... wie aus Warum? ein Aha! wurde ...
1000 Dank, Du erklärst richtig klasse!!
Könntest Du noch etwas zum Einfluss von (schwülem) Wetter auf Aufgasungen sagen?
... wie aus Warum? ein Aha! wurde ...
1000 Dank, Du erklärst richtig klasse!!
Könntest Du noch etwas zum Einfluss von (schwülem) Wetter auf Aufgasungen sagen?
Danke, Simone!![]()
Liebe Grüße,
Melanie
Kommen Heudiäten eigentlich überhaupt jemals in Frage?Anm: Wenn das Kaninchen eine Aufgasung hat und man auf dem Röntgenbild sieht, wo sie sitzt, weiß man, welches Futter die Gase mit den Medis am Besten heraustransportiert. Wenn einem bei einer Blinddarmaufgasung (ohne Verstopfung) zu einer Heudiät geraten werden würde, wäre das z.B. kontraproduktiv.
Ich les ja z.B. immernoch oft davon, dass Tiere bei Durchfall radikal auf Heu gesetzt werden und ich dachte immer, dass der Wasserverlust durch Durchfall durch reine Heufütterung nur noch verstärkt wird?!
Jetzt mit den tausenden neuen Erkenntnissen, die ihr habt: was kannst du sagen, Simone?
![]()
Schwüles/heißes Sommerwetter kann der Verdauung u.U. schon zu schaffen machen. Gerade Wasser hat wie gesagt einen großen Einfluss auf den Stoffwechsel – bei schwülen Temperaturen brauchen die Nins eigentlich noch mehr Flüssigkeit. Auch die Bewegung spielt eine wichtige Rolle – je mehr die Tiere sich bewegen können bzw. gewillt sind, das zu tun, desto besser funktioniert die Verdauung.
Ja, du hast recht – eine Heudiät macht nie Sinn. Unglücklicherweise wird von TAs ständig dazu geraten, vermutlich weil in der Fachliteratur das "dietary fiber" relativ häufig fälschlicherweise mit "diätische Rohfaser" übersetzt wird. Gerade bei Durchfall ist der Flüssigkeitsverlust sehr hoch, das sollte auf keinen Fall verschlimmert werden. Verdauungsberuhigende Kräuter sind da super, auch frische Zweige und Apfel sind z.B. toll. Wenn die Flüssigkeitszufuhr stimmt, sind getrocknete Heidelbeeren hier auch gut geeignet (frische wirken abführend).
Geändert von Simone D. (14.03.2011 um 23:58 Uhr)
Danke
Dann kann ich ja weiterhin mit ruhigem Gewissen davon abraten und "bauchverträgliches" FriFu an den Mann bzw. die Frau bringen und zu Kotproben raten, gerade auch beim regelmäßigen Durchfall.
Diese Fülle von Infos muss dringend mal übersichtlicher werden in meinem Kopfbin schon gespannt, wie ihr es an Leute bringt.
Vielleicht haben sie aber auch von uns so einiges angenommen, denn immerhin haben wir ja auch eine ganze Weile gesagt, dass Heu das "non plus ultra" ist![]()
Ich freu mich schon, meinen TA mit den neuen Erkenntnissen zu "beglücken"![]()
Ach ja, noch ne Möglichkeit für Magenüberladungen.... Zahnspitzen wurden korrigiert, das Kaninchen kaut danach anders/nicht richtig und es kommt zu Magenproblemen... Gerade wieder gehabt![]()
Gruß Alexa
Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
Ich kann hier auch nur ein riesengroßes Dankeschön an Dich weitergeben
Endlich fundiertes Wissen für mich sehr verständlich rübergebracht.
Toll![]()
Nahrungsfaser.
Hat nichts mit Diät im Sinne von abnehmen oder fasten zu tun.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Ja (das ist nicht dasselbe wie Rohfaser, die macht nur einen Teil der Ballaststoffe aus).
Mist
Ja, stimmt – die Verdauung fängt eigentlich schon beim Kauen an. Je nachdem wie und wie lange ein Nin kaut, wird das Futter für die spätere Verdauung vorbereitet, damit es dann besser verarbeitet werden kann (Speichel enthält z.B. ein Enzym, das Stärke abbaut). Zahnnins sind da natürlich etwas im Nachteil, auch wenn sie ggf. größere Stücke schlucken.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen