Ich denke, selbst ein engagierter TA, der sich gesondert zusätzlich über das Thema informiert, hat es schwer, das "richtige" Wissen zu erlangen. Eine "Koryphäe" der Branche schreibt Fachartikel zum Thema, die dermaßen falsch sind, dass es zum Haare raufen ist. Da wird der Verdauungstrakt falsch erklärt, falsch aus dem Englischen übersetzt (= umgekehrte (!) Schlussfolgerungen), und es werden die unsinnigsten Empfehlungen (wie Heudiät) ausgesprochen. Ihre Texte sind Maßstab für viele Praxen, die sich informieren. Wäre ich TA und hätte nicht die Zeit zig Quellen zu lesen, würde ich das mit Sicherheit auch erst Mal so annehmen/glauben. Auch sämtliche Tierschutzvereine haben diese Quellen lange als Argumentationsbasis genommen. Bei meinem TA liegen sie ausgedruckt sogar als Flyer einer anderen Kaninchenorga im Wartezimmer.
Dazu kommt, dass viele Fortbildungen von Futtermittelkonzernen übernommen werden (die Produkte dazu gibt's dann später in den Praxen). Die Studien der Konzerne gehen fast ausschliesslich immer nur von getrocknetem Futter aus. Man füttert Kaninchen in Tierversuchen Sachen wie Sojamehl, Sägespähne (!), Paprikapulver, Stroh, Heu & Co., und stellt dann (als logische Konsequenz) fest, dass Heu davon am besten verdaut wird und viel Rohfaser das Wichtigste ist. Der TA bekommt später das Ergebnis dieser Studien präsentiert und empfiehlt Heu, Heu und nochmals Heu – selbst für die eigentlich engagierten Halter hat er dann oft nichts mehr anderes parat.
Ich finde das Engagement deiner TA richtig toll![]()
Lesezeichen