Ergebnis 1 bis 20 von 153

Thema: *Kurzes Hallo* Neues Balkongehege, Ideen suche. Der Einzug hat geklappt.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    evtl ein holz gestell so wie ein deckel mit draht wo mann hochklappen kann aber über den ganzen balkon oder die abdeckung stückeln

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    evtl ein holz gestell so wie ein deckel mit draht wo mann hochklappen kann aber über den ganzen balkon oder die abdeckung stückeln
    Ich denke wir werden sehen was machbar ist wenn ich am 4. den stall + das aussengehege habe. Einen Dampfreiniger konnte ich zum desinfizieren inzwischen auch schon organisieren.

  3. #3
    ally
    Gast

    Standard

    Hallo LadySuperbia,

    keine Sorge, ich sehe schon, dass du dich um optimale Bedingungen bemühst. Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass es eben nicht optimal ist, und sogar gefährlich, wenn die zwei weniger als 6qm dauerhaft zur Verfügung haben. Gerade im Winter (und dann besonders nachts!) brauchen sie diesen Platz, um sich warmlaufen zu können. Du möchtest sicher nicht, dass sie erfrieren. Der von dir gekaufte Stall eignet sich zur nächtlichen Unterbringung nur, wenn du die Fläche auf dauerhafte 6qm erweitern kannst. Sonst wird es einfach gefährlich für die zwei.

    Die Idee, ein Holzgerüst zu bauen und mit Volierendraht zu verkleiden scheint mir noch die beste zu sein. Das könntet ihr so konstruieren, dass ihr den „Deckel“ öffnen könnt, um den Balkon bei Anwesenheit selbst auch nutzen zu können. Wenn ihr nicht da seid ist der „Deckel" zu und sie haben trotzdem den vollen Platz zur Verfügung, besonders auch nachts Damit wäre dann doch allen gedient.

    Wenn dein EC-Patient im Winter einen Schub hat, wirst du die beiden aber eh in die Wohnung holen müssen und bräuchtest dann schon auch irgendwo einen Platz für ein Gehege. Mitten im Winter können sie dann ja nicht mehr nach draußen, sondern dann erst wieder im Mai. Also brauchen sie auch dort die Option für einen dauerhaften Aufenthalt (also wieder mindestens 6qm, bzw. 4qm, wenn weiterer Auslauf dann möglich ist). Das solltest du bei deinen Planungen ebenfalls berücksichtigen.

    Hochschwanger einen Umzug managen zu müssen ist echt hart. Da hast du mein vollstes Mitgefühl

    LG ally

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass es eben nicht optimal ist, und sogar gefährlich, wenn die zwei weniger als 6qm dauerhaft zur Verfügung haben. Gerade im Winter (und dann besonders nachts!) brauchen sie diesen Platz, um sich warmlaufen zu können. Du möchtest sicher nicht, dass sie erfrieren.
    Zum Thema: Winter und Warmlaufen

    Das ist ein Ammenmärchen, Kaninchen laufen sich nicht warm, da müssten sie ja Tag und Nacht herumrennen, um nicht zu erfrieren. Kaninchen verhalten sich im Winter eher ruhiger und sitzen oft aufgeplustert herum um Energie zu sparen.
    Wenn Kaninchen erfrieren würden, wenn sie nicht genügend Platz hätten, würde Züchter ihre Kaninchen sicherlich nicht in kleinen Boxen halten, weil sie dadurch jeden Winter tote Kaninchen zu verzeichnen hätten und somit einen enormen "Ausfall".

    Wichtig sind trockene, gut eingestreute, wind- und regen- bzw. schneegeschützte Bereiche.
    Geändert von Wuschel (29.07.2012 um 15:41 Uhr)

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Aus eigener Erfahrung schließe ich mich Wuschel an. Ich habe jetzt 10 Jahre Außenhaltung, im Winter dick eingestreute Ställe, die aber nicht benutzt werden.

    Meine Tiere haben ca. 12 qm große Gehege und sitzen wie festgefroren auf dem kalten Boden. So machen es aber auch die Wildtiere, denn durch Bewegen würden sie Energie verbrauchen, die sie durch Futteraufnahme wieder ersetzen müssten.

    Ein windgeschützter trockener Platz ist wichtig, aber das wird LadySuperbia alles herrichten. Ich finde dass ihr Respekt gebührt dass sie ihre Tiere eben nicht abgibt vielleicht sogar in ein TH, das nachher in Käfighaltung vermittelt. Sicherlich würde ihre Haltung den Ansprüchen des KS nicht genügen, aber hier jetzt um vielleicht einen qm zu wenig zu diskutieren finde ich unter den Umständen müßig. Und oftmals ist es später so dass für die Tiere doch mehr bei herum kommt als anfangs geplant.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ein windgeschützter trockener Platz ist wichtig, aber das wird LadySuperbia alles herrichten. Ich finde dass ihr Respekt gebührt dass sie ihre Tiere eben nicht abgibt vielleicht sogar in ein TH, das nachher in Käfighaltung vermittelt. Sicherlich würde ihre Haltung den Ansprüchen des KS nicht genügen, aber hier jetzt um vielleicht einen qm zu wenig zu diskutieren finde ich unter den Umständen müßig. Und oftmals ist es später so dass für die Tiere doch mehr bei herum kommt als anfangs geplant.
    Das sehe ich auch so und ich bin mir sicher, dass eine Lösung gefunden wird, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
    Geändert von Wuschel (29.07.2012 um 20:34 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass es eben nicht optimal ist, und sogar gefährlich, wenn die zwei weniger als 6qm dauerhaft zur Verfügung haben. Gerade im Winter (und dann besonders nachts!) brauchen sie diesen Platz, um sich warmlaufen zu können. Du möchtest sicher nicht, dass sie erfrieren.
    Zum Thema: Winter und Warmlaufen

    Das ist ein Ammenmärchen, Kaninchen laufen sich nicht warm, da müssten sie ja Tag und Nacht herumrennen, um nicht zu erfrieren. Kaninchen verhalten sich im Winter eher ruhiger und sitzen oft aufgeplustert herum um Energie zu sparen.
    Wenn Kaninchen erfrieren würden, wenn sie nicht genügend Platz hätten, würde Züchter ihre Kaninchen sicherlich nicht in kleinen Boxen halten, weil sie dadurch jeden Winter tote Kaninchen zu verzeichnen hätten und somit einen enormen "Ausfall".

    Wichtig sind trockene, gut eingestreute, wind- und regen- bzw. schneegeschützte Bereiche.
    Natürlich werde ich dafür sorgen das die beiden einen trockenen und wind geschützten Bereich haben, ich habe mir auch schon einige Gedanken zu dem Haus gemacht, da es eine Schublade mit Metallwanne hat, welche ja im winter sehr sehr Kalt werden dürfte.

    Momentan habe ich noch keine Idee durch was ich diese ersetzen könnte, ich weiß das Styropor ein gutes Dämm-Material ist, ich weiß aber auch das man es nur verwenden kann wenn die Kaninchen nicht daran können um es anzuknabbern. Ich grübel nach einer Möglichkeit das Haus mit Styropor + Schutzschicht, vllt aus Plexiglas, Holz, PVC oder ähnlichem nach untenhin wo diese Metallwanne ist zu dämmen, damit es im Winter muckelig warm ist. Natürlich so das kein Gesundheitsrisiko für die beiden entsteht.

    Nach meiner Berechnung bin ich bei minimum 4,10m² + die Ecke wo das Regenrohr ist, die wurde bei der Berechnung nicht mit einbezogen. Diese werden sie aber definitiv jeder Zeit zur Verfügung haben.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde diese Metallwanne einfach dick mit Spänen einstreuen, evtl. Zeitungspapier oder Karton drunter und auf die Späne eine dicke Lage Stroh.
    Wobei die Erfahrung zeigt, dass die meisten Kaninchen so einen Stall eh nicht nutzen und am allerwenigsten, wenn er nur 1 Eingang hat, da gehen sie teilweise noch eher rein, wenn er auch einen Ausgang hat und somit eine Fluchtmöglichkeit.

    Meine beiden sitzen im Winter auf einem Holzpodest, auf dem ein Vetbed (Hundedecke) liegt, in den Stall gehen sie sehr selten, zumindest nicht, um sich darin aufzuhalten. Da würden sie ja nichts mitbekommen.

