicht alles wahr, was das Kaninchen herausschmeckt, kann das Pferd nicht unbedingt auseinander halten. Was ein Reh ohne Probleme mitfrisst, würde andere Tiere wie Pferd oder Rind krank machen. Was sich beim Pferd als letale Dosis zeigt, muss beim Nin keine Auswirkungen haben usw.

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Also: Wie macht ihr das mit Heu? Das wird großflächig maschinell geerntet und da schaut auch keiner durch, ob da ein falscher Halm ist. Trotzdem bietet ihr das den Tieren an. Da sieht man dochs chon ganz gut, dass die Tiere a) Selektieren und/oder b) die entsprechenden Pflanzen nicht so schlimm sein können, wie man meint!
    Theoretisch betrachtet, finde ich die Heufütterung in der Hinsicht nicht ganz unbedenklich. Die toxische Wirkung vieler Pflanzen ist nach dem Trocknen nicht mehr gegeben. Wenn aber doch, dann wird es für das Kaninchen schwer, diese in getrocknetem Zustand noch zu erkennen. Wenn hier Heu gemacht wird (das teilweise später im Fressnapf landet), werden vor dem Mähen m.W. keine Pflanzen aussortiert.

  7. #7
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    M.E. kann man das Selektionsverhalten und die Verträglichkeit einzelner Kräuter von Kaninchen nicht mit dem von anderen Tieren, wie beispielsweise Pferden, vergleichen.
    Ja so wollt ich das auch gar nicht sagen. Ich mein ja nur, dass mir das zu unsicher ist, ob es wirklich immer klappt. Da guck ich lieber, was ich sammel.
    Wollt damit nur sagen, dass es trotzdem Unfälle geben kann oder ich kanns mir zumindest vorstellen
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Klar, ich fühle mich auch wohler, wenn ich weiß, was ich da für die Nins zusammen sammle

  9. #9
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Klar, ich fühle mich auch wohler, wenn ich weiß, was ich da für die Nins zusammen sammle
    Ja genau das mein ich

    ...vielleicht bin ich etwas übervorsichtig aber damit kann ich dann leben
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  10. #10
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Ich würde Flunis Instikt bei Futter nicht von 12 bis Mittags trauen..die schaufelt glaub ich wahllos rein..das muß schon ich übernehmen
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Ich würde Flunis Instikt bei Futter nicht von 12 bis Mittags trauen..die schaufelt glaub ich wahllos rein..das muß schon ich übernehmen


    Ich beobachte das jetzt auch immer wieder, auf Mürfel und Fred brauche ich draussen im Garten nicht achten, Mürfel frisst eh nix, was unter seinen Füssen wächst, Fred futtert Gras und mehr nicht... aber Carla
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •