Hallo LadySuperbia,
keine Sorge, ich sehe schon, dass du dich um optimale Bedingungen bemühst. Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass es eben nicht optimal ist, und sogar gefährlich, wenn die zwei weniger als 6qm dauerhaft zur Verfügung haben. Gerade im Winter (und dann besonders nachts!) brauchen sie diesen Platz, um sich warmlaufen zu können. Du möchtest sicher nicht, dass sie erfrieren. Der von dir gekaufte Stall eignet sich zur nächtlichen Unterbringung nur, wenn du die Fläche auf dauerhafte 6qm erweitern kannst. Sonst wird es einfach gefährlich für die zwei.
Die Idee, ein Holzgerüst zu bauen und mit Volierendraht zu verkleiden scheint mir noch die beste zu sein. Das könntet ihr so konstruieren, dass ihr den „Deckel“ öffnen könnt, um den Balkon bei Anwesenheit selbst auch nutzen zu können. Wenn ihr nicht da seid ist der „Deckel" zu und sie haben trotzdem den vollen Platz zur Verfügung, besonders auch nachtsDamit wäre dann doch allen gedient.
Wenn dein EC-Patient im Winter einen Schub hat, wirst du die beiden aber eh in die Wohnung holen müssen und bräuchtest dann schon auch irgendwo einen Platz für ein Gehege. Mitten im Winter können sie dann ja nicht mehr nach draußen, sondern dann erst wieder im Mai. Also brauchen sie auch dort die Option für einen dauerhaften Aufenthalt (also wieder mindestens 6qm, bzw. 4qm, wenn weiterer Auslauf dann möglich ist). Das solltest du bei deinen Planungen ebenfalls berücksichtigen.
Hochschwanger einen Umzug managen zu müssen ist echt hart. Da hast du mein vollstes Mitgefühl
LG ally


Damit wäre dann doch allen gedient.
Zitieren
Lesezeichen