Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich kann da aber nirgends herauslesen was es genau kostet?!
    Rechts neben dem Bild, über dem Warenkorb, kannst Du wählen ob 12,5 oder 1,5kg.

    In welcher Zeit hast Du den 20kg Sack durchgebracht?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    In welcher Zeit hast Du den 20kg Sack durchgebracht?
    Ich hab Anfang November angefangen, es zu füttern, also jetzt etwa 3,5 Monate. Ende Februar sinds dann 4 Monate, das passt ja auch wegen der Haltbarkeit.
    Eine Handvoll ist nicht viel für 9 Riesen, das ist ratzeputz weg. Nachteil am Nösenberger sind, wie schon öfter erwähnt, die Luzernestengel, die nur mässig gefressen werden und man da schon viel "Verschleiss" hat. Deshalb bin ich am Überlegen, ob ich nächsten Winter nicht das Pferdemüsli von Nösenberger, das du mal verlinkt hast, kaufe. Da sind ja keine Luzernestengel drin.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Deshalb bin ich am Überlegen, ob ich nächsten Winter nicht das Pferdemüsli von Nösenberger, das du mal verlinkt hast, kaufe. Da sind ja keine Luzernestengel drin.
    Dazu kann ich nun was sagen:
    Die Luzerneblätter sind quasi unsichtbar weil es nur Bröselkram ist, ist ja auch eigentlich klar gewesen bei einer solch zarten Pflanze.
    Rein Optisch sieht man vor allem Dinkel im Spelz.
    Die Kaninchen mögen es, lediglich ein paar wenige Dinkelspelzen bleiben über.

    Das enthält aber keine künstlichen Vitamine oder sonstige Zusätze, kann somit das Natur-Struktur bzw. das Strukturgold nicht ersetzen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Jedes Tier "normalgewichtige" Tiere hat durch die AL-Fütterung inzwischen gelernt, dass es sich nicht fett fressen muss. Übergewichtig ist keines der Tiere.
    Meine Außenkaninchen sind auch alles andere als Übergewichtig, ich würde sagen optimal , wenn dann aber eher zu wenig als zu viel, trotz Samen!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Meine Außenkaninchen sind auch alles andere als Übergewichtig, ich würde sagen optimal , wenn dann aber eher zu wenig als zu viel, trotz Samen!
    ich lese hier eher etwas beschämt mit, denn meine aussies sind leider seeeeehr wohlgenährt und sie bekommen seit 6 jahren im winter nur heu, äste und frischfutter. ab und zu, aber wirklich nur ab und zu gibts ein paar sonnenblumenkerne oder fenchelsamen sowie getrocknete löwenzahnwurzel. da ich schwarzwaldheu füttere, denke ich da sind genug kräuter drin.
    nur jetzt als es so irre kalt war, bekamen sie 2x jeder so ca.10haferflocken...

    sie rennen ja jeden tag frei im garten herum, dennoch sind sie wirklich eher dick....

    deswegen mag ich eigentlich nicht noch eine samenmischung oder ein müsli dazugeben.

    bauchgeschichten kamen ab und an mal vor, wenn fellwechsel war. dann gebe ich darmschoner kräutermischung. aber auch nur dann.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dazu kann ich nun was sagen:
    Die Luzerneblätter sind quasi unsichtbar weil es nur Bröselkram ist, ist ja auch eigentlich klar gewesen bei einer solch zarten Pflanze.
    Rein Optisch sieht man vor allem Dinkel im Spelz.
    Die Kaninchen mögen es, lediglich ein paar wenige Dinkelspelzen bleiben über.

    Das enthält aber keine künstlichen Vitamine oder sonstige Zusätze, kann somit das Natur-Struktur bzw. das Strukturgold nicht ersetzen.
    Aha ok, danke!
    Dann bleib ich lieber beim Nösenberger.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •