Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
Goldrute war auch gut fütterbar, oder ?
Habe mich letztes Jahr nicht rangetraut, weil ich´s lange nicht identifiziert habe. Aber nun da ich weiß wo es wächst, sind auch die Riesenmengen Jungpflanzen nicht mehr zu übersehen
Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
Gut, ich war auch der Meinung und letztes Jahr bei der großen Mischung hab ich geringe Mengen angeboten die gefressen wurden, aber es ist immer schön zu wissen wenn man richtig zugreifen darf :-D
Was soll denn da drin sein, was nicht gut ist.
Lt. div im Internet findbare Quellen ist das:
Flavonoide und (Triterpen-) -Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherisches Öl
http://boemmelmakers.npage.de/gelbe_bl%C3%BCten_92188986.html
und da nichts in Maßen eine negative Wirking, die Triterpen-Saponine werden sogar antibiotisch eingesetzt, da sie auf Bakterien wirken.
Gerbstoffe wirken blutungsstillent, entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral und giftneutralisierent im Magen, Darm und auch im Mund und Rachenraum, aber nur dosiert verfüttert, da sie auch in zu hoher Dosierung schädlich wirken können.

Bitterstoffe nennt man allgemein die Stoffe in Pflanzen, die einen bitteren Geschmack haben. Es gibt

- reine Bitterstoffe (z.B.Mariendiestel und Löwenzahn)

- aromatische Bitterstoffe (z.B. Basilikum, Bohnenkraut, Liebstöckel und Doldenblüher wie Fenchel, Krümmel, Dill) und

- Alkaloide als Bitterstoff (z.B. Schöllkraut, Uzara, Umckaboabo)

Wirkung: - appetitanregend - verdauungsfördernd

je nach der genauen Zusammensetzung dann auch teilweise:

- immunstärkend

und ätherische Oele werden ölige Extrakte aus Pflanzen genannt, mit deren Hilfe Pflanzen ihren Geruch bilden, mit dem sie z.B. Insekten anlocken, damit sie die Bestäubung und damit die Verbreitung der Pflanze übernehmen. Sie können aber auch zur Schädlingsabwehr oder vor Pilzerkrankungen schützen.


Wirkung: je nachdem

- schleimlösenden beim Atemwegsproblemen

- lindernd bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum

- desinfizierend - helfen bei Blähungen und Krämpfe im Magen-Darm-Bereich

- teilweise aber auch haut- und schleimhautreizend