aber ist es nicht immer noch ein unterschied warum die niereninsuffizienz entstanden ist?
ich denke bei "nur" der krankheit ohne dafür eine ursache zu haben, kann man ein tier länger stabil halten.
ist aber die niereninsuffizienz aufgrund ec entstanden, sind die chancen wohl schlechter. wobei wenn das kaninchen die ersten symptome zeigt, ja auch schon 70 % kaputt sind der nieren.
das habe ich ich zumindest in studien über ec und die nieren gelesen. ob das so ist weiss ich nicht.
wir behandeln mit renes und damit ist er zur zeit stabil. wobei ich die werte nicht habe, denn wir haben bereits im februar und märz blut abgenommen und ich wollte ihm das nicht schon wieder antun.
wobei mich die werte schon interessierne würden, da sie bei uns innerhalb 4 wochen sich stark verschlechtert hatten.
ich weiss aber auch nciht ob die werte besser werden oder nur stagnieren, da man sagt heilen kann man das nicht.

am anfang war ich am boden zerstört, nun aber freue ich mich über jeden tag an dem er frech ist und er sich augenscheinlich wohl fürhlt.
aber ich habe auch angst davor irgentwann zu merken, das es nicht mehr geht.

heute habe ich dem kleinen mann, als er mal wieder in der whg rumgedüst ist, dort seine sonnenblumenkerne gegeben.
somit hat seine freundin ein paar kalorien gespart ;-)
vielleicht kriegst du das auch so hin?