Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
Nun ja, bist nicht du es in meinem Thread zum Thema Blasengries gewesen, die Selbstheilungskräfte beim Kaninchen postulierte - wo sind da die Fakten ? .
Das habe ich an verschiedenen Stellen bereits genannt, mit Quellen und allem: Zum einen sind manche Verkalkungen reversibel, zum anderen kann die Kaninchenniere ihre Kapazität erhöhen. Anders als bei Hund, Katze, Ratte und Mensch ist die teilweise Zerstörung von Nierengewebe beim Kaninchen kompensierbar, indem vorher inaktive Tubuli aktiviert werden.

Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
Es gibt eben - gerade beim Thema Blasengries - viele Faktoren, die du ja selbst auch genannt hast. Und ja, sowas wie Genetik und Alter kann man nicht beeinflussen. Aber insgesamt kann man Haltung und Fütterung so gestalten, dass die Entstehung von Blasengries positiv beeinflusst wird. Das sehe ich sehr deutlich bei meinem Problemfall. Und da verlasse ich mich dann lieber auf das, was ich jeden Tag vor mir sehe und auf meine insgesamt gemachten Erfahrungen.
Das ist alles richtig und meilenweit entfernt von deiner bisherigen Behauptung von Hauptursachen. Ich führe übrigens seit Jahren so etwas wie Buch über die Blasengries- und Harnsteinthreads hier im Forum. Es ist mir absolut vertraut, dass die Leute eine Illusion der Beeinflussbarkeit bevorzugen, die es in wenigen Fällen vielleicht sogar gibt. Ich weise oft auf die Nierenproblematik hin, das wird sehr gerne verworfen. Leider dauert es bei vielen Kaninchen danach nicht besonders lange, bis die Nierenprobleme dann in anderer Form sichtbar werden. Gerade bei Deinem Kaninchen halte ich es für völlig ausgeschlossen, dass die Steine oder der Gries ursächlich aus der Fütterung kamen.