Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Gruppe vergrößern von 2 auf 4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Ich sehe das wie Claudia "never change a running system" und würde persönlich Gruppen nicht um jeden Preis vergrößern, sondern nur, wenn der Charakter dazu passt. Pauschal gesagt werden kann eh nicht, was klappt und was nicht. Und manche TH haben echt komische Ideen. Uns wollten sie mal ein Tier nicht geben, einfach weil sie das Alter nicht kannten und unser Weibchen ihnen "zu jung" für ihn vorkam.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Also um jeden Preis will ich auch nicht vergrößern.. ich suche natürlich schon nach Charakteren, die zu meinen passen und wenn ich jetzt keine finde, dann ist das auch in Ordnung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Davon ging ich aus kommt aber trotzdem hin und wieder vor. Vielleicht kann man das im TH auch noch mal explizit erwähnen, wenn man da ist um sich umzusehen? Wobei es nach diesem komischen ersten Eindruck vllt doch besser ist, wenn du, sollte es dazu kommen, dich eher woanders umschaust...

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Ich sehe das wie Claudia "never change a running system"
    Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes Mal Ich halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen

    Ich habe schon öfter ein "running system" vergrößert, was der Harmonie zwischen den betreffenden Tieren nie langfristig geschadet hat. Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich habe leider generell öfter schlechte Erfahrungen mit Tierheimmitarbeitern gemacht Sei es, dass sie unhöflich sind, den Anschein machen, dass sie gar keine Tiere vermitteln wollen oder das genaue Gegenteil.

    Ich finde, wenn man einen Plan B hat (ist die Frage, ob du deine Wohnung teilen wollen würdest), dann kann man es immer versuchen. Bei mir hatte es damals nicht geklappt.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass in dem Tierheim schon öfter Kaninchen wegen gescheiterten VGs gelandet sind und die Dame deswegen so reagiert hat.
    Geändert von Blume (21.06.2018 um 08:15 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Ja sie hatten wohl vor einigen Wochen erst wieder Tiere zurückbekommen und das eine muss wohl sehr verletzte gewesen.
    Ist aber natürlich von noch viel mehr Dingen abhängig, kann ja auch sein die Besitzer haben was bei der VG falsch gemacht, die Kaninchen haben einfach nicht zueinander gepasst oder es war einfach der falsche Tag

    Die VG hat bei dir nicht geklappt? Wolltest du auch von 2 auf 4 vergrößern?

    Ja ich teile meine Wohnung ja schon mit 2.. dann können ja auch noch 2 rumlaufen Tapette muss ich sowieso neu machen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Dann kann das natürlich der Grund gewesen sein für ihr Verhalten. Sie kann ja nicht wissen, dass du wirklich Anung hast.

    Ich wollte damals auch von 2 auf 4 vergrößern und habe 2 Paae zusammen gesetzt. Zuerst haben die Mädels sich geprügelt, dass ich trennen musste. Nach der Kastra der zweiten waren sie dann ein Herz und eine Seele, dafür hat es mit den Jungs nicht geklappt. Am Ende hatte ich eine 3er Gruppe und dem anderen Bub ein Mädchen dazu geholt.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Ich sehe das wie Claudia "never change a running system"
    Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes Mal Ich halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen .
    Deswegen habe ich ja noch dazu geschrieben, dass man - wenn man das running system changed - zumindest einen Plan B haben sollte.

    Ich hab schon diverse Gruppen"größen" mitgemacht, mehr als 5 in einer Gruppe waren es bei mir aber nie, mehr geht platztechnisch ist und wäre mir dann auch insgesamt zuviel. Ich habe im Prinzip immer ein Plätzchen für DAS Kaninchen frei, was mir über den Weg läuft und wo ich denke, dass es passen könnte .

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Ich sehe das wie Claudia "never change a running system"
    Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes Mal Ich halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen

    Ich habe schon öfter ein "running system" vergrößert, was der Harmonie zwischen den betreffenden Tieren nie langfristig geschadet hat. Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.
    Gewagt habe ich schon mehrmals, obwohl ich unsicher war. Gewonnen habe ich nur einmal, aber anders als gedacht. Und in einer Woche 200€ beim TA gelassen zum Kaninchen flicken naja, wir haben dadurch den Plan B geändert und am Ende wars auch gut. Finanztechnisch muss zumindest für die Dauer meines Studiums aufgrund möglicher VG Schäden (das Geld sollte ich dann doch besser sparen) von diesem Motto absehen und unser System ist dermaßen running, dass ich da auch momentan niemand weiteren außer DAS Kaninchen dazusetzen würde

    So wie das jetzt beschrieben wurde, muss man die TH Mitarbeiter nur auf dem richtigen Fuß erwischen und Fachwissen und Kompetenz bieten können. Dann wird das sicher

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Ihr habt ja da mega viel Erfahrung!
    Könnt ihr mir Tipps geben die mir bei der VG weiter helfen zusätzlich zu denen, die man sowieso überall liest (neutraler Boden, passende Charaktere, etc.)

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.081

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Ich sehe das wie Claudia "never change a running system"
    Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes Mal Ich halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen

    Ich habe schon öfter ein "running system" vergrößert, was der Harmonie zwischen den betreffenden Tieren nie langfristig geschadet hat. Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.
    ich hatte ein schwer verliebtes Pärchen, er war 7 sie war 4 , und dann hab ich in einem Tierheim ein allein sitzendes Böckchen gesehen , 11 Monate alt.
    Tja was soll ich sagen, danach hatte ich (siehe mein Ava) einen Dreierkuschelhaufen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Letztlich ist es doch meistens eine Sache der Geduld und abhängig vom Platz.

    Setze ich zu 2 Kaninchen in einem acht Quadratmeter Gehege noch zwei dazu, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, dass sich alle in die Wolle kriegen und man entnervt die VG abbricht, als wenn die Kaninchen 20 qm, am besten noch mit großzügigem weiteren Freilauf, zur Verfügung haben, wo sich jeder mal aus dem Weg gehen kann.

    Wir hatten in dem letzten Jahren immer zwischen 5 und 7 Kaninchen, die selbstverständlich nicht 24 h/Tag gruppenkuschelnd zusammen lagen/liegen, sondern man sieht mal hier 2-3, dort 2-3, und ab und zu auch mal eines alleine, weil es gerade seine Ruhe haben will. Und natürlich gibt es auch immer wieder mal Knatsch untereinander, weil das eine gerade mal Frühlingsgefühle hat, das andere vor lauter Langeweile überlegt, in welches Hinterteil man jetzt zwicken könnte, und das nächste davon träumt, doch endlich mal den Chef zu entthronen. So lange nicht dauerhaft eines ausgeschlossen ist oder es monatelang zu ernsthaften Kämpfen zwischen den gleichen Beteiligten kommt, muss man sich doch dann keine Gedanken machen?

    Selbst wir als menschliche Familie laufen ja nicht ständig im Vierer-Pack rum oder sind stundenlang am gruppenkuscheln, sondern es gibt auch mal Streit, es will mal jemand seine Ruhe, oder es finden sich nur zwei, die etwas zusammen machen wollen...

    Bei freier Wohnungshaltung sehe ich eigentlich überhaupt keinerlei Problem, noch zwei dazu zu setzen: wenn sich die Pärchen tatsächlich überhaupt nicht ausstehen können, sollen sie sich die Wohnung halt aufteilen, was sie, lässt man sie einfach machen, bestimmt auch alleine regeln können, ganz ohne dass Mensch irgendwelche Gitter zieht.

    Und was die VG betrifft: ich würde mich nicht mit Putzerei oder dem Basteln von neutralen Gehegen aufhalten (das funktioniert bei Außenhaltung, wie wir sie haben, ohnehin nicht), und würde mir auch nicht allzu große Gedanken wegen der Charaktere machen, weil wir Menschen das ohnehin nicht wirklich beurteilen können: wir hatten schon vermeintlich schüchterne, zurückhaltende Nins, die sich dann in der VG zum Monster aus Krallen und Zähnen verwandelten und freche Draufgänger, die dann beim leisesten Ohrenzucken eines anderen Nins die Flucht ergriffen...).

    Wir haben es bei unseren VGs eigentlich immer so gemacht, dass Neuankömmlinge erst einmal alleine und in Ruhe das bestehende Gehege kennen lernen durften, und dann kamen später die Alteingesessenen dazu, größere Probleme gab es damit nie. Natürlich flog dann auch das eine oder andere Mal Fell, natürlich dauerte es, bis alle friedlich aus einer Schüssel fraßen, natürlich konnte es auch mal Wochen (in Bettys Fall sogar Monate) dauern, bis eines nicht immer beim leisesten Zucken eines anderen die Flucht ergriff, da aber im Gehege genug Platz war, konnte sich auch immer eines "verstecken", wenn es keine Lust auf Rangeleien hatte, oder ungestört an einer der verschiedenen Futterstellen fressen, wenn es sich das noch nicht im Beisein der anderen traute.

