Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen

Heißt also, in "angemessenen" Mengen wirken Cumarine positiv auf Krampfneigung, eine Überdosierung dagegen wäre toxisch und könnte Organschäden hervorrufen.
Cumine sind noch in anderen Wiesenpflanzen, z.B. im Ruchgras, Labkraut, in Kamille, im Rot-bzw. Wiesenklee, im Hopfen-/Schneckenklee, in Ackerstiefmütterchen ..

in sehr hoher Konzentration auch in Waldmeister und auch im Honig-/bwz. Steinklee, da zusammen mit Nitrate

Labkraut, Kamille und Ackerstiefmütterchen sind unheimlich beliebt bei meinen beiden, Wiesenklee gibts eher selten, wenn dann eher die Blüten, und Hopfen-Schneckenklee hab ich noch nicht versucht, Wiesenbärenklau auch noch nicht, mit den jungen Blättern werde ich es aber mal versuchen.

Die bekannten Pflanzen auf meinen Wiesen werden so ca 2 meter hoch, da sind keine größeren dabei, also sollte das alles Wiesenbärenklau sein.

Aber wie weiß man, ob es nicht Riesenbärenklau ist, zumindest im Frühjahr, wenn es noch eine kleine Pflanze, die noch wächst sein könnte, wenn man die Wiese noch nicht kennt?

Dann müßte man bis zum Sommer warten, mit dem Sammeln an dieser Pflanze und wenn sie größer wird, dann ist es der Riesenbärenklau?