Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mythos 1: Ananas helfen bei Haarballen

    Wenn ein Kaninchen im Fellwechsel ist, oder mit Haarballen zu kämpfen hat, hört man oft den Rat, dass die Fütterung von Ananas unterstützend wirkt, weil die Haare dann besser "flutschen". Stimmt das?


    Ananas enthält ein Enzym (Bromelain), das Eiweiße spaltet (Haare bestehen aus Eiweißverbindungen). Daher kommt vermutlich der Rat, dass Ananas Haarballen auflöst oder die Struktur der Haare angreift. Allerdings kommt das Enzym in den nötigen Mengen nur im Stamm der Pflanze oder in unreifen Früchten vor. Darüber hinaus ist es nicht magensaftresistent – würde also verdaut werden, bevor es die Haare angreifen könnte. Medikamente, die Bromelain enthalten, werden daher nur als magensaftresistente Tabletten/Dragees hergestellt und müssen mit leerem Magen eingenommen werden (was sich bei einem Stopfmagen schwierig gestaltet).
    Geändert von Simone D. (29.03.2011 um 13:35 Uhr)

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    hm,meine tä behandelt so haarballen und hatte bisher immer erfolg damit.
    auch bei meinem gizmo.
    von daher werd ichs weiter so halten-so lange es nicht schadet.
    und wenns nur die flüssigkeit wäre,die den haarballen evtl auflöst

    carolinchen im herzen



  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ja, viel Flüssigkeit ist bei Haarballen wirklich gut

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Ich hab daran noch nie wirklich geglaubt und habe es auch noch nie angewandt
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Das ist eine super Idee - denn oft weiß man wirklich nicht mehr, was man glauben soll und was nicht. Dann bin ich ja mal gespannt auf die nächsten Themen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Klasse Idee. vielen Dank an dieser Stelle für die Mühen und Recherchen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  7. #7
    wanna be a Robert?! Avatar von Maren S.
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 99

    Standard

    Ich finde die Idee auch toll.

    Wann kommt der nächste Mythos? Oder muss man immer einen Tag warten? Das ist dann ja wie Weihnachtskalenderaufmachen, nur ohne Schokolade.

    Liebe Grüße Laila

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja
    Registriert seit: 23.01.2007
    Ort: Hagen
    Beiträge: 398

    Standard

    Hallo!

    Zitat Zitat von Laila2009 Beitrag anzeigen
    Wann kommt der nächste Mythos? Oder muss man immer einen Tag warten? Das ist dann ja wie Weihnachtskalenderaufmachen, nur ohne Schokolade.
    Ihr könnt ja auch gerne fragen, wenn euch bestimmte "Mythen" interessieren! Vielleicht erhält der KS dadurch noch weitere Anregungen.

    VG,
    Katja.

  10. #10
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Allerdings kommt das Enzym in den nötigen Mengen nur im Stamm der Pflanze oder in unreifen Früchten vor.
    wobei hier auch schon einige berichtet haben, dass sich durch die längerfristige gabe von ananassaft die haare am mäulchen abgelöst hätten. also muss doch etwas wahres dran sein.... außerdem gilt, soweit ich weiß, ananas in der küche als zartmacher von fleisch. ich denke hier kommt es auf die menge an saft an, die man täglich gibt...


    Darüber hinaus ist es nicht magensaftresistent – würde also verdaut werden, bevor es die Haare angreifen könnte. .
    wäre auch hier nicht die menge an ananassaft entscheidend? es ist ja nicht unendlich viel magensäure vorhanden und schon gar nicht in einem stopfmagen, wo die magensäure wahrscheinlich durchmischt mit nahrungsbrei ist... um es mal überspitzt zu sagen: 1 tropfen magensäure inaktiviert ja nicht die enzyme in 1L ananassaft

    ich habe ananas auch schon von mehreren tierärzten empfohlen bekommen u.a. der tierklinik in leipzig und ich halte speziell diese TÄ für recht intelligent, denen werden die o.g. probleme auch bekannt sein. Ein TA, den ich auch privat kenne, hat mir gesagt, dass es das durchaus strittig wäre, aber er würde es trotzdem geben, da es wie gesagt strittig ist und außerdem nicht schadet. ich finde auch, da es nicht schadet, warum soll ich es nicht geben... ?

    aber ansonsten find ich die mythen-idee gut
    Geändert von Else65 (30.03.2011 um 10:37 Uhr)
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  11. #11
    Estrella
    Gast

    Standard Mythos Nr. 2

    Ich hätte einen Vorschlag für Mythos Nr. 2!

    "Das allerwichtigste für die Darmgesundheit und den Zahnabrieb ist Heu" (stimmt nur bedingt, denn meine fressen min. 8 Monate nur frische Wiese und haben nie Zahn oder Verdauungsprobleme gehabt).

    "Man kann sein Kaninchen alleine von Heu und Wasser ernähren"
    (Ist völliger Quatsch und sogar schädlich!)

    Da werde ich fuchsteufelswild .
    Zumal das auch noch von vielen TÄ so verbreitet wird.

  12. #12
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Simone, es wäre aber klasse, wenn man zum Schluß nochmal einen Mythen-Thread mit einer Zusammenfassung und ohne Kommentare oben festpinnen könnte, das macht es übersichtlicher

  13. #13
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Estrella Beitrag anzeigen
    Ich hätte einen Vorschlag für Mythos Nr. 2!

    "Das allerwichtigste für die Darmgesundheit und den Zahnabrieb ist Heu" (stimmt nur bedingt, denn meine fressen min. 8 Monate nur frische Wiese und haben nie Zahn oder Verdauungsprobleme gehabt).

    "Man kann sein Kaninchen alleine von Heu und Wasser ernähren"
    (Ist völliger Quatsch und sogar schädlich!)

    Da werde ich fuchsteufelswild .
    Zumal das auch noch von vielen TÄ so verbreitet wird.
    Sowas in der Art wird es werden. Gebt uns 1-2 Tage bitte

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Simone, es wäre aber klasse, wenn man zum Schluß nochmal einen Mythen-Thread mit einer Zusammenfassung und ohne Kommentare oben festpinnen könnte, das macht es übersichtlicher
    Ist geplant
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  14. #14
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    z.B.:

    F. Abgarowicz
    Untersuchungen über den Einfluß des Ballastes in der Nahrung des Kaninchens
    Juris-Verlag, Zürich, 1948

    P. R. Cheeke
    The significance of fiber in rabbit nutrition
    Journal of Applied Rabbit Research, Vol 6, 1983

    H.J. Ehrlein, H. Reich, M. Schwinger
    Colonic motility and transit of digesta during hard and soft faeces formation in rabbits
    Institut fur Zoophysiologie, Universität Hohenheim, 1982

    S. Fekete
    Ernährung der Kaninchen
    Ernährung monogastrischer Nutztiere
    Gustav Fischer Verlag, Jena, 1993

    E. Mangold, R. Fangauf
    Handbuch der Kaninchenfütterung
    Neumann Verlag GmbH, Radebeul, 1950

    N.M. Patton, P.R. Cheeke
    A precautionary note on high fiber levels and mucoid enteritis
    Journal of Applied Rabbit Research, Vol 4 (#3), 1981

    R. Scheelje
    Kaninchenmast
    Zucht und Haltung der Fleischkaninchen,
    2. Auflage
    Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1975

    A. Rühle
    Kaninchen würden Wiese kaufen
    Auflage 1
    Books on Demand, 2009

    A.K. Wenger
    Vergleichende Untersuchungen zur Aufnahme und Verdaulichkeit verschiedener rohfaserreicher Rationen und Futtermittel bei Zwergkaninchen, Meerschweinchen und Chinchilla
    Tierärztliche Hochschule Hannover, 1997

    Wobei das noch ettliche mehr sind, daher :

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Am Ende würden wir gerne in einem Extrathread eine Zusammenfassung mit allen Quellenangaben posten, den man bei Bedarf vielleicht auch anpinnen kann. Die Quellenliste ist recht lang, zwischendrin wird das einfach zu unübersichtlich

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Eine tolle, ausführlichere Zusammenfassung ist übrigens auch unter:
    http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Noch mal zurück zum Himalaya-Salzleckstein

    Nun hab ich endlich doch einen gekauft, und was macht er?
    Er tropft vor sich hin und löst sich in Wohlgefallen auf. Hätte ich mir eigentlich denken können bei der hohen Luftfeuchtigkeit und in Außenhaltung.
    Das war dann wohl nix. Jetzt hab ich noch zwei unbenutzte hier und kann sie nicht verwenden.

    Moni

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    hallo ich find den thread super ,aber gibts die mythen auch irgendwo ohne zwischenkommentar also sozusagen geballt.
    nicht mißverstehen ich finde die zwischenkommentare auch sehr interessant und hilfreich, aber fürs schnell mal gucken zur ein oder anderen sache, fänd ich es hilfreich, wenn die mythen auch irgendwo nur für sich stehen würden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Simone, es wäre aber klasse, wenn man zum Schluß nochmal einen Mythen-Thread mit einer Zusammenfassung und ohne Kommentare oben festpinnen könnte, das macht es übersichtlicher
    finde ich weniger gut, da wie gesagt gerade was den ananas-mythos betrifft nicht bewiesen ist, ob es überhaupt ein mythos ist ...
    mich würden da auch die quellen zu interessieren...

    alles was bewiesen ist, kann man natürlich anpinnen...
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    wobei hier auch schon einige berichtet haben, dass sich durch die längerfristige gabe von ananassaft die haare am mäulchen abgelöst hätten.
    Ananas enthält sehr viel Fruchtsäure, wie z.B. viel Zitronensäure. Bei manchen Nins haben sich bei längerfristiger Gabe dadurch nicht nur die Haare abgelöst.

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    wäre auch hier nicht die menge an ananassaft entscheidend?
    Ja, das Bromelain wirkt, aber die nötige Menge bekäme man nicht über Saft oder Früchte ins Nin. Man bräuchte dafür mehrere Kilo auf einmal, vorher hätte das Nin ganz andere Probleme wie ne Magenüberladung oder ne Übersäurung.

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    finde ich weniger gut, da wie gesagt gerade was den ananas-mythos betrifft nicht bewiesen ist, ob es überhaupt ein mythos ist ...
    Doch, ist es. Diese Seite ist z.B. sehr interessant & gut verständlich erklärt: www.bromelain.de. Nicole hat das Ganze auch nochmal biochemisch aufgedröselt. Quellen und Zusammenfassungen wird es später zu allem massig geben, doch lasst uns zuerst Stück für Stück unchaotisch durchgehen, okay? .

  20. #20
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Auch interessant. http://books.google.de/books?id=vfby...page&q&f=false

    Aber wie gesagt, alle Quellen kommen in ner Übersicht am Ende

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •