Wie ist es denn, wenn man Cortison getrennt zum Schmerzmittel gibt? Teddy bekommt morgens und abends Schmerztropfen.
Wie ist es denn, wenn man Cortison getrennt zum Schmerzmittel gibt? Teddy bekommt morgens und abends Schmerztropfen.
LG
Inga
Also das Thema ist Komplex! Man kann nicht einfach sagen, gib es oder gib es nicht und man kann auch nicht sagen, das es auf gar keinen Fall gegeben werden darf!
Bei Schock käme hier z.B. Prednisolon zum Einsatz, Voren eignet sich für die Schockbehandlung weniger.
Auch im Beipackzettel von Veyx Pharma steht eine Warnung, das die Gefahr erhöht ist, was die Gastrointestinaler Ulzerationen betrifft. Nicht das es gar nicht kombiniert werden darf.
http://www.veyx.de/deutsch/Prednisolon_dt.pdf
Die Firma Boehringer hat ja eine für die Kleintiere gemachte Dosierungsvorlage von Metacam, vielleicht werde ich dort auch mal hinschreiben.
Vielleicht sollte man den Thread abtrennen damit das eigentliche Problem nicht abhanden kommt? Ich mag hier keinen Thread mit OT zerreißen, aber einfach nur zu sagen "Nein geht gar nicht" das reicht mir hier nicht aus. Alles muß abgewogen werden in der Therapie und ein Tier in Schocklage sollte durchaus alle Komponenten bekommen, vor allem wenn die Ursache nicht geklärt ist! Von einer einmaligen Kombination bekommt auch kein Kaninchen ein Magengeschwür.![]()
Cortison ist bei hoch akuten Gelenkbeschwerden meiner Meinung nach, genau so wichtig![]()
auf das Kortison würde ich in einem so schweren Fall auch nicht verzichten. Gegen die Schmerzen würde ich aber dann evtl. auf ein Mittel einer anderen Wirkstoffgruppe ausweichen.
@Frasim: wenn ein Schock durch Schmerzen ausgelöst wird, könnte man auf ein Schmerzmittel einer anderen Gruppe zurückgreifen. Mich würde es aber auch sehr interessieren, wenn Fr. Dr. E. gesicherte Quellen über eine unproblematische Kombi aus diesen beiden Arzneimittelgruppen hätte.
Also mehr als das sie mir antwortet das sie keine Quelle sondern nur Erfahrung hat,kann ja nicht passieren und dann müsste jeder TA wieder für sich entscheiden. Metacam ist leider das, was in 99% der Fälle ohne Nachzudenken gegeben wird.
Novalgin ist z.b. Fiebersenkend, hingegen Metacam wieder Entzündungshemmend ist. Grübel....
da Kortison stark entzündungshemmend wirkt, ist ein weiterer Entzündungshemmer, der weitaus schwächer wirkt, nicht unbedingt erforderlich. Novalgin hat eben den Vorteil, dass es stärker gegen Schmerzen wirkt als Metacam.
Da bei der Kombination von Kortison und Metacam die Gefahr von gastrointestinalen Nebenwirkungen bis hin zum Magendurchbruch besteht, gehen meine TÄ dieses Risiko nicht ein und weichen auf andere Kombinationen aus.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen