Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Vertrauen in den Instinkt der Kaninchen - Bei der Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Efeu soll bei Kaninchen ja nicht giftig sein, ausprobieren werde ich es nicht.

    Wenn man bei meinen danach gehen würde, was aussortiert würde, ist ungenießbar, dann sind das momentan die Löwnzahnblüten, die bis vor ein paar Tagen noch uneingeschränkt mitgefressen wurden. Die letzten Male wurden die Köpfe abgebissen und liegen gelassen. Warum auch immer.
    Liebe Grüße, Birgit

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich Vertraue da dem Instinkt erstmal gar nicht. Es sind meine Tiere, ich habe die Verantwortung sie und übe diese auch bei der Fütterung aus.

    Meine Aussis haben auch ab und an haben Freilauf im gesamten Garten und ich sichere die Beete und die Thujahecke ab. Denn Molly hat mir schon gezeigt, dass sie Thuja offensichtlich sehr schmackhaft findet. Es wurde mehr als mal probiert.

    Und statt sich über die Giersch her zu machen wurde natürlich erst das Kabel der Aussenbeleuchtung ausgegraben und zerbissen. Zum Glück war kein Strom drauf.

    Wenn ich pfücke, dann verfütter ich nur das, was ich kenne bzw. ich dann eindeutig zuordnen kann.

    Ansonsten kommt mir immer nur in den Sinn: Eibe - eindeutiger, dass man sich nicht auf den Instinkt verlassen sollte, geht es doch kaum noch - finde ich.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (27.04.2011 um 10:18 Uhr)

  3. #3
    Estrella
    Gast

    Standard

    Ne verlassen tue ich mich da bei keinem meiner Tiere.

    Wenn ich auch immer wieder überrascht bin wie sorgsam die Nasen ihr Futter raussuchen.
    Da wird sich nicht auf neues gestürzt sondern reingesetzt und genau geschaut was alles da ist.
    Dann wird ganz genau selektiert, und es kann auch mal sein dass sie ganz unten im Berg sich was raus fischen, anstatt von oben zu fressen.

    Ebenso erstaunt bin ich, wie die mit unbekanntem umgehen.
    Mein Zwerg der ja schon immer bei mir ist kennt einiges an Pflanzen noch nicht. Wenn er neues bekommt dann schnuppert er dran, und lässt es entweder liegen oder frisst es komplett auf. Von Probebiss keine Spur!
    Und er bleibt bei seiner Meinung, er würde nie etwas ablehnen und es irgendwann dann doch fressen.
    Meine Dame hat sich dieses Verhalten völlig abgeguckt.

    Aus denen soll einer mal schlau werden.

  4. #4
    lizzard
    Gast

    Standard

    Bei schwach giftigen Pflanzen vertrau ich meinen Tieren ebenfalls. Unser Garten ist übersät mit Sumpfdotterblumen und Gundermann habe ich nun auch als giftig entdeckt. Das wusste ich bis heute gar nicht. Um ehrlich zu sein ist mir die Pflanze erst die letzten Tage aufgefallen und ich wusste bis heute gar nicht, was das für eine ist. Habe es für eine Art Minze gehalten.
    Meine Nins kommen damit aber ganz gut klar. Sie knabbern höchstens mal an und wenn es ungenießbar ist, lassen sie es liegen.

    Stark giftiges würde ich natürlich auch nicht drauf ankommen lassen. Aber ich mache mich beim Wiese sammeln auf bekannten Wiesen nicht verrückt, ob da ein schwach giftiges Pflänzchen zwischen drin liegt oder nicht.

    Cookie hat während seiner Erkrankung an E.c. letztes Jahr auch in gewisser Weise bewiesen, dass er doch einen gewissen Instinkt für das Richtige in sich hat. Er hat sich fast nur von Schafgarbe ernähren wollen. Auch hat manches Päppelfutter lieber angenommen als das andere. Wobei dann im Nachhinein heraus kam, dass das gemiedene Päppelfutter nicht gut für ihn war, weil er Hefen hatte.

    Naja - 100% trauen tu ich aber trotzdem nicht.
    Denn bspw. Luzerne und Roter Klee werden in allen Mengen gefuttert, wie sie bekommen können. Völlig egal, ob sie danach Bauchweh haben oder nicht. Da muss ich dann doch wieder rationieren.

  5. #5
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Also ich muss sagen, ich vertrau meinen Ninchen schon sehr...

    Ich plücke immer einen riesigen Eimer voll Wiese, und da sortiere ich nicht aus..... Ich achte immer darauf, dass auf alle fälle genügend Pflanzen dabei sind, die 100pro ungiftig sind...aber es ist oft auch Hahnenfuß dabei, oder andere Pflanzen, die ich nicht kenne....

    Efeu habe ich bis jetzt noch nicht gegeben, ich dachte das sei total giftig...aber gut...

    naja, also Pflanzen, bei denen ich weiß, das Sie richtig giftig (Thuja...) sind gebe ich nicht...
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich mache es genauso wie Chris.
    Ich rupfe die Wiese mit möglichst viel mir Bekannten Ungiftigen und den Rest machen die Ninchen von allein.
    Natürlich würde ich niemals giftiges druntermischen.
    Is jawohl klar.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich hab diese Jahr erst angefangen richtig Wiese zu pflücken. Zurzeit pass ich schon auf, da ich noch nicht so viel kenne. Auch über die Wirkung leicht giftiger Pflanzen weiß ich noch zu wenig.

    Das Selektieren trau ich meinen Tieren durchaus zu. Ich hab einen Hauch von Efeu im Garten, sowie Buchs und Kirchlorbeer. Buchs sieht immer noch so aus, wie vor 15 Jahren. Lorbeer nehmen sie schon mal, gerne auch vertrocknete Blätter. Thujas gabs auch mal. Sie wurden über einen längeren Zeitraum weggeschreddert, auch die schöne Forsythie. Allerdings von 8 Tieren. In meinem Restrasen blühen zurzeit 3 Vergissmeinnicht. Da wird z.B. exakt drumrum gefressen.

    Wenn ich mehr Sicherheit im Pflücken habe, werd ichs wie Chris+Öli machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •