Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
Präparate wie Allrodin oder diese Tabletten UTI kn bringen nichts. Kaninchen haben einen basischen Urin. Den kann man nicht so leicht ansäuern oder ändern, wie das bei Hund oder Katzen funktioniert.
Hast du dazu evtl. einen Literaturnachweis? Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat schon im schwach alkalischen Bereich beginnt, sehen z.B. Hollmann und Hollmann bei einem Kaninchen mit Kalziumoxalat vor harnansäuernden Präparaten ab:

Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.
P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7

Das passt auch zu Beobachtungen von so manchem Halter, wie z.B. Birgit:

Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
Bevor du Allrodin und auch Eurologist gibst, lasse den Urin unbedingt analysieren. […] Diese Medis (BEIDE!!) haben bei Rudi bewirkt (Kalziumoxalate) das sich der Blasenschlamm wie Beton am Blasenboden absetzte und nicht mehr ausgeschieden wurde. Erst nach absetzen der Medis und gleichzeitiger Ernährungsumstellung ging es ihm wieder besser

Unter Allrodin und/oder Eurologist musste die Blase alle vier (!!) Wochen gespült werden. Nach absetzen "nur" noch halbjährlich..
Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
Bei Kaninchen ist es am effektivsten über die Ernährung die Zufuhr von Ca zu steuern.
Ich plädiere für die Zufuhr von Flüssigkeit