Was meinst Du denn jetzt mit Gemüse ?
Knollen ?
Also ich habe schon lange hier und anderen Foren bzw. beim Googeln plus Büchern gelesen, dass Blättriges immer ein Bestandteil der Kaninchenernährung sein sollte. Und wenn man seine Tiere beobachtet, hier jedenfalls, und ich gehe mal davon aus auch sonstwo, lassen sie gerne die Karotten (die auch gerne genommen werden)/Selleriestücke usw. und sowieso die Cunis liegen wenn es Blättriges gibt. Das ist immer das erste, was sie fressen oder sich sogar darauf stürzen. Aber eben auch da nicht alles. Mein jüngerer Kleiner frisst alles, der alte nur ganz selektiv-Salat gar nicht. Für ihn am Besten jegliche Art von Kräutern, Radieschenblättern, etwas Grünkohl, Kohlrabiblätter.
(Ralf, und Gnöccchenhat alles gefressen aber für Blätter und Kräuter hat er alles umgerannt ..kaum hingelegt, wars weg)
Was ich aber auch in der letzten Zeit merke, dass Cunis gar nicht mehr gut gehen. Sie warten nur auf Frisches.
Und noch, dass sie ihre Gewohnheiten auch ändern.
Ich hatte ein Zahnkaninchen über den TSV vermittelt zu einer Userin hier, der fraß bei der TS-Stelle Möhren nur geraspelt , Broccoli hat er geliebt und auch sonst alles . Jetzt ist er über 1 Jahr bei der ES, am Anfang wollte er dort NUR Möhrchen geraspelt (natürlich hat die ES was beigesetzt, damit er eine Vielfalt hat), inzwischen sind Möhrchen nicht mehr angesagt sondern eingeweichte Kuller. Auch da muss man drunter mischen.


hat alles gefressen aber für Blätter und Kräuter hat er alles umgerannt ..kaum hingelegt, wars weg)
Zitieren




Mich hat das auch immer verunsichert und das schafft es auch heute noch, wenn ich mich darauf einlasse (n würde). Ich glaube es war sogar in diesem Forum vor einigen Jahren, als da mal die Rede von diesem und jenem Gras war und der Nährstoffgehalt auseinander genommen wurde. Das war der Moment wo ich mir dachte, nee, Kopp zu, ohne mich, Grashalm ist hier in meinem Haushalt Grashalm, damit müssen die Nasen eben leben. Ich vertraue aber auch so weit auf meine Tiere, dass sie "schlechtes" nicht fressen, weil sie das so gesehen auch nicht nötig haben. Ich füttere eigentlich grundsätzlich die gleichen Dinge zu jeder Mahlzeit, es ist ein bisschen abhängig von der Jahreszeit natürlich, aber so im Groben ists sich das ganze Jahr über ähnlich (auch in den Wiesenmonaten gibt es hier Gemüsegrün und Küchenkräuter). Da kann man wunderbar beobachten dass mal das eine favorisiert wird und mal dieses und mal jenes und manchmal wird auch alles frische links liegen gelassen und sich erstmal direkt ins aufgefüllte Heu gewurschtelt - in dem Moment würde hier dann auch keine Nase Wiese kaufen wollen.
.
.
Beim Kohl ist momentan Wirsing, Weißkohl und Grünkohl ganz hoch im Kurs. Das wechselt aber auch immer mal wieder! Im Sommer sieht die Lage natürlich anders aus: Da ist und bleibt das Hauptfutter Wiese. Gemüse gibt es dann zwar auch, aber halt nur was in unserer Küche oder im Gemüsegarten so übrig ist.


)

Lesezeichen