ich denke jede stimme nheir ist wichtig ob für oder dagegegen.
ohne jetzt studien usw in den raum zu werfen, hatte ich persönlich die erfahrung:
wir hatten 2 wochen massiven durchfall bis das ninchen auf ec behandlet wurde.
zuerst nur mit panacur. innerhalb 2 tagen war der durchfall so gut wie verschwunden.
das war für mich als laie erstmal das wichtigste anzeichen, das ferbendazol wohl geholfen haben muss.
trotzdem haben wir noch ab gegeben um die entzündungen und die damit verbundene lähmung einzudämmen. einen zweiten schub mit leichter lähmung haben wir auch nur mit ferbendazol behandelt und dieser wurde auch nach 3 tagen besser.
das es die nieren angreifen kann mag sein, aber ich denke die erreger sitzen da sowieso schon drin, und ob ich kortison und ab gebe oder ferbendazol ist in meinen augen alles nicht sehr gesund für die nieren.
das nur mal so aus der praxis ohne fundiertem wissen geschildert.

sollte aber herausgefunden werden, das ferbendazol keine wirkkung zeigt und man nur mit ab behandeln kann, würde ich das nciht mehr geben. aber solange möchte ich eben meinem tier die besten chancen geben.

ich glaube auch das fr.dr.hein aus augsburg hierzu einige studien veröffnelticht hat, und hatte sie damals als ich mcih über sie informiert habe auch gelesen. und da deckten sich ihre studien mit dem von april schon.

ich glaube auch, das man nur mit ab und kortison etc dem tier helfen kann, und es auch wieder "gesund" wird, aber in anderen fällen genügt das vielleicht nicht.

meine ärztin hatte mir das einmal so hausfrauentechnisch erklärt, der erreger entsteht im darm und da können wir ihn mit panacur eindämmen und daran hindern das er noch mehr sich vermehrt. das ab wirkt im gehirn/körper und dient dazu die entzündungen, schwellungen organschäden zu behandeln.
vitamin b als unterstü+tzung für die nerven. und den rest muss das tier und sein immunsystem mit dieser unterstützung bewältigen.