Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
Zumal in Tierfutter massiv viel Müll verarbeitet wird und noch immer keine Kennzeichnunfspflicht besteht - also kann man locker lässig die Hälfte der Inhaltsstoffe einfach nicht mit aufdrucken und dem dummen Verbraucher fällt das nicht auf.
Aber das meintest du ja auch mit dubiosen Zusatzstoffen.

Ja, das meinte ich.

Da sind Müslis sicher die bessere Alternative, wenn man nicht darauf verzichten will.

Die Betonung liegt bei mir allerdings nicht auf "Müsli", sondern auf "Struktur", denn die ist bei einem Kaninchenfutter wichtig, wenn zusätzlich Frischfutter gegeben wird, weil es sonst durch das Aufquellen zu Verdauungsproblemen kommen kann. Es gibt auch Müslis für Kaninchen ohne Struktur, also mit Presslingen, daher sollte man darauf achten, welches Futter man kauft.

Letztlich bin ich bei künstlicher Vitaminisierung einfach skeptisch. Man wirft strukturierte, aber komplett getrocknete Futterbestandteile zusammen und knallt ne Ladung an Vitaminen drauf, damit es nährstoffrweicher wird.

Das wird gemacht, weil durch die Trocknung die Vitamine usw. teilweise "verloren" gehen und daher werden sie künstlich wieder zugefügt.
Hab dick eingefügt