    Ohnehin kriegt mensch die Feinheiten des Zusammenraufens nicht immer so wirklich mit: mir ist es z.B. immer noch ein Rätsel, warum Betty zwar monatelang vor Luna davonlief, gleichwohl aber genau zu dieser Zeit durchaus mit ihr eine Schutzhütte fürs Mittagsschläfchen teilen konnte, womöglich gibt´s auch da immer kurze Zeiten des Waffenstillstandes ("Gähn, es ist gerade zu heiß zum streiten, lass uns erst mal eine Runde schlafen, und dann diskutieren wir weiter, wer jetzt der Chef ist...").

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Letztlich ist es doch meistens eine Sache der Geduld und abhängig vom Platz.

    Setze ich zu 2 Kaninchen in einem acht Quadratmeter Gehege noch zwei dazu, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, dass sich alle in die Wolle kriegen und man entnervt die VG abbricht, als wenn die Kaninchen 20 qm, am besten noch mit großzügigem weiteren Freilauf, zur Verfügung haben, wo sich jeder mal aus dem Weg gehen kann.

    Wir hatten in dem letzten Jahren immer zwischen 5 und 7 Kaninchen, die selbstverständlich nicht 24 h/Tag gruppenkuschelnd zusammen lagen/liegen, sondern man sieht mal hier 2-3, dort 2-3, und ab und zu auch mal eines alleine, weil es gerade seine Ruhe haben will. Und natürlich gibt es auch immer wieder mal Knatsch untereinander, weil das eine gerade mal Frühlingsgefühle hat, das andere vor lauter Langeweile überlegt, in welches Hinterteil man jetzt zwicken könnte, und das nächste davon träumt, doch endlich mal den Chef zu entthronen. So lange nicht dauerhaft eines ausgeschlossen ist oder es monatelang zu ernsthaften Kämpfen zwischen den gleichen Beteiligten kommt, muss man sich doch dann keine Gedanken machen?

    Selbst wir als menschliche Familie laufen ja nicht ständig im Vierer-Pack rum oder sind stundenlang am gruppenkuscheln, sondern es gibt auch mal Streit, es will mal jemand seine Ruhe, oder es finden sich nur zwei, die etwas zusammen machen wollen...

    Bei freier Wohnungshaltung sehe ich eigentlich überhaupt keinerlei Problem, noch zwei dazu zu setzen: wenn sich die Pärchen tatsächlich überhaupt nicht ausstehen können, sollen sie sich die Wohnung halt aufteilen, was sie, lässt man sie einfach machen, bestimmt auch alleine regeln können, ganz ohne dass Mensch irgendwelche Gitter zieht.

    Und was die VG betrifft: ich würde mich nicht mit Putzerei oder dem Basteln von neutralen Gehegen aufhalten (das funktioniert bei Außenhaltung, wie wir sie haben, ohnehin nicht), und würde mir auch nicht allzu große Gedanken wegen der Charaktere machen, weil wir Menschen das ohnehin nicht wirklich beurteilen können: wir hatten schon vermeintlich schüchterne, zurückhaltende Nins, die sich dann in der VG zum Monster aus Krallen und Zähnen verwandelten und freche Draufgänger, die dann beim leisesten Ohrenzucken eines anderen Nins die Flucht ergriffen...).

    Wir haben es bei unseren VGs eigentlich immer so gemacht, dass Neuankömmlinge erst einmal alleine und in Ruhe das bestehende Gehege kennen lernen durften, und dann kamen später die Alteingesessenen dazu, größere Probleme gab es damit nie. Natürlich flog dann auch das eine oder andere Mal Fell, natürlich dauerte es, bis alle friedlich aus einer Schüssel fraßen, natürlich konnte es auch mal Wochen (in Bettys Fall sogar Monate) dauern, bis eines nicht immer beim leisesten Zucken eines anderen die Flucht ergriff, da aber im Gehege genug Platz war, konnte sich auch immer eines "verstecken", wenn es keine Lust auf Rangeleien hatte, oder ungestört an einer der verschiedenen Futterstellen fressen, wenn es sich das noch nicht im Beisein der anderen traute.

    Ohnehin kriegt mensch die Feinheiten des Zusammenraufens nicht immer so wirklich mit: mir ist es z.B. immer noch ein Rätsel, warum Betty zwar monatelang vor Luna davonlief, gleichwohl aber genau zu dieser Zeit durchaus mit ihr eine Schutzhütte fürs Mittagsschläfchen teilen konnte, womöglich gibt´s auch da immer kurze Zeiten des Waffenstillstandes ("Gähn, es ist gerade zu heiß zum streiten, lass uns erst mal eine Runde schlafen, und dann diskutieren wir weiter, wer jetzt der Chef ist...").
    Da stimme ich in allen Punkten zu.

    Vor allem diese Charaktersache ist ja teils schon von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich, in der einen dominant und in der nächsten eben nicht...

    Wenn man Platz hat und keiner krank ist gibt es auch keine mißglückten VG´s, nur vorzeitig abgebrochene oder falsch ausgeführte....

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Ihr habt ja da mega viel Erfahrung!
    Könnt ihr mir Tipps geben die mir bei der VG weiter helfen zusätzlich zu denen, die man sowieso überall liest (neutraler Boden, passende Charaktere, etc.)
    Ich erzähl dir gern meine Erfahrung dazu

    Letztes Jahr hatte ich noch eine Dreiergruppe in Aussenhaltung. Ein Mädel musste letztes Jahr leider eingeschläfert werden.
    Irgendwie war dann die Dynamik in der "Gruppe" kaputt. Mein Opi schläft extrem viel und Lotte, die eh schon etwas mopsig ist, wurde auch träge.

    Ich hab dann immer mal die Augen offen gehalten, ob ich was passendes finde. Wollte eigentlich wieder ein älteres Mädel.

    Wie es der Zufall so wollte, ist mein Papa zu der Zeit umgezogen und er hatte noch zwei Mädels seiner ehemaligen 4er Gruppe. Da er dort nicht mehr den Platz wie vorher hatte, kamen die beiden dann zu mir.

    Ich hab nur das eine Gehege, neutraler Raum war also nicht vorhanden. Also die zwei Mädels in das Gehege gepackt und geschaut, was passiert.

    Lotte ist recht stürmisch mit Fell im Maul hinter den beiden her. Wie bei jeder ZF hab ich ordentlich "geschwitzt"...aber ich wusste, sie müssen das unter sich ausmachen.

    Ja, und dann kam mein Opi Felippo ins Spiel. Die meiste Zeit des Tages schläft er, aber bei der ZF war er zumindest geistig anwesend

    Er hat Lotte immer mal wieder ausgebremst, indem er sich ihr in den Weg stellte, hat sie einmal ordentlich gerammelt (das war das erste Mal), sie hat sich ihm fiepsend untergeordnet und damit waren die Fronten geklärt.
    Zu den neuen Mädels war Felippo von Anfang an sehr liebevoll, hat sie geputzt und sich vorsichtig zu ihnen gelegt.

    Und jetzt hab' ich ne ganz tolle Gruppe, wo jeder mal bei jedem liegt, oder auch mal jeder für sich, oder alle zusammen auf einem Haufen.

    Das war nicht meine erste ZF...manche auf neutralem, andere auf nicht neutralem Boden. Ich denke, es kommt in erster Linie auf die Charaktere an, wie so eine ZF abläuft. Platz zum Ausweichen und Verstecken sollte auch immer vorhanden sein. Aber ansonsten muss man es einfach versuchen.

    Meine Gruppe haben die beiden Neuen auf jeden Fall bereichert
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.
    Nimm’s mir nicht krumm, aber das hört sich so.... kaltherzig.... an..
    So nach dem Motto „der geht zurück, versuchen wir es mal mit einem „anderen...“

    Ich bin mir sicher, dass Du das nicht so händelst, aber ein unbedarfter Leser könnte das so reininterpretieren....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #16
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.
    Nimm’s mir nicht krumm, aber das hört sich so.... kaltherzig.... an..
    So nach dem Motto „der geht zurück, versuchen wir es mal mit einem „anderen...“

    Ich bin mir sicher, dass Du das nicht so händelst, aber ein unbedarfter Leser könnte das so reininterpretieren....
    Tatsächlich habe ich noch nie ein Kaninchen wieder zurückgegeben, sondern habe mittlerweile zwei Gruppen (und damit auch die Möglichkeit, es ggf. in der anderen Gruppe zu versuchen, wenn es in der einen nicht klappt). Aber das ist ja nichtsdestotrotz dann auch Rausnehmen.

    Sollte gar nicht kaltherzig gemeint sein, sondern nur aussagen, dass man durch eine VG nicht zwangsläufig seine harmonische Truppe für immer verliert, wenn es nicht funktioniert, wie es soll. Einen Plan B braucht man ja sowieso immer, und ob das im Notfall die Rückgabe ist oder eine zweite Gruppe oder was auch immer, hängt eben von den Gegebenheiten und vom Halter ab... und wenn man gezwungen ist, die Kaninchen zu trennen, ist eben meine Erfahrung, dass sich die alte Ordnung sehr zügig wieder herstellt.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gruppe vergrößern?
    Von PuschelPuh im Forum Verhalten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.01.2015, 19:12
  2. Gehege vergrößern - Frage
    Von hoppelfroh im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 00:20
  3. "Gruppe" wieder vergrößern?
    Von Melle im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 22:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •