Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Sind das süße Fotos .

    Meine beiden haben gestern das erste Mal was aus'm Garten bekommen- es gab Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, bisschen Löwenzahn und bisschen Gras ...

    Frage: Gibt es bei dem was "Nicht- Wiesenmenschen" als normales Gras bezeichnen würden irgendwas das sie nicht dürfen?
    Dass Blüten und Kräuter einzeln gepflückt und bestimmt werden müssen ist klar, aber kann man Gras unbesorgt büschelweise rupfen oder gibt es eine Grassorte, die gar nicht geht- falls ja, wie erkenne ich sie?

    Und was ist eurer Meinung nach noch relativ leicht zu erkennen und nicht leicht mit was anderem zu verwechseln?
    Spitz- und Breitwegerich müsste ich denk ich auch erkennen, aber dann hört's glaub ich auch schon auf ...

    Was ist mit Klee? Da habe ich auch sehr viel gesehen, aber da gibt es soweit ich weiß ja auch ziemlich viele verschiedene Sorten und na ja, ich hab echt keine Ahnung auf dem Gebiet ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  2. #2
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich pflück zurzeit auch viel Taubnessel in weiß und lila
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Taubnessel

  3. #3
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    Ich bin nach wie vor zu feige, was anderes als Gras und Löwenzahn zu pflücken. Trotz Fotos und I-Net - für mich sieht das alles gleich aus!

    Aber Taubnesseln kenne ich! Das ist ein wertvoller Tipp, Alexandra. Danke!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #4
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Grad ne dreiviertelstunde mein Ründchen gedreht und ordentlich zugeschlagen


    Das sollte hoffentlich für zwei Tage reichen. Marie bedient sich schon kräftig und lässt seit gestern eigentlich das Gemüse und Salat liegen. Die Dicken stürzen sich noch auf die Möhren, aber Kräuter sind auch hoch im Kurs


    Der Tüteninhalt: zum Größten Teil verschiedene Gräser, dazu noch viel Löwenzahn und Spitzwegerich, etwas Breitwegerich, wenig Taubnessel in weiß und lila (heute erst entdeckt ), Gänseblümchen, Klee, Luzerne, Hirtentätschlekraut
    Brennesel fehlte hier, wurde gestern aber auch gar nicht gefressen


    Und dieses Jahr kommt dann neues hinzu, wenn ich mir mit der Bestimmung sicher bin
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah B. Beitrag anzeigen
    Grad ne dreiviertelstunde mein Ründchen gedreht und ordentlich zugeschlagen


    Das sollte hoffentlich für zwei Tage reichen. Marie bedient sich schon kräftig und lässt seit gestern eigentlich das Gemüse und Salat liegen. Die Dicken stürzen sich noch auf die Möhren, aber Kräuter sind auch hoch im Kurs
    2 Tage?
    Ich war vorhin auch über 1 h unterwegs. Und ich finde jeden Tag mehr "Leckerreien". Heute Birke mit zarten Blättern und einen Gundermann-Rasen

    Zitat Zitat von Sarah B. Beitrag anzeigen

    Der Tüteninhalt: zum Größten Teil verschiedene Gräser, dazu noch viel Löwenzahn und Spitzwegerich, etwas Breitwegerich, wenig Taubnessel in weiß und lila (heute erst entdeckt ), Gänseblümchen, Klee, Luzerne, Hirtentätschlekraut
    Brennesel fehlte hier, wurde gestern aber auch gar nicht gefressen


    Und dieses Jahr kommt dann neues hinzu, wenn ich mir mit der Bestimmung sicher bin
    Breitwegerich habe ich heute auch 2 Mini-Pflanzchen gefunden.
    Weiße Taubnesseln habe ich noch nicht gefunden dieses Jahr.

    ----------

    Gibt es eine Pflanze, die ähnlich aussieht wir Knoblauchsrauke, aber nicht riecht? Oder reicht K-Rauke erst, wenn die Blüten geöffnet sind?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    Flummi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Pflanze, die ähnlich aussieht wir Knoblauchsrauke, aber nicht riecht? Oder reicht K-Rauke erst, wenn die Blüten geöffnet sind?
    Gundermann ?! Taubnessel ?

    Schau mal, das hier ist auch ne tolle Seite: http://www.essbares-unkraut.de/essba...0Fruehling.htm
    Geändert von Flummi (07.04.2011 um 21:02 Uhr)

  7. #7
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    2 Tage?

    Breitwegerich habe ich heute auch 2 Mini-Pflanzchen gefunden.
    Das schwarze Loch hier, auch Marie genannt, futtert für zwei und dann kommen noch die zwei Riesen hier. Die haben mich im Winter in den Ruin getrieben jetzt habe ich es ihnen Dank Wiese gezeigt, die Dicken hatte Reste über

    Breitwegerich wächst auf einer Streuobstwiese oben auf der Kuppe schon total toll und richtig schön groß, daher ist da auch gut was mitgewandert diesmal. Stelle schon gemerkt
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen


    Gibt es eine Pflanze, die ähnlich aussieht wir Knoblauchsrauke, aber nicht riecht? Oder reicht K-Rauke erst, wenn die Blüten geöffnet sind?
    Ich finde, das blaublühende einj. Silberblatt ist sehr ähnlich. Die wird aber viel höher, als Knoblauchsrauke und blüht auch bald, sehr schön sogar.

    Nein , Knoblauchrauke riecht auch jetzt schon nach Knöbi.


    Heute konnte ich eine Tasche voll sammeln, davon liegt immer noch etwas im Kaninchenzimmer. Sie haben sich erst draufgestürzt und dann über den Tag verteilt daran gefressen, aber es ist noch was da.

    Die weißen Taubnesseln hab ich auch erst gestern gefunden und die Blüten gehen gerade auf.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von *Steffi* Beitrag anzeigen
    Was ist mit Klee? Da habe ich auch sehr viel gesehen, aber da gibt es soweit ich weiß ja auch ziemlich viele verschiedene Sorten und na ja, ich hab echt keine Ahnung auf dem Gebiet ...
    Klee pflücke ich wie's kommt. Gibt ja Empfehlungen, dass man Klee nur vor (oder war's nach ? ) der Blüte pflücken darf und Weißklee ist besser als Rotklee und so...da mach ich mir keinen Kopf. Im Vergleich zum restlichen Grünzeug (überwiegend Gräser) ist der Anteil an Klee eh verschwindend gering.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zum Fruktan: Birgit hat recht, das kommt wirklich aus der Pferdehaltung. Wenn es frostig ist, steigt die sogenannte "Rehegefahr", wenn Gras nachts gefriert und am nächsten Morgen die Sonne darauf scheint. Durch Photosynthese bildet sich hier Eiweiss und Zucker, der in der frostigeren Jahreszeit schlechter abgebaut und eingespeichert wird – der Fructangehalt der Gräser steigt. Eine erhöhte Fructanaufnahme kann den Bakterienhaushalt im Darm m.W. auch bei Nins derart durcheinander bringen, dass Aufgasungen entstehen können (nicht müssen).

    Wobei das nicht automatisch heißt, dass Kaninchen immer kein Fructan / keine Wintergräser vertragen. Fructan ist nicht gleich Fructan (Phleumtyp / Inulintyp), Gräser sind nicht gleich Gräser. Das "schädliche Fructan" kommt m.W. nur in hochgezüchtetem Weidelgras (Pferdewiesen) vor, die Wildformen müssten alle verträglich sein. Ich würde u.a. auch deshalb nicht auf bewirtschafteten Wiesen ("Pferdewiesen") pflücken, insbesondere nicht bei Frost. Auf unbewirtschafteten Wiesen sollte es eigentlich keine Probleme geben, und Gräser sind das ganze Jahr über – selbst bei Schneefall – für Nins ja mit das beste Futtermittel überhaupt.

    Zitat Zitat von *Steffi* Beitrag anzeigen
    Frage: Gibt es bei dem was "Nicht- Wiesenmenschen" als normales Gras bezeichnen würden irgendwas das sie nicht dürfen?
    Dass Blüten und Kräuter einzeln gepflückt und bestimmt werden müssen ist klar, aber kann man Gras unbesorgt büschelweise rupfen oder gibt es eine Grassorte, die gar nicht geht- falls ja, wie erkenne ich sie?
    Eigentlich kann man Gras unbesorgt büschelweise rupfen. Bei Rohr- und Wiesenschwingel und Weidelgras (Raygras) bin ich persönlich in arg bewirtschafteten Gegenden etwas skeptisch, weil es hier Züchtungen (Resistenzen) gibt, die u.U. schädlich wirken können. Ansonsten wird hier an Gras "blind" alles gerupft, was geht

    Eine tolle Seite zum Thema ist die hier: http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/. Unter "Pflanzenbestimmung über Thumbnails" sind ganz unten auch die verschiedenen Gräser abgebildet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •