ah danke, dann werde ich das mal abändern.
Das Bild ist vom Vorjahr, die Wiese gibt´s jetzt leider nicht mehr.
Da waren komischerweise viele "Sumpf-" Pflanzen, obwohl es eigentlich nur ein verwilderter Garten mit angrenzender Wiese.
Aber es dort ein Graben, der mal von Bauarbeiten geblieben ist und der Bereich hatte dann länger Wasser und war ziemlich matschig.
Auf deinem 2. Bild sieht das Blatt nicht so flach aus, wie es ist sondern fleischiger, daher kam Sabine drauf, dass es eine Art Fetthenne sein könnte, das Bild täuscht aber.
Die Wuchsform, die dein 1. Bild zeigt, zeigt eine Schafgarbe.
2. Giersch ... da bin ich mir nicht sicher.
Die Blattform stimmt zwar, aber ich seh nicht drei Blätter an einem Stängel.
Ich hatte im Kaninchenauslaufbereich nur den kriechenden Hahnenfuss. Der hat am wenigsten "Giftstoff-" Konzentration.
Ich hab aber nie gesehen, dass sie den gefressen haben.
Wenn man ein Blatt Hahnenfuss (warscheinlich der Goldhahnenfuss) in er Wiesenmischung ist, wird der gefressen, der scharfe bleibt liegen, wenn ich den vorher sehe, sortier ich den aber aus.
Dann wäre es ein Ehrenpreis. Der ist dem Gundermann ähnlich, aber nach den Bildern würde ich Efeu-Gundermann sagen, aufgrund der Blätterform, die genau auf den Efeu-Gundermann passen.
Lesezeichen