füge farbig ein:
Ahorn/Weißdorn - fütterbar in kleinen Mengen
Ampfer - ab und an mal ein Blättchen
Bärenklau - da meine Finger nicht jucken wird es Wiesen... sein und damit fütterbat
Bärlauch - nichts für die Nins, aber für mich
Beifuss - nicht füttern in kleinen Mengen o.k.
Brombeer - OK
Ehrenpreis - in kleinen Mengen OK
Gartenschaumkraut - OK
Goldnessel - OK
Habichtskraut - OK
Hahnenfuss - nicht füttern
Hainbuche - OKin kleinen Mengen
Hirtentäschel - OK
Hornkraut - OK
JKK - nicht füttern giftig - genau merken und immer aus der Futtermischung entfernen
Knoblauchrauke - OK
Labkraut - OK
Nelkenwurz - nicht füttern
Schmalblättriges Weideröschen - OK
Spitz-/Breitwegerich - OK
Storchenschnabel - guck ich nachher mal nach
Vergissmeinnicht - OK
Zierjohannisbeere - nicht füttern
Königskerze oder Beinwellich hab hier wenig Königskerzen und mit Beinwell auch wenig befasst, weil ich aus auch erst vor kurzem (letztes Jahr) gefunden habe und eigentlich nur die Bilder gemacht habe und die dann bestimmen lassen habe und dann die Daten dazu rausgesucht habe.- wie unterscheide ich es und was ist fütterbar?
Fingerhut könnte es evtl. auch sein, ich glaube, da gibt es auch Arten, die so wollige Blätter haben. Das müßten alles Fingerhüte sein, die standen zusammen mit anderen schon blühenden auf einem Gelände, kann aber auch eine Königskerze dabei sein, davon war aber keine blühende da.
![]()
guck, die blüht und hat wollige Blätter:
Beinwell (an einem Ackerrand):
![]()
Woher erkenn ich sicher, ob das Zeug Wiesenkerbel ist, dass bei mir wächst? Und wenn es welcher ist, kann man ihn doch verfüttern, oder?[/QUOTE]
Dann blüht es in den nächsten Tagen, auf jeden Fall aber vor Juni.
erste Blütenanfänge 2011:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...nk_details.jpg
Lesezeichen