  9. #9
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Sooo - jetzt wurde ich ja dank Nicole B. () schon einmal Zitiert und melde mich nun selbst zu Wort

    Erstmal: Wirklich Klasse wie viele Gedanken du dir zu deinen beiden Nasen machst und herzlich Willkommen in der zeitnahen Balkonhaltung


    Zu der Sache mit dem Styropor und alles abdichten.... also das Haus sollte definitiv dicht sein damit sie dort einen Windgeschützten bereich haben.
    Wenn es durch das Holz Winddicht ist musst du es nicht noch mit Styropor verkleiden. Klar - du denkst sicher wie ich am Anfang - jeh mehr lagen desto wärmer wird es, aber... pustekuchen
    Ich weiß leider nicht mehr wer mir das gesagt hat aber ich Zitiere mal frei "Wenn du im Winter bei -15°C immer ein Fenster auf hast dann sind es in der Bude auch -15°C egal wie dick die Wand ist" sprich: Loch im Stall bedeutet im Stall selbe Temperatur wie außen


    Zu der Metallwanne. Ich habe eine Aluminiumwanne in meiner Schutzhütte und habe damit nun keine Probleme.
    Einen Teil dick mit Einstreu, Stroh, Heu ausgepostert und auf der anderen Seite ein Handtuch und dadrüber eine Thermodecke die schön wärmt. Das reicht vollkommen und meine Schutzhütte wurde auch nicht so arg viel genutzt.
    Finde leider grade kein Photo von abe rich hoffe du kannst mir folgen - ansonsten reiche ich gerne eines nach

    Was ich dir im Winter zur Beruhigung empfehlen kann ist einen SnuggleSafe zu kaufen. Den habe ich jede Nacht rausgelegt und der wurde auch gerne genutzt - auch tagsüber. Hab mich dadurch bei -15°C Außentemp. dann doch wohler gefühlt
    Außerdem kann man den Snuggle Safe immer wieder verwenden und gehört meiner meinung nach schon in die Kaninchenapotheke (Bei Verstopfung, Bauchweh, Erkältung, etc. immer gut zu gebrauchen )


    So ich weiß jetzt garnicht ob hier noch wer auf den Boden eingegangen ist?
    Ich meine du hattest geschrieben "Betonboden mit einer Art Farbe drüber". Das selbe haben wir hier auch. Nicht der beste Boden aber immernoch besser als ein Rasenteppich!!!

    Wenn du so eine Kunststofffarbe drauf hast wie wir dann kann es leider sein das diese mit der Zeit abblättert. Das liegt nicht an deinen Nins wenn das passiert sondern einfach daran das es ein wirklich bescheidener Belag ist für einen Balkon
    Ich habe auf meinem Balkon läufer liegen die man gut Waschen kann.
    Wenn deine beiden keine Knabberkolegen sind kann ich Rutschfeste Teppiche (z.B. für das Bad) empfehlen. Aber auch nur wenn sie nicht knabbern, ansonsten würde ich Baumwollteppische verwenden!


    So ich plapper hier grade einfach fröhlich drauf los aber mehr fällt mir grade nicht ein
    Stall hast du ja schon und zu dem Draht wurde auch schon einiges gesagt.
    Ich verfolge weiter
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Was ich dir im Winter zur Beruhigung empfehlen kann ist einen SnuggleSafe zu kaufen. Den habe ich jede Nacht rausgelegt und der wurde auch gerne genutzt - auch tagsüber.
    Was ist denn ein SnuggleSafe? Ist das sowas wie eine Wärmflasche oder sowas in der art?

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    So ich weiß jetzt garnicht ob hier noch wer auf den Boden eingegangen ist?
    Ich meine du hattest geschrieben "Betonboden mit einer Art Farbe drüber". Das selbe haben wir hier auch. Nicht der beste Boden aber immernoch besser als ein Rasenteppich!!!
    Soweit ich inzwischen von meinem Lebensgefährten weiß, ist diese Balkonfarbe wohl ein Puder welcher mit einem Lack überstrichen wird. Normalerweise sollte der von nix angegriffen werden und man kann ihn recht einfach mit einem Dampfreiniger oder auch einem Hochdruckreiniger säubern ohne das etwas passieren dürfte.

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Ich habe auf meinem Balkon läufer liegen die man gut Waschen kann.
    Wenn deine beiden keine Knabberkolegen sind kann ich Rutschfeste Teppiche (z.B. für das Bad) empfehlen. Aber auch nur wenn sie nicht knabbern, ansonsten würde ich Baumwollteppische verwenden!
    Meine zwei sind absolute Knabberkollegen, alles was nicht niet und nagelfest ist wird angeknabbert, ganz egal ob es Plastik, Holz, Stoff oder sonst etwas ist

    Ich hab hier echt schon viele nützliche Tips bekommen und werde sicherlich auch viel Hilfe bei der Umsetzung bekommen, Margit hängt sich da total rein was mich total freut.

    Wir schauen einfach mal wenn der Stall da ist wie dicht der ist und was wir da machen können um ihn ggf. dicht zu bekommen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ein kurzes Leben!
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 23:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •