Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
Womit kämmst Du denn aktuell? Inzwischen bin ich tatsächlich zum Furminator-Fan in Kombi mit einer Softbürste geworden. Da kommt echt viel mit raus, ich hoffe, dass uns das diesen Fellwechsel vor Problemen bewahrt.
Ich kämme mit so einer Bürste (ich glaub von Trixie) mit leicht abgeschrägten Enden. Ist das ein Furminator? Und mit so einem Kamm der ganz enge Metall"borsten" hat, mit dem geht auch die Unterwolle gut raus...Was hast du denn für eine Softbürste?
Allerdings denke ich halt momentan dass das wohl nicht ausreicht bei ihm und spiele jetzt mit dem Gedanken ihn eben zu scheren....

Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
Also mir hat es doch irgendwann gereicht.
3 Tiere bekommen im Fellwechsel den Total- Kurzschnitt.
Meine Maschine gibt es leider nicht mehr.

Schau mal( für einen Test wäre sicher die billige von Zooplus einen Versuch wert):

http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=Schermaschine

http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=Schermaschine

http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=Schermaschine
Danke Lilia!! Ich werde die Threads mal durchlesen..aber ich habe trotzdem etwas "Schiss" vor dem Scheren , wie "kurz" macht man das denn?? Und wo scherst du deine Tiere überall?
Und wie hältst du das Tier dabei? Sorry, aber ich habe echt so gar keine Vorstellung...

Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Die Tiere brauchen kein Öl (Sonnenblumenkerne) und schon gar kein Mineralöl, das nicht verdaut werden kann (Paraffinöl), sondern Flüssigkeit und Fasern. Grünzeug von der Wiese hat Fasern, Blätter (Buche sollte inzwischen da sein), Rinde, Heu, Mährengrün, Fenchelgrün usw.
Danke April, deshalb habe ich ja gefragt wie ich ihn mehr ans Trinken kriege, weil mir aus irgendeinem Thread hier schon mal die Diskussion Öl oder/und Flüssigkeit im Kopf war...wenn gar nix mehr geht, würde ich allerdings den TA auch mit Paraffinöl versuchen lassen..
Wiese bekommen die beiden seit mehr als 1 Woche fast ausschließlich und so abwechslungsreich wie es die Natur grade zulässt, das scheint ihn leider nicht vor den Haarproblemen zu bewahren...

Habe das Futter nun seit vorgestern immer stark befeuchtet und hin und wieder nimmt er auch wieder ein paar Spritzchen der A-Saft-Schorle. Es scheint ihm aktuell etwas besser zu gehen, ich bin aber nur bvorsichtig optimistisch..
Er kackt immer noch zwischen wenigen normalen Kötteln und Köttelketten "Abschleppseile"...es ist also nicht nicht überstanden..