Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Tatjana, ich meinte damit wenn sie wirklich Probleme mit dem Gewicht hat.

    Bevor du aber nun AL aufhörst würde ich wirklich erstmal alles getrocknete weglassen und nur FriFu geben. Bald ist ja Wiesensaison (ich weiß jetzt gar nicht ob du pflückst/pflücken kannst??). Ich bin überzeugt das Wiesenfütterung ihr bzw. ihren Speckrollen gut tun wird

  2. #2
    Heluem
    Gast

    Standard

    Aber wurde hier nicht schon so oft geschrieben, dass kaum war Frühling und Wiese konnte wieder gefüttert werden, die Tiere zugenommen haben? Gab doch hier auch schon die Diskussion über die Nährwerte von Wiese verglichen mit Gemüse.

  3. #3
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ich heul mich mal kurz aus: Es ist so furchtbar in der Großstadt zu wohnen. Nirgends kann ich was pflücken. Überall liegt tonnenweise Hundescheiße. Ich kann den Tieren nur den gespritzten Fraß aus dem Supermarkt kaufen. Oxalsäure hier, Kalizium und Nitrat da. ARRR

  4. #4
    Heluem
    Gast

    Standard

    Kalzium und Nitrat sind doch aber natürliche Mineralstoffe. Und wenn du genügend wässriges fütterst, treten doch auch keine Probleme auf, zumindest nicht beim Kalzium. Nitrat wird nur in der Form des Nitrits schädlich.

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Tatjana, ich meinte damit wenn sie wirklich Probleme mit dem Gewicht hat.

    Bevor du aber nun AL aufhörst würde ich wirklich erstmal alles getrocknete weglassen und nur FriFu geben. Bald ist ja Wiesensaison (ich weiß jetzt gar nicht ob du pflückst/pflücken kannst??). Ich bin überzeugt das Wiesenfütterung ihr bzw. ihren Speckrollen gut tun wird
    Ja, der nächste Schritt ist erstmal das Getrocknete wegzulassen, dann gucken wir weiter, und dann kommt der Frühling und sie können durch den Garten springen
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Dann drück ich ganz feste die Daumen das die Dame sich gewichtstechnisch bekrabbelt. Wär zu schade wenn du dadurch die AL-Ernährung aufgeben würdest.

    Ich erkundige mich aber auch nochmal was man noch so machen könnte, irgendwie lässt mir das keine Ruhe

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Dann drück ich ganz feste die Daumen das die Dame sich gewichtstechnisch bekrabbelt. Wär zu schade wenn du dadurch die AL-Ernährung aufgeben würdest.

    Ich erkundige mich aber auch nochmal was man noch so machen könnte, irgendwie lässt mir das keine Ruhe
    Ich denke, ich hab gesundheitlich vielleicht noch nicht alles ausgeschöpft.
    Am 01.04 ist Impftermin, werd das nochmal mit der TA besprechen.
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Jetzt muss ich doch mal hier rein schreiben: habe seit Dezember auf AL umgestellt. Ich hatte mir positive Auswirkungen auf mein Zahnnin erhofft, da ist aber weiterhin Backenzahnkorrektur ca. alle 10 Wochen angesagt und mein Kastrat hat seitdem leider ein halbes Kilo zugelegt Von 3,2 auf 3,7kg und hat jetzt ne Wamme...
    Sie kriegen viel frische Kräuter vom Wochenmarkt, Möhren und Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Fenchel. Äpfel hab ich schon sehr reduziert, SBK bekommt er (Löwenkopf) nur während des Fellwechsels, ansonsten gibt es Heu, Darmschoner vom Kaninchenladen und getrockneten Rotklee (für Feline sehr wichtig nach einer Zahnkorrektur) + grüner Hafer. Sie bleibt so wie immer vom Gewicht, ist auch kastriert.
    Es ist echt zum Mäusemelken Ich weiß jetzt auch nicht, was ich vom Speiseplan streichen soll.

  9. #9
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ich denke es würde dich weiterbringen wenn du dir mal die Kalorientabellen für Gemüse anschaust. Ich hatte einen Thread erstellt hier kalorienarmes ad libitum (kalorienbewusstes al wäre treffender) heißt der. Kräuter alleine haben schon reichlich Kalorien und so einige Gemüse auch noch. Wäre ja mal interessant was Klee und Hafer so an Kalorien haben.
    http://www.lebensmittellexikon.de/h0000451.php
    Nich wenig oder...
    Geändert von Bourbon (10.03.2011 um 20:51 Uhr)

  10. #10
    Heluem
    Gast

    Standard

    und wo bleibt dann noch die möglichkeit für das tier, selbst zu selektieren, wenn man doch die hälfte vom futterplan streicht bzw extrem rationiert? dann geht ja bei den vielfraßen doch nicht die theorie auf, dass sie sich das nehmen, was sie brauchen, denn sie nehmen sich ja mehr u anscheinend auch immer genau die dickmacher. folglich sind manche kaninchen also doch wie die viel andere tiere und der mensch darauf aus, fett anzusetzen (für notzeiten). und da wären wir wieder dabei, dass ad libitum wie es gedacht ist zumindest in innenhaltung, wo sich die tiere wenig bewegen kaum möglich ist und auch anscheinend nicht für jedes tier geeignet. ich will auf keinen fall ad libitum verteufeln, denn für mein zahnnin wär das sicher perfekt, aber meine beiden kastrierten faulen weiber würden sicher unheimlich zunehmen. die sind ja jetzt schon ganz schön propper.

  11. #11
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Jetzt muss ich doch mal hier rein schreiben: habe seit Dezember auf AL umgestellt. Ich hatte mir positive Auswirkungen auf mein Zahnnin erhofft, da ist aber weiterhin Backenzahnkorrektur ca. alle 10 Wochen angesagt und mein Kastrat hat seitdem leider ein halbes Kilo zugelegt Von 3,2 auf 3,7kg und hat jetzt ne Wamme...
    Sie kriegen viel frische Kräuter vom Wochenmarkt, Möhren und Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Fenchel. Äpfel hab ich schon sehr reduziert, SBK bekommt er (Löwenkopf) nur während des Fellwechsels, ansonsten gibt es Heu, Darmschoner vom Kaninchenladen und getrockneten Rotklee (für Feline sehr wichtig nach einer Zahnkorrektur) + grüner Hafer. Sie bleibt so wie immer vom Gewicht, ist auch kastriert.
    Es ist echt zum Mäusemelken Ich weiß jetzt auch nicht, was ich vom Speiseplan streichen soll.
    Hallo Simmi,

    bei der Gewichtsklasse von Myles sind 500g kein Drama. Myles hat ja auch recht dickes Fell, wenn ich mich richtig erinnere, und eine Wamme hatte mein Anton früher auch, obwohl er zeitweise sogar untergewichtig war. Das kann auch Veranlagung sein. Häsinnen haben diese Veranlagung zwar öfter, aber das gibt es auch bei Rammlern.
    Ich habe z.B. eine Häsin, die schon immer eine sehr große Wamme hatte, auch als sie noch sehr jung war. Die andere Häsin hatte trotz etwas Übergewicht keine Wamme, doch jetzt hat sie wegen einer eingelagerten Zyste eine. Ob bei Myles sich in der Wamme etwas einlagert, kannst Du aber schnell feststellen, wenn Du sie abtastest. Ansonsten ist es einfach Veranlagung und da würde ich mir keine Gedanken drum machen.

    Kritisch wird es erst, wenn Kaninchen einen auffälligen Hängebauch haben und sich nicht mehr normal putzen können.
    Ansonsten schadet es nicht, wenn Kaninchen etwas mehr wiegen. Kaninchen werden schnell mal krank und nehmen in Krankheitszeiten auch sehr schnell ab, da ist es gut, wenn der Körper der Krankheit etwas entgegenzusetzen hat.

    Ich würde gerade vom Frischfutter nichts weglassen. Feline nimmt ja auch nicht zu. Auch die anderen Sachen musst Du eigentlich nicht reduzieren, vor Allem SBK und Hafer sollten sie auch weiter bekommen. Da sind wichtige Spurenelemente drin, die den Kaninchen fehlen würden, wenn sie ansonsten keine Wiese bekommen.

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Mit Sämereien wäre ich vorsichtig, wenn die Kaninchen sich das nicht einteilen. Auf der einen Seite sind wichtige Aminosäuren drin, auf der anderen Seiten sind das die reinsten Kalorienbomben. Der Sämereienanteil, den Wildies fressen, tendiert aufs Jahr gerechnet gegen Null. Meine Nins teilen sich Sämereien selbstständig ein und fressen z.B. auch nur ein paar einzelne Körnchen die Woche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •