Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
Erstens werden die Haare mit Frifu nicht "herausgespült", sondern es gibt massive Verdauungsprobleme durch Verklumpung im Zusammenhang mit zuviel Frifu
Du ahnst sicher, was jetzt kommt : Hättest du mir eine Studie dazu? Ich hätte eine, die das Gegenteil aussagt:

Nach den durchgeführten Untersuchungen ist mit Auftreten von Trichobezoaren in umso stärkerem Ausmaß zu rechnen:
  • 1. je kleiner die Futterpartikel sind, da diese dann nicht mehr die abgeschluckten Haare auf der Passage durch den Magen mitnehmen können;
  • 2. je höher die Nährstoffkonzentration des verabreichten Futters ist, da die Verweildauer bei alleiniger Verabreichung von Konzentratfutter länger als bei der von Grobfutter ist;
  • 3. je länger die Haare sind.
Der Struktureffekt bei der Verabreichung von Rauhfutter wird bei Grünfütterung noch durch die kürzere Passagezeit infolge des, durch den hohen Wassergehalt bedingten, größeren Futtervolumens verstärkt. Nach MANGOLD und FANGAUF (1949) variiert die Magenkapazität beim Kaninchen zwischen 50 und 300 cm3. Da der Magen praktisch keine eigene Muskulatur aufweist, ist der Weitertransport des Mageninhalts im wesentlichen von der Aufnahme neuen Futters abhängig. Bei einer Aufnahme von durchschnittlich 150g Alleinfutter pro Tag, kann somit der Mageninhalt unter Umständen noch nicht einmal täglich erneuert werden. Wenn jedoch eine, dem Nährstoffgehalt des Alleinfutters, äquivalente Menge an Grünfutter verzehrt wird, dann wird bei einem durchschnittlichen Trockensubstanzgehalt des Grünfutters von 15 %, die tägliche Erneuerung des Mageninhaltes etwa versechsfacht.
J. Panalis, W. Schlolaut, K. Lange, P. Schley, Trichobezoare beim Angorakaninchen - Untersuchungen zur Diagnose und Prophylaxe, Kleintierpraxis 30, 209-213, 1985

Die Untersuchung deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Meine Kaninchen sind recht plüschig (eines davon ist ein Teddyzwerg), futtern fast das ganze Jahr vorwiegend frisches Grün und hatten noch nie ansatzweise Probleme mit aufgenommenen Haaren.

Zu deiner Frage: Einige Nährwerte findest du z. B. kostenlos in der USDA National Nutrient Database for Standard Reference.