Hallo,
Hab mir hier heute mal die gängigen Schnupfermedikamente durchgelesen.
Habe leider auch eine Häsin, die öfter damit Probleme hat.
Ich war deswegen schon desöfteren beim TA mit ihr und vor einigen Monaten musste ich ihr über längerem Zeitraum Antibiotika verabreichen, leider hat keines der AB bei meiner Mausi angeschlagen im Gegenteil - es wurde nur noch schlimmer.
Hab mit ihr täglich mehrmals inhaliert, reichlich kräuter verfüttert, ihr Tee gemacht und auf Raten der Ärztin ihr mit Kochsalz die Nase gespült. Ich bekam sie wirklich symptomfrei, nur jetzt fängt es wieder an. Zwar noch nicht schlimm.. Aber möchte natürlich sofort was für sie tun!!
In der Liste steht ja einiges drin - aber alles zu versuchen wär wohl zuviel des Guten;-)
Nun meine Frage womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Da mausi wenig trinkt möcht ich das mit dem Mörchensaft ins Trinkwasser mal versuchen. Muss ich den selber machen oder geht auch Babysaft?
Bei der Hitze fällt das Inhalieren ja weg.. Denk das geht ihr dann zu sehr auf Kreislauf. Was haltet ihr denn von diesen Kochsalzspülungen die mir meine Ärztin geraten hat?
Ab wann ist ein schleimlöser sinnvoll? Noch ist das nies
en relativ trocken. Das beunruhigende ist dass der Erreger wohl gegen die gängigen AB resistent ist weil das damals gar keine Besserung brachte:-(
Was Ernährung angeht gibt es bei mir viel Wiese, kräuter,frisches Grün/bisschen Gemüse.
Kann man mit sowas wie zb Blütenpollen Abwehr noch stärken?
Hab gelesen Echinecea ist nur zur Vorbeugung und nicht für akute Symptome geeignet..
Will halt jetzt schon alles dafür tun dass es gar nicht erst so schlimm wird wie vor paar Monaten - aber die kleine Maus auch nicht mit mittelchen "überladen"
Danke schonmal fü euere Meinungen:-)
Lesezeichen