Ich erzähl dir gern meine Erfahrung dazu
Letztes Jahr hatte ich noch eine Dreiergruppe in Aussenhaltung. Ein Mädel musste letztes Jahr leider eingeschläfert werden.
Irgendwie war dann die Dynamik in der "Gruppe" kaputt. Mein Opi schläft extrem viel und Lotte, die eh schon etwas mopsig ist, wurde auch träge.
Ich hab dann immer mal die Augen offen gehalten, ob ich was passendes finde. Wollte eigentlich wieder ein älteres Mädel.
Wie es der Zufall so wollte, ist mein Papa zu der Zeit umgezogen und er hatte noch zwei Mädels seiner ehemaligen 4er Gruppe. Da er dort nicht mehr den Platz wie vorher hatte, kamen die beiden dann zu mir.
Ich hab nur das eine Gehege, neutraler Raum war also nicht vorhanden. Also die zwei Mädels in das Gehege gepackt und geschaut, was passiert.
Lotte ist recht stürmisch mit Fell im Maul hinter den beiden her. Wie bei jeder ZF hab ich ordentlich "geschwitzt"...aber ich wusste, sie müssen das unter sich ausmachen.
Ja, und dann kam mein Opi Felippo ins Spiel. Die meiste Zeit des Tages schläft er, aber bei der ZF war er zumindest geistig anwesend
Er hat Lotte immer mal wieder ausgebremst, indem er sich ihr in den Weg stellte, hat sie einmal ordentlich gerammelt (das war das erste Mal), sie hat sich ihm fiepsend untergeordnet und damit waren die Fronten geklärt.
Zu den neuen Mädels war Felippo von Anfang an sehr liebevoll, hat sie geputzt und sich vorsichtig zu ihnen gelegt.
Und jetzt hab' ich ne ganz tolle Gruppe, wo jeder mal bei jedem liegt, oder auch mal jeder für sich, oder alle zusammen auf einem Haufen.
Das war nicht meine erste ZF...manche auf neutralem, andere auf nicht neutralem Boden. Ich denke, es kommt in erster Linie auf die Charaktere an, wie so eine ZF abläuft. Platz zum Ausweichen und Verstecken sollte auch immer vorhanden sein. Aber ansonsten muss man es einfach versuchen.
Meine Gruppe haben die beiden Neuen auf jeden Fall bereichert![]()
Lesezeichen