Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Zeckenzeit

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard Zeckenzeit

    Gestern war ich mit meinen Tieren zum ersten Mal in diesem Jahr im Garten und somit geht das Zeckenproblem wieder los.

    Insbesondere die Lise kraucht mit Vorliebe unter den Koniferen meiner Eltern rum. Letztes Jahr hat sie sich so viele Zecken dort eingefangen ... ich hab bei 40 aufgehört zu zählen und die Biester saßen alle um die Augen rum.

    Nachdem ich in stundenlanger Fitzelarbeit nicht mal die Hälfte der Zecken per Hand entfernen konnte und Lise dann auch kräblig geworden ist, bin ich zum TA mit ihr und dieser hat ihr ein Präparat in den Nacken gemacht. Am nächsten oder übernächsten Tag waren die Zecken weg. Ich weiss nicht was es für ein Präparat war. Nun hab ich auf diversen Infozetteln gelesen, dass man auf keinen Fall Frontline für Kaninchen anwenden soll, was ja auch so ein Mittel fürs Genick ist, oder?

    Gibt es Alternativen? Was mach ich dieses Jahr gegen die Zecken. Am liebsten würde ich die Koniferen exen, aber da steiken meine Eltern.
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  2. #2
    lizzard
    Gast

    Standard

    Komisch - ich hatte letztes Jahr an den Nins keine Zecken. Ich kontrollier sie allerdings nicht täglich, da sie es nicht mögen, angefasst zu werden. Deshalb mache ich tägliche Sichtkontrollen und einmal wöchentlich wird gefummelt.

    Allerdings habe ich bei den Nins noch nie Zecken gehabt.

    Bei meinen Hunden dafür umso mehr.
    Frontline ist nicht das einzige Produkt, dass es als Spot-On gibt. Ich habe für meine Hunde immer natürliche Präparate auf Basis ätherischer Öle verwendet.

    Da eine meiner Hündinnen eine Flohallergie hat (wozu es genügt, dass der Floh mal kurz vorbei hüpft) und da die übliche Chemie auch nicht helfen würde, brauche ich ein Spot-On das geruchlich Flöhe und Zecken gleich fern hält.
    Dafür empfiehlt sich Neembaumöl-Extrakt. Gibt es als Spot-On. Das verteilt sich übers Fell in der oberen Hautschicht. Hält wohl vier Wochen.

    Ich weiß aber nicht, ob das auch für Nins geeignet ist? Sonst wäre das echt ne tolle Alternative.

    Letztes Jahr habe ich mir geholfen, indem ich um das Gehege herum Rosmarin, Salbei und Lavendel pflanzte. Ins Gehege hinein auch Salbei.
    Soweit ich weiß, mögen Zecken das nicht...

  3. #3
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra S. Beitrag anzeigen
    Am liebsten würde ich die Koniferen exen, aber da steiken meine Eltern.
    Koniferen einzäunen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Koniferen einzäunen?
    Ist auch keine Option.
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    So, die erste Zecke hab ich schon aus Lise rausgeholt. So lange es nur vereinzelt ist, kein Problem. Aber ich kenn's vom letzten Jahr, die konnte man nicht mehr manuell aus dem Tier bekommen.

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Ich habe für meine Hunde immer natürliche Präparate auf Basis ätherischer Öle verwendet.

    Da eine meiner Hündinnen eine Flohallergie hat (wozu es genügt, dass der Floh mal kurz vorbei hüpft) und da die übliche Chemie auch nicht helfen würde, brauche ich ein Spot-On das geruchlich Flöhe und Zecken gleich fern hält.
    Dafür empfiehlt sich Neembaumöl-Extrakt. Gibt es als Spot-On. Das verteilt sich übers Fell in der oberen Hautschicht. Hält wohl vier Wochen.

    Ich weiß aber nicht, ob das auch für Nins geeignet ist? Sonst wäre das echt ne tolle Alternative.
    Ich werde meinen TA mal fragen. Wo bekommt man das Mittel denn?

    Ansonsten wäre ich echt für weitere Tipps dankbar!
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hm, mit so Ölen wär ich immer vorsichtig - Neembaumöl ist für Katzen z.B. giftig. Wie es bei Kaninchen damit steht, weiß ich nicht, aber da würde ich mich vorher auf jeden Fall genau informieren!

  7. #7
    lizzard
    Gast

    Standard

    Ich habe das Melaflon von Anibio immer im Hunde-versandhaus.de bestellt oder von unserer Hundefriseuse bekommen.

    Wie Gloa aber schon sagte, müsste man wohl erst mal bestimmen, ob diese Öle für Kaninchen auch verträglich sind.

    Bspw. ist auch Teebaumöl für Katzen hoch giftig. Für Hunde in geringen Mengen unschädlich und hält Parasiten ganz gut fern.

    Ach ja - was ich wohl versuchen werde dieses Jahr: um das Gehege herum möchte ich einen Haufen Chrysanthemen pflanzen. Sind die eigentlich giftig für Ninis?
    Jedenfalls würde ich sie in unerreichbarer Nähe pflanzen. Den Geruch mögen Zecken gar nicht. Und der Chrysanthemenextrakt wird in Parasitenbekämpfungsmitteln eingesetzt.

  8. #8
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Hi,
    das wollte ich dir Samstag eigentlich erzählen... .
    Dein Tierarzt hatte bestimmt Stronghold. Das hilft gegen Milben, Zecken, Flöhe und wirkt auch vorbeugend. Das gibt es allerdings nur beim Tierarzt (oder gegen Rezept in der Apotheke).

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von JaquelineT Beitrag anzeigen
    Hi,
    das wollte ich dir Samstag eigentlich erzählen... .
    Dein Tierarzt hatte bestimmt Stronghold. Das hilft gegen Milben, Zecken, Flöhe und wirkt auch vorbeugend. Das gibt es allerdings nur beim Tierarzt (oder gegen Rezept in der Apotheke).
    Ich dank Dir Jaqueline. Ich weiss es echt nicht mehr, was es für ein Mittel war. Ich weiss nur noch, dass wir es ins Genick "geschmiert" haben und dass es alle vier Wochen erneuert werden sollte. Prophylaktisch würde ich es eh nicht verwenden, sondern nur bei akutem Befall.

    Also ist Strnghold ein Mittel was man Kaninchen bei akutem Zeckenbefall bedenkenlos geben kann und wonach man auch beim TA verlangen sollte, ja?
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  10. #10
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Ich weiß nicht, ob es noch bessere Spot-Ons (Advantage, Advocat?) gibt, aber Stronghold geht auf jeden Fall.
    Bei Zecken hält die Wirkung nur 4 Wochen, die Biester scheinen da recht schmerzfrei zu sein.
    Die Spot-Ons kann man auch selber geben. Du kannst dir ja welche vom TA geben lassen, dann hast du sie gleich da.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Sagt mal, wenn ihr einzelne Zecken entfernt, macht ihr dann im Anschluß irgendwas an der Stelle drauf um zu desinfizieren ?
    Habe letzte Woche noch zwei Zecken aus der Wiese entfernen können, bzw wohl eine aus dem Fell gekämmt bevor sie ne Stelle fand. Aber heute musste ich Ginger eine oberhalb des Mundwinkels entfernen. Hatte nun leider gar nichts da, aber wüßte gern was hilfreich ist, dann kann ich Di zur Apo was besorgen. Stelle war übrigens nicht gerötet oder geschwollen nach dem entfernen.

  12. #12
    lizzard
    Gast

    Standard

    Also bisher entferne ich ja nur bei meinen Hunden Zecken. Die Nins hatten bisher (toitoitoi) keine. Aber bei meinen Hunden mache ich da nichts extra drauf.
    Anfangs habe ich mit Octanisept desinfiziert. Aber heute mache ich das nicht mehr.

    Bei den Nins würde ich es persönlich auch nicht machen. Nur die Stellen merken und beobachten.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Sagt mal, wenn ihr einzelne Zecken entfernt, macht ihr dann im Anschluß irgendwas an der Stelle drauf um zu desinfizieren ?
    Habe letzte Woche noch zwei Zecken aus der Wiese entfernen können, bzw wohl eine aus dem Fell gekämmt bevor sie ne Stelle fand. Aber heute musste ich Ginger eine oberhalb des Mundwinkels entfernen. Hatte nun leider gar nichts da, aber wüßte gern was hilfreich ist, dann kann ich Di zur Apo was besorgen. Stelle war übrigens nicht gerötet oder geschwollen nach dem entfernen.

    Ich hab aus meiner Lise schon einiges an Zecken rausgeholt, insbesondere um die Augen herum und direkt an den Lidern. Ich hab kein Desinfektionsmittel auf die Stellen getan und bisher hat sich da auch nie was entzündet.
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  14. #14
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Zitat Zitat von JaquelineT Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob es noch bessere Spot-Ons (Advantage, Advocat?) gibt, aber Stronghold geht auf jeden Fall.
    Bei Zecken hält die Wirkung nur 4 Wochen, die Biester scheinen da recht schmerzfrei zu sein.
    Die Spot-Ons kann man auch selber geben. Du kannst dir ja welche vom TA geben lassen, dann hast du sie gleich da.
    Advantage wirkt soweit ich weiß nur gegen Flöhe.
    Advocate wirkt gegen, Flöhe, div. Milben, Haarlinge, Herzwürmer, ... nur nicht gegen Zecken
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  15. #15
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    OK, ich wusste nur, dass die irgendwie anders wirken.

  16. #16

    Standard wie/wo auf ecken untersuchen?

    gestern bin ich im garen rumgelaufen um zu gießen und schwups hat mich eine zecke attackiert, die ich noch aufhalten konnte (sie rannte auf meinem unterschenkel rum). maja und einsti sind ja auch oft im garten. wo nisten sich zecken denn gerne ein? ich hab jetzt hier von rund ums auge und am mundwinkel gelesen....
    ich frage, damit ich das absuchen für maja so kurz wie möglich halten kann, da sie noch große angst hat, an anderen stellen als dem kopf und den ohren gestreichelt zu werden mei einstein ist das absuchen kein problem. der findet das toll!
    Einsti & Maja

  17. #17
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra S. Beitrag anzeigen

    Gibt es Alternativen?
    Ich verwende für meinen Hund Kokosöl. Gibts im Bioladen für 3-4 Euro pro Glas (Kokosöl ist fest bei Zimmertemperatur). Alle paar Tage nehme ich dann eine etwas mehr als erbsengroße Menge, verflüssige es durch Reiben in den Handflächen und reibe ihn dann damit ein.

    Ich bin absolut begeistert vom Kokosöl. Mein Hund ist ein wahrer Zeckenmagnet. Ich hab die letzten beiden Jahre mit mehr als schlechtem Gefühl verschiedene chemische Mittel verwendet, trotzdem musste ich immer noch Zecken von ihm absammeln. Seit ich das Kokosöl nutze, hatten wir nicht eine einzige Zecke mehr.

    Kokosöl besteht zur Hälfte aus Linolsäure, und die meiden Zecken wie die Pest. Es gibt dazu auch eine patenetierte (?) Studie der FU Berlin. Spot-ons (und Konsorten) würde ich schon nicht beim Hund, aber est recht nicht beim Kaninchen verwenden wollen (absurd sind schon die Wanrhinweise auf derlei Produkten, dass man unbedingt Hautkontakt vermeiden soll - bei den Tieren breitet es sich vom Nacken über die gesamte Haut aus und sie lecken es beim Putzen zudem ab, sodass die Chemikalien nicht nur über die Haut, sondern auch über die Schleimhäute in den Körper gelangen). Das Kokosöl schiene mir daher auch für die Nins eine gute, natürliche Alternative zu sein.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ne Nachbarin rief mich letzten Samstag völlig verzweifelt an und sagte:"Meine Flocke(Kaninchen) ist krank,sie hat was an der Nase,kannste mal kommen?"

    Ich dachte das Kaninchen hat was total schlimmes.Hab alles fallen gelassen und bin samt Kaninchenapotheke zu ihr gerannt.

    Jetzt muss ich dazu sagen das sie Flocke alleine hält im Käfig mit Auslauf im Haus.
    Er ist nie draussen.
    Er hatte ne Zecke auf der Nase aber wo kam die her?
    Ob die im Heu/Stroh war?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    (absurd sind schon die Wanrhinweise auf derlei Produkten, dass man unbedingt Hautkontakt vermeiden soll - bei den Tieren breitet es sich vom Nacken über die gesamte Haut aus und sie lecken es beim Putzen zudem ab, sodass die Chemikalien nicht nur über die Haut, sondern auch über die Schleimhäute in den Körper gelangen).
    Kann es dabei nicht eigentlich auch sein, daß der Mensch die entsprechenden Wirkstoffe einfach nicht verträgt? Advantix ist ja z.B. auch giftig für Katzen, aber ungiftig für den Hund, da dieser den Wirkstoff verstoffwechseln kann.

    Ähnlich wie wir ohne Probleme Schokolade essen können, da wir das Theobromin verstoffwechseln können und Hunde und Katzen nicht...?

    Wenn das so ist, finde ich die Hinweise nämlich gar nicht so absurd... Und wenns so dermaßen giftig für Hunde wäre, müßte man wesentlich mehr Probleme mit Nebenwirkungen und Komplikationen haben.

  20. #20
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Hat man ja auch - nur leider nicht sofort bemerkbar, sondern auf lange Sicht. Es ist kein Zufall, dass heutztage fast jeder 2. Hund an Tumoren und anderen schönen Sachen erkrankt, was vor 50 Jahren noch komplett anders aussah. Da spielen zwar auch ganz stark Faktoren wie die moderne Ernährung mit Fertigfutter, das mit Verlaub Müll ist, und der Impfwahnsinn hinein, aber die chemischen Zeckenschutzmittel wirken über Nervengifte. Hier zB das im Scalibor Halsband enthaltene: http://biade.itrust.de/biade/lpext.d...main-h.htm&2.0
    Und ich wüsste von keinem Hund, der Neurotoxine zu unschädlichen Substanzen verstoffwechseln kann

    Mit dem Zeckenschutz ist es doch wie mit allem anderen auch, bei dem TÄ und Pharmakonzerne die Finger im Spiel haben. Immer schön rein damit ins Tier, da profitieren schließlich alle von - die Konzerne, die TÄ die das Zeug vertreiben (hier gilt nichts Anderes als für das angeblich so "gesunde" Spezialhundefutter, das der TA vertreibt) und später auch die TÄ, die die kranken Hunde behandeln. Idealerweise wird dann zusätzlich noch die Borrelioseimpfung verabreicht, selbstredend ohne die Info vom TA, dass der Impfstoff in den USA entwickelt wurde und lediglich gegen zwei Formen der Erreger wirkt, die in Amerika, aber nicht in Deutschland verbreitet sind.

    Okayyy, ich will das jetzt hier nicht ausarten lassen, diese Themen sind echt ein rotes Tuch Sehr schlimm sind vor allem auch die Tierversuche, mittels derer chemischer Zeckenschutz getestet wird - Kaninchen werden dafür u.a. gerne genutzt (ihnen werden zB offene Wunden verursacht und offen gehalten, um dort hunderte von Zecken gleichzeitig anzusetzen), ich habe Bilder und Videos gesehen, die jeder Vorstellung spotten. Ein sehr bekannter Pharmakonzern entwickelte seine Zeckenschutzmittel auch in einem Labor in Amerika, in dem die Mitarbeiter die Versuchstiere (in dem Fall Hunde und Katzen) auf ÜBELSTE Weise aus purem Spaß an der Freude quälten. Das waren Aufnahmen (versteckte Kamera), die ich niemals vergessen werde.

    Jedenfalls denke ich, dass jede wegen natürlicher Alternativen überflüssige Chemie, die man aus dem Körper eines Lebewesens herauslässt (egal ob Mensch, Hund, Kaninchen oder was auch immer), nur gut sein kann, zudem wirkt man damit entsprechenden Tierversuchen entgegen. Die Umwelt wird auch geschont, siehe obiger Link zu Auswirