Blöd ist eben, dass man E.C. nicht 100% zuverlässig nachweisen kann![]()
Blöd ist eben, dass man E.C. nicht 100% zuverlässig nachweisen kann![]()
Real doctors treat more than one species
So ein Schreck
Ich hoffe, Murmel kommt schnell wieder auf die Beine!
Ich bin gerade skeptisch, da ihr nur mit VitB behandelt - zur E.c.-Therapie gehört standardmäßig auch ein gehirngängiges Antibiotikum. Das würde ich morgen unbedingt noch organisieren.
Oder hat der TA irgendwas begründet wegen der gleichzeitigen Baytril-Gabe?
Geändert von Kerstin J. (21.01.2011 um 00:26 Uhr)
Danke für Eure zahlreichen Beiträge! Ich vertraue meiner TÄ hinsichtlich der Medikation - sie ist kaninchenerfahren und hat das Kaninchen gesehen.
Da ich gleich aber noch einmal hin gehe (ohne Murmel), um noch ein paar Fragen meinerseits zu klären, werde ich sie nach den angesprochenen Punkten fragen.
Ja, leider. Das sagte auch die TÄ. Und deswegen schreibe ich hier auch nur "sie wird gegen EC behandelt" und nicht "Sie hat EC".
Murmel bekommt kein Baytril, sondern BayCOX gegen Kokzidien![]()
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Sorry, das meinte ich auch
Also quasi, ob der TA mit der Baycoxgabe begründet hat, dass es jetzt kein AB gegen E.c. gibt oder ob er das AB ganz vergessen hat.
Baytril wäre jetzt wegen dem E.c. nämlich richtig - alternativ auch Marbocyl oder irgendein anderes gehirnhängiges Antibiotikum.
Wir behandeln ja auch gerade gegen den EC-Titter und haben auch nur "Fenbendazole" bekommen, da wir nicht wirklich ersichtliche Ausfälle durch das EC, sondern "nur" den Titter und Magenprobeleme haben, die darauf zurückzuführen sein könnten!
Vielleicht gibts das Antibiotikum nur bei ersichtlichen Einschränkungen?
Danie, danke für Deinen Beitrag. Ich habe mich schon fast verrückt gemacht, dass Murmel kein AB bekommt, obwohl die TÄ es mir heute erklärt hat warum das so ist. So "sehe" ich ja, dass es auch anderswo so gehandhabt wird. Obwohl ich mir bei meiner TA-Praxis in der Hinsicht eigentlich keine Sorgen machen sollte. Sind sie doch kaninchenerfahren und haben sicherlich schon sehr viele EC-Patienten behandelt.
Aber von vorne:
Ich war beim TA. Die TÄ von gestern war nicht da, dafür eine andere kompetente TÄ, die mein vollstes Vertrauen hat. Somit hatte ich quasi eine zweite Meinung zu dem Thema.
Meine offenen Fragen, die zum Teil durch Eure Anregungen zu stande gekommen sind, sind in dem Gespräch beantwortet worden. Die Fragen drehten sich vor allem um das AB, ein Blutbild, wann Beginn der Panacur-Gabe etc.
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen