Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Die Frage ist jetzt, ob der Spalt offen bleiben muss z. B. wegen Belüftung, also ob sich sonst Schimmel bilden würde oder es einen anderen wichtigen Grund für den Spalt gibt.

Volierendraht ist an den Stellen, wo man ihn durchschneidet, gefährlich, da müsste dann ein Schutz drum oder die Kante des Drahts umgebogen werden. Man könnte aber vielleicht einen schmalen Drahtteil falten und mit den scharfen Kanten nach unten in den Schlitz stecken, also so, dass es oben bündig ist.

Wie genau willst du denn jetzt den Auslauf bauen? Gibt es hier im Forum ein Muster? Dann frage ich mal meinen Freund nach Ideen, der ist hier der Gehegebauer und muss öfters Löcher stopfen.
Also ich habe Dank Margit so ein tolles Häusschen mit Auslauf für 50€ ergattert: Kaninchenstall XXL Jumbo

diesen wollte ich unter das Kinderzimmerfenster stellen und natürlich die Gitterteile mit Volierendraht verkleiden damit sich Nachts kein Mader oder andere Fressfeinde zu meinen zwei Nins gesellen können.

Tagsüber sollen die zwei zusätzlich die Möglichkeit bekommen den ganzen Balkon zu nutzen. Daher möchte ich diesen doofen Spalt an der Balkonbrüstung irgendwie absichern, ich glaube dieser Spalt ist dort nur weil die Balkonbrüstung von außen an den Balkon geschraubt wurde, wenn man von oben in den Spalt schaut sieht man die Verbindungen zum Balkonboden.

Der doofe Spalt zieht sich aber die komplette Balkonfront entlang, es wäre toll wenn ich die irgendwie absichern könnte damit meine Nins sich austoben können.

Muss ich denn wenn ich die zwei laufen lasse wenn ich anwesend bin trotzdem nach oben hin absichern?