Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Wie behandelt Ihr Eure Arthrose-Nins?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Frage Wie behandelt Ihr Eure Arthrose-Nins?

    Wie ja einige von Euch wissen, hat Teddy seit geraumer Zeit Arthrose im Rücken.

    Ich behandle ihn mit Meloxidyl (entzündungshemmendes Schmerzmittel). Davon bekommt er seit ca. 2 Wochen tgl. morgens und abends xxxx Tropfen.
    Außerdem gebe ich alle 2 Tage seit Beginn der Arthrose xxx ml Zeel von Heel ins Mäulchen.
    Dann noch alle 2 - 3 Tage etwas Hagebuttenpulver, welches ich über Haferflocken streue.

    Gestern habe ich auf einer Seite über Arthrosebehandlung beim Nin gelesen, dass Meloxidyl nur 1 - 2 x die Woche gegeben werden soll - bin nun etwas irretiert
    Mein TA sagte mir damals, dass Meloxidyl ruhig tgl. als Dauerbehandlung eingesetzt werden kann.

    Wie behandelt Ihr und mit welchen Mitteln?
    Geändert von Taty (21.10.2010 um 08:49 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt
    LG
    Inga



  2. #2
    plushmonster
    Gast

    Standard

    im Anfangsstadium: Traumeel, dann Traumeel mit Schmerzmittel, später zusätzlich Cortison.

  3. #3
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    bei Littlefoot wurde Anfang des Jahres eine Wirbelsäulendeformation und Arthrose in der Wirbelsäule (Spondylose) festgestellt. Bei uns war es eher ein Zufallsbefund, da der Kleine eines Morgens seine Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte, was vermutlich auf eine Verletzung (entweder ist er gestürzt oder hat sich einfach nur "versprungen") in der Nacht zurückzuführen war. Die beiden leben in Außenhaltung und daher können wir nur vermuten...

    Die erste Zeit wurde er mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln und Zeel behandelt. Die Schmerzmittel haben im Akutzustand sehr gut geholfen, doch langfristig war ich mit dem Zeel nicht wirklich zufrieden. Wir haben dann auf Rhus toxicodendron comp. PLV von Plantavet gewechselt. Damit kommen wir nun sehr gut zurecht und Littlefoot hat selbst bei kaltem Regenwetter nahezu keine Beschwerden mehr.

    Da das Meloxidyl ein Generikum von Metacam ist, halte ich die Dosierung für etwas niedrig, um dauerhaft die Schmerzen zu unterdrücken.

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Huhu,

    mein Floppy bekam damals Traumeel, Rimadyl (Schmerzmittel) und Vermiculite.

    Zu Anfang klappte das ganz gut aber langfristig hat es leider alles nichts geholfen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich danke Euch

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen
    bei Littlefoot wurde Anfang des Jahres eine Wirbelsäulendeformation und Arthrose in der Wirbelsäule (Spondylose) festgestellt. Bei uns war es eher ein Zufallsbefund, da der Kleine eines Morgens seine Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte, was vermutlich auf eine Verletzung (entweder ist er gestürzt oder hat sich einfach nur "versprungen") in der Nacht zurückzuführen war. Die beiden leben in Außenhaltung und daher können wir nur vermuten...

    Genauso war es bei Teddy auch, nur dass er seine Hinterpfötchen noch bewegen konnte, aber ansonsten recht steif war

    Die erste Zeit wurde er mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln und Zeel behandelt. Die Schmerzmittel haben im Akutzustand sehr gut geholfen, doch langfristig war ich mit dem Zeel nicht wirklich zufrieden. Wir haben dann auf Rhus toxicodendron comp. PLV von Plantavet gewechselt. Damit kommen wir nun sehr gut zurecht und Littlefoot hat selbst bei kaltem Regenwetter nahezu keine Beschwerden mehr.

    Da das Meloxidyl ein Generikum von Metacam ist, halte ich die Dosierung für etwas niedrig, um dauerhaft die Schmerzen zu unterdrücken.
    Bekomme ich das Mittel in der Apo? Und wie ist die Dosierung?
    Welches Schmerzmittel gibst Du und wieviel?

    Da mein Vorrat von Meloxidy aufgebraucht ist, würde ich heute evtl. etwas anderes besorgen.
    LG
    Inga



  6. #6
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    Alle Arzneimittel von Plantavet können leider nur über TÄ oder THP bezogen werden. Die Dosierung schicke ich dir per PN.

    Für Littlefoot gab es Metacam - allerdings nach der neuen Dosieranleitung von Böhringer-Ingelheim. Kopie der Dosierungsanleitung bekommst du ebenfalls per PN.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke Christina

    Ich habe zuerst Deine PN gelesen und dann hier reingeschaut, werde also die Mittel beide vom TA und nicht in der Apo besorgen
    LG
    Inga



  8. #8
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Hallo Inga,

    ich muss einfach mal fragen: vertraust du deinem TA oder nicht ?
    Für mich hört es sich jetzt so an, als ob du auf 'Ferndiagnosen' einiger Leute hier mehr vertraust als deinem TA, der das Tier kennt und aufgrund dessen halt eine Medikation bestimmt hat.
    Okay, man kann sich Tipps/ Alternativen holen, aber die würde ich niemals auf gut Glück geben, sondern nur in Absprache mit dem behandelden Arzt.
    Ist nich böse gemeint , aber mir kommt es halt so vor als ob...

    Ansonsten solltest du zusehen, dass Teddy einigermaßen 'rückenschonend' wohnt, ergo keine hohen Sprünge machen lassen, alles in gut erreichbarer Nähe hinstellen etc. pp.- aber das tust du ja sicher.
    Alles Gute für den Kurzen !!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Hallo Birgit,

    ich vertraue meinen TÄ absolut Mich hatte nur ein Link mit einem Fachartikel über Meloxidyl in die Irre geführt, wo die Medikation von dem Schmerzmittel ganz anders beschrieben wurde (kann ihn leider nicht wieder finden)
    Da Teddy bis gestern *** Tropfen bekommen hat, war ich nun doch verunsichert.
    Da ich dringend Nachschub brauchet, wollte ich hier halt mal Eure Erfahrungen hören.
    Ich komme gerade aus der Praxis und ich hatte Glück und konnte noch kurz mit dem Doc sprechen.
    Er sagte, ich könnte die Dosis auf *** tgl. erhöhen, aber auf keinen Fall mehr, da es bei Nins ansonsten zu Magenbluten kommen kann
    Außerdem habe ich ihn zu Rhus toxicodendron befragt. Er sagte, dass könnte ich durchaus zusammen mit Zeel verabreichen. Zeel sollte ich aber ruhig weitergeben, weil es knorpelaufbauend ist.

    Teddy hat ja eine behindertengerechte Rampe bekommen (siehe meinen Bilder-Fred), sodass keine Gefahr von Stürzen besteht
    Geändert von Kerstin J. (22.10.2010 um 10:12 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt
    LG
    Inga



  10. #10
    Pini
    Gast

    Standard

    Hallo,

    mein Samson (8 Jahre und ein paar Monate alt) hat Arthrose, Spondylose und Muskelschwund. Ihm taten die Knochen so weh, dass er sich die Gelenke nass geleckt hat.
    Er ist seit 1,5 Jahren "auf" Metacam bzw. Meloxidyl (günstiger, nehme immer die 100 ml. Flasche). Jeden Tag bekommt er das. Wir haben auch mal versucht die Dosierung zu reduzieren oder auszusetzen, aber das ging einfach nicht.
    Das Metacam gibt man einmal am Tag, nur in Ausnahmefällen (nach OPs) auch mal öfter.

    Wie gesagt, er bekommt es seit 1,5 Jahren täglich und ohne sehenswerte Nebenwirkungen. Und er mag es auch und kommt begeistert angehüppelt um es aus der Spritze zu nuckeln.

    LG, Sabine

  11. #11
    Trixie2009
    Gast

    Standard

    Arthroseschübe behandeln wir in der Regel erst mal mit Cortison, denn manchmal ist es nicht unbedingt sinnvoll den Schmerz , wenn er erträglich ist zu nehmen, denn sie schonen sich und man sieht wenn es besser wird.
    Wichtig ist, nicht Metacam und Cortison zusammen geben, es verträgt sich nicht.

    Wichtig ist für diese Tiere Wärme, sie können keinesfalls mehr in Außenhaltung, nur im Sommer bei trocknem warmen Wetter.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke für Eure Beiträge erst einmal

    Sorry, dass ich hier die Dosierung geschrieben habe, wusste nicht, dass man es nicht darf

    Vom Cortison nehme ich so lange Abstand wie möglich. Mein TA hat mich diesbezüglich überzeugend aufgeklärt.

    Das Meloxidyl bekommt Teddy nun fortan nach gestriger Rücksprache mit dem TA täglich. Ich muss schauen, in welcher Dosierung. Zeel wurde mir wie gesagt weiter empfohlen. Das Rhus toxicodendron werde ich mit Zeel zusammen geben, laut Aussage vom TA ist es eine sehr gute Kombi . Danke an dieser Stelle noch mal Christina

    Vielen Dank Euch allen für die Beiträge
    LG
    Inga



  13. #13
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Meine Kira bekam Zeel und Traumel, dann Schmerzmittel und zum Schluss sehr viel Schmerzmittel .
    Sie liebte weiche Unterlagen, so dass ihr ganzes Gehege gepolstert wurde. Das brachte ihr auf alle Fälle Erleichterung.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich mag gar nicht diese Traurig-Smilies hier sehen

    Es tut mir leid für Eure Süßen, aber es "hört" sich immer so nach Ende an, wenn es um Arthrose geht

    Mein Teddy wird nächsten Monat 9 Jahre und ich hoffe, dass er noch eine lange Zeit mit seiner Puschi-Maus verbringen darf
    LG
    Inga



  15. #15
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Tut mir leid, ich wollte damit keine traurige Stimmung verbreiten.
    Arthrose kann ja auch unterschiedlich stark sein.
    Bei Kira bedeutete es ihr Ende, das kann ich nicht schön reden, aber es bedeutet ja nicht, dass es immer so ausgeht.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    LG
    Inga



  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Traumeel hilft ja bei akuten Schmerzen/Problemen, Zeel ist zur dauerhaften Gabe. Würde es wohl was bringen, wenn man Zeel und Traumeel im täglichen Wechsel gibt? Zumindest ab und zu, wenn grad mal wieder ein "schlechterer Tag" ist? Ich habe im www dazu nicht wirklich was gefunden.
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Wir waren vor 2 Wochen mit Teddy beim TA, damit er ihn sich nochmal genau anschaut. Leider ist die Arthrose weiter vorangeschritten, er hat Cortison und Vit. B gespritzt bekommen. Danach gings ihm sichtlich besser. Ansonsten bekommt er gegen die Schmerzen und Entzündung morgens und abends *** Meloxidyl, zusätzlich noch 2 x die Woche Coenzyme und Zeel. Damit kommt er ganz gut zurecht. Sein Appetit ist zum Glück noch sehr gut.
    Geändert von Kerstin J. (02.12.2010 um 22:50 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
    LG
    Inga



  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Ich mag gar nicht diese Traurig-Smilies hier sehen

    Es tut mir leid für Eure Süßen, aber es "hört" sich immer so nach Ende an, wenn es um Arthrose geht
    Naja... Darauf muss man sich aber auch einstellen. Allein hier im Forum gibt es mehrere Fälle, in denen die Arthrose so weit voranschritt, dass den Tieren nicht mehr geholfen werden konnte. Bei meiner Müsli hatte es gerade mal ein gutes Jahr von der Diagnose "im Anfangsstadium" bis zum Punkt "Es geht nicht mehr" gedauert..


    Für Teddy drücke ich natürlich ganz fest die Daumen

  20. #20
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..hat hier einer mal Arthriverlan probiert? Das sist mit Grünlippmuschelextrakt..ich weiß von vielen Menschen, das es gut wirkt.
    Inga, sprich doch mal die TÄ drauf an...da sind noch zusätzclih Viamine und Spurenelemente drin meine ich
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •