Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
Zum Glück geht es wieder besser

In letzter Zeit ist mir tatsächlich aufgefallen, dass eher Tiere in Innenhaltung Probleme mit Haaren im fellwechsel haben. Das kann ich bei meiner Haltung auch beobachten. Draußen findet man wenig köttelketten, drinnen dafür deutlich mehr.
Meine beiden innen haben auch schneller mal ne schlechtere Futter-Phase, als die draußen trotz komplett gleicher Haltung bzgl Einstreu etc. und Fütterung.
Das konnte ich auch im Bekanntenkreis eher so wahrnehmen.

Kann mir vorstellen, dass draußen die Haare besser wegfliegen oder durch Nässe/Feuchtigkeit nicht so „fliegig“ sind. Im Kaninchenzimmer ist das voll von Haaren und das wirbelt überall hin bei jedem hoppler.

Ich habe jetzt angefangen noch mehr drauf zu achten die Haare wegzufegen, die Teppiche zu enthaaren, feucht zu wischen und Futter nur noch aus der Raufe zu geben und nicht mehr einfach hinzulegen.

Vielleicht ist das für andere ja noch mal ein Tipp.
Ich nehme mehrmals täglich den Staubsauger zur Hand. Bei meinem Flauschi ist es schon extrem . Die Flusen sind überall, vorallem in meinen Augen, meiner Kleidung, auch außerhalb des Kaninchenzimmers.
Das war auch gar kein Angriff und keine Kritik. Einfach eine allgemeine Beobachtung meinerseits und weiteren Gedankengängen.
Hier fusseln die Drinnen-Kaninchen auch wie blöde und ich versuche das so gut es geht im Zaum zu halten.
Alles gut. Das habe ich auch nicht so aufgefasst. Ich wollte deinen Kommentar nur bestätigen. Der Vorteil beim Staubsaugen liegt darin, dass die Flusen nicht hochfliegen und sich danach wieder absetzen, sondern sofort aufgesogen werden.