Wir haben damals zuerst mit Metacam und Traumeel gearbeitet, dann das Metacam ausgeschlichen und tgl. Zeel ad us vet dazu gegeben, dauerhaft. Beides tgl. nicht im Wechsel. Bei uns war es die richtige Therapie, dir mir im übrigen kein Tierarzt empfohlen hat. Das soll nicht heißen "versuch irgendwas" sondern ich finde es völlig richtig wenn Du Dich um hörst, viele Tierärzte geben sich bei sowas außer mit Schmerzmitteln, kaum mühe. Auch wenn das heute bei mir anders aussieht, damals war's ne Katastrophe.
Beim Kaninchen ist eine Unverträglichkeit zwischen Cortison und Metacam nicht bekannt, daher wundert mich diese Aussage immer wieder. Diese Kombination ist z.B. Grundstein der Therapie bei Schock.
Gute Besserung.
Darauf hatte ich meinen TA angesprochen. Er sagte, dass es bei Hunden tlw. gute Wirkung zeigt, aber nicht bei Nins, da Kaninchen einen völlig anderen Stoffwechsel haben.
Teddy ist sehr sehr dünn geworden, obwohl er ganz gut futtert. Der TA sagte noch, wenn die Blase in Mitleidenschaft gerät, wenn er also den Urin nicht mehr halten kann und die Haut dadurch verätzt wird, sollte man sich spätestens trennen. Das ist noch nicht der Fall. Allerdings muss ich ihn hin und wieder baden, da er sich am Popo nicht mehr putzen kann.
Ansonsten ist er noch sehr aufgeweckt und macht keinen kranken Eindruck, außer natürlich seine Hinterbeinchen, die nicht mehr so mitspielen. Aber zumindest kann er noch hoppeln und steht auf allen 4 Beinchen.
LG
Inga
Inga, bis zum Verabschieden ist es noch gaaaaaaanz laaaaange hin![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Das hoffe ich auch. Ich verdränge das realistische Denken solange, wie ich merke, dass es ihm gut geht.
War gerade drüben, Teddy hat schon auf Abendbrot gewartet und anständig reingehauen
Puschi-Maus bemerkt seine Krankheit auch nicht, sie verhält sich zum Glück ganz normal. Die beiden knuddeln auch ganz oft![]()
LG
Inga
doch, bekannt ist das schon - doch leider scheinbar noch nicht bis zu allen TÄ durchgedrungen. Die Uni Zürich (bis Wechselwirkungen scrollen) und Vetcontact warnen ausdrücklich vor dieser Kombination. Meine TÄ, die sehr eng mit der Uni München zusammenarbeiten und auch dort regelmäßig Fortbildungen machen, warnen auch vor dieser Kombi, da es in der Vergangenheit schon mehrfach zu dramatischen Zwischenfällen gekommen ist.
Die Notfallbehandlung bei Schock sollte aus hochdosiertem Kortison, Infusionen, Kreislaufstabilisierung, Sauerstoffzufuhr und ggf. Breitband-AB bestehen. Eine zusätzliche Schmerztherapie ist in aller Regel nicht notwendig.
@Inga: Weiterhin gute Besserung für Teddy.
Merkwürdig da ich davon ausgehe das Frau Ewringmann in ihrer Neu Auflage weiß was sie schreibt, ich werde sie mal zu diesem Thema kontaktieren. Wenn sie gegenteilige Quellen hat, dann wäre es ja gut!
Warum gibst Du bei unklarem Schock keine Schmerzmittel? Schock kann auch durch starke Schmerzen entstehen und sollte immer in der Therapie berücksichtigt werden![]()
Ich hab es erst kürzlich im Zusammenhang mit Flockes Thymom gesagt bekommen, das man Cortison + NSAID (zB. Meloxicam) nicht in Kombi geben darf ..eben wegen der möglichen Risiken ...es gibt ja noch andere Schmerzmittel, die nicht die Bez. "nichtsteroidales Antirheumatikum" tragen.
Alles Gute f. Teddy![]()
Wie ist es denn, wenn man Cortison getrennt zum Schmerzmittel gibt? Teddy bekommt morgens und abends Schmerztropfen.
LG
Inga
Also das Thema ist Komplex! Man kann nicht einfach sagen, gib es oder gib es nicht und man kann auch nicht sagen, das es auf gar keinen Fall gegeben werden darf!
Bei Schock käme hier z.B. Prednisolon zum Einsatz, Voren eignet sich für die Schockbehandlung weniger.
Auch im Beipackzettel von Veyx Pharma steht eine Warnung, das die Gefahr erhöht ist, was die Gastrointestinaler Ulzerationen betrifft. Nicht das es gar nicht kombiniert werden darf.
http://www.veyx.de/deutsch/Prednisolon_dt.pdf
Die Firma Boehringer hat ja eine für die Kleintiere gemachte Dosierungsvorlage von Metacam, vielleicht werde ich dort auch mal hinschreiben.
Vielleicht sollte man den Thread abtrennen damit das eigentliche Problem nicht abhanden kommt? Ich mag hier keinen Thread mit OT zerreißen, aber einfach nur zu sagen "Nein geht gar nicht" das reicht mir hier nicht aus. Alles muß abgewogen werden in der Therapie und ein Tier in Schocklage sollte durchaus alle Komponenten bekommen, vor allem wenn die Ursache nicht geklärt ist! Von einer einmaligen Kombination bekommt auch kein Kaninchen ein Magengeschwür.![]()
Cortison ist bei hoch akuten Gelenkbeschwerden meiner Meinung nach, genau so wichtig![]()
auf das Kortison würde ich in einem so schweren Fall auch nicht verzichten. Gegen die Schmerzen würde ich aber dann evtl. auf ein Mittel einer anderen Wirkstoffgruppe ausweichen.
@Frasim: wenn ein Schock durch Schmerzen ausgelöst wird, könnte man auf ein Schmerzmittel einer anderen Gruppe zurückgreifen. Mich würde es aber auch sehr interessieren, wenn Fr. Dr. E. gesicherte Quellen über eine unproblematische Kombi aus diesen beiden Arzneimittelgruppen hätte.
Also mehr als das sie mir antwortet das sie keine Quelle sondern nur Erfahrung hat,kann ja nicht passieren und dann müsste jeder TA wieder für sich entscheiden. Metacam ist leider das, was in 99% der Fälle ohne Nachzudenken gegeben wird.
Novalgin ist z.b. Fiebersenkend, hingegen Metacam wieder Entzündungshemmend ist. Grübel....
da Kortison stark entzündungshemmend wirkt, ist ein weiterer Entzündungshemmer, der weitaus schwächer wirkt, nicht unbedingt erforderlich. Novalgin hat eben den Vorteil, dass es stärker gegen Schmerzen wirkt als Metacam.
Da bei der Kombination von Kortison und Metacam die Gefahr von gastrointestinalen Nebenwirkungen bis hin zum Magendurchbruch besteht, gehen meine TÄ dieses Risiko nicht ein und weichen auf andere Kombinationen aus.
Hallo,
mein Thorben hat gestern nicht mehr fressen wollen, humpelt auch seit einiger Zeit wieder mehr.
Er hat seit einem e.c. Vorfall ein schräges Gangbild und zieht sein rechtes Hinterbein nach. Nun hat sich wohl Arthrose dazu gesellt. Er bekommt seit gestern Metacam und seit längerem Vit-B-Komplex. Nach dem Metacam ging es ihm eindeutig besser und er hat gestern abend zum Glück wieder angefangen zu essen (in der Klinik tagsüber wurde er stündlich zwangsernährt).
Jetzt ist die Frage, wie kann ich ihn über Naturheilverfahren eventuell noch unterstützen? Wir haben vorerst mit Metacam begonnen, aber wenn es gut anschlägt, wird er das wohl dauerhaft bekommen. Dazu auch Frage 2: Er braucht bei seinen 5 kg doch ne Menge Medi, wir haben das Fläschchen für Katzen und das wird nicht lange überdauern. Gibt es eine größere Flasche eventuell?
Und Frage 3: lasst ihr regelmäßig röntgen, um ein Fortschreiten zu erkennen? Die TÄ war sich unsicher, weil sie meint über das Röntgen keine Aussage zu bekommen, die das regelmäßige röntgen rechtfertigt. Wobei in der Klinik wirklich seeeehr selten geröngt wird, da muss ich jedesmal drauf bestehen![]()
Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri
Meine Arthrosenins bekommen Zeel, Traumeel und Metacam und kommen damit schon seit längerem gut über die Runden.
Rübezahl bekommt zusätzlich noch discus compositum, weil bei ihm das Problem genau im Kniegelenk liegt.
Erneut röntgen würde ich nur, wenn es einen Anlass gibt, z.B. sichtbare Verschlechterung, bzw. verweigert das Fressen und es könnte eben auch an einer Verschlechterung liegen.
Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse
Ich habe ein Kaninchen mit leichter Arthrose. Sie hatte sich dadurch immer extrem eingenässt.
Sie bekam dann einige Wochen Metacam und VitB. Das Einpieseln hatte sich dadurch sehr gebessert und daher haben wir auf Anraten der TÄ das Metacam langsam wieder abgesetzt.
Sie lebt jetzt gut ein 3/4 Jahr ohne Medis.... ich versuche dies auch so lange wie möglich bei zubehalten.
Wie äußert sich bei euren Kaninchen die Arthrose?
Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus
Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen