Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Wie behandelt Ihr Eure Arthrose-Nins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Wir haben damals zuerst mit Metacam und Traumeel gearbeitet, dann das Metacam ausgeschlichen und tgl. Zeel ad us vet dazu gegeben, dauerhaft. Beides tgl. nicht im Wechsel. Bei uns war es die richtige Therapie, dir mir im übrigen kein Tierarzt empfohlen hat. Das soll nicht heißen "versuch irgendwas" sondern ich finde es völlig richtig wenn Du Dich um hörst, viele Tierärzte geben sich bei sowas außer mit Schmerzmitteln, kaum mühe. Auch wenn das heute bei mir anders aussieht, damals war's ne Katastrophe.

    Beim Kaninchen ist eine Unverträglichkeit zwischen Cortison und Metacam nicht bekannt, daher wundert mich diese Aussage immer wieder. Diese Kombination ist z.B. Grundstein der Therapie bei Schock.

    Gute Besserung.

  2. #2
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Beim Kaninchen ist eine Unverträglichkeit zwischen Cortison und Metacam nicht bekannt, daher wundert mich diese Aussage immer wieder. Diese Kombination ist z.B. Grundstein der Therapie bei Schock.
    doch, bekannt ist das schon - doch leider scheinbar noch nicht bis zu allen TÄ durchgedrungen. Die Uni Zürich (bis Wechselwirkungen scrollen) und Vetcontact warnen ausdrücklich vor dieser Kombination. Meine TÄ, die sehr eng mit der Uni München zusammenarbeiten und auch dort regelmäßig Fortbildungen machen, warnen auch vor dieser Kombi, da es in der Vergangenheit schon mehrfach zu dramatischen Zwischenfällen gekommen ist.

    Die Notfallbehandlung bei Schock sollte aus hochdosiertem Kortison, Infusionen, Kreislaufstabilisierung, Sauerstoffzufuhr und ggf. Breitband-AB bestehen. Eine zusätzliche Schmerztherapie ist in aller Regel nicht notwendig.

    @Inga: Weiterhin gute Besserung für Teddy.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke Christina
    LG
    Inga



  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Merkwürdig da ich davon ausgehe das Frau Ewringmann in ihrer Neu Auflage weiß was sie schreibt, ich werde sie mal zu diesem Thema kontaktieren. Wenn sie gegenteilige Quellen hat, dann wäre es ja gut!

    Warum gibst Du bei unklarem Schock keine Schmerzmittel? Schock kann auch durch starke Schmerzen entstehen und sollte immer in der Therapie berücksichtigt werden

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich hab es erst kürzlich im Zusammenhang mit Flockes Thymom gesagt bekommen, das man Cortison + NSAID (zB. Meloxicam) nicht in Kombi geben darf ..eben wegen der möglichen Risiken ...es gibt ja noch andere Schmerzmittel, die nicht die Bez. "nichtsteroidales Antirheumatikum" tragen.

    Alles Gute f. Teddy

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Wie ist es denn, wenn man Cortison getrennt zum Schmerzmittel gibt? Teddy bekommt morgens und abends Schmerztropfen.
    LG
    Inga



  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Wie ist es denn, wenn man Cortison getrennt zum Schmerzmittel gibt? Teddy bekommt morgens und abends Schmerztropfen.
    Wenn das Mittel im Körper noch aktiv ist, macht das glaub ich keinen Unterschied.
    Ich zb. würde eher auf Cort. verzichten als auf Metacam ..denn das schädigt nicht so die Leber wie Cort. und Metacam ist bei Arthrose ein Langzeitmedi.

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Also das Thema ist Komplex! Man kann nicht einfach sagen, gib es oder gib es nicht und man kann auch nicht sagen, das es auf gar keinen Fall gegeben werden darf!

    Bei Schock käme hier z.B. Prednisolon zum Einsatz, Voren eignet sich für die Schockbehandlung weniger.

    Auch im Beipackzettel von Veyx Pharma steht eine Warnung, das die Gefahr erhöht ist, was die Gastrointestinaler Ulzerationen betrifft. Nicht das es gar nicht kombiniert werden darf.

    http://www.veyx.de/deutsch/Prednisolon_dt.pdf

    Die Firma Boehringer hat ja eine für die Kleintiere gemachte Dosierungsvorlage von Metacam, vielleicht werde ich dort auch mal hinschreiben.

    Vielleicht sollte man den Thread abtrennen damit das eigentliche Problem nicht abhanden kommt? Ich mag hier keinen Thread mit OT zerreißen, aber einfach nur zu sagen "Nein geht gar nicht" das reicht mir hier nicht aus. Alles muß abgewogen werden in der Therapie und ein Tier in Schocklage sollte durchaus alle Komponenten bekommen, vor allem wenn die Ursache nicht geklärt ist! Von einer einmaligen Kombination bekommt auch kein Kaninchen ein Magengeschwür.

  9. #9
    Frasim
    Gast

    Standard

    Cortison ist bei hoch akuten Gelenkbeschwerden meiner Meinung nach, genau so wichtig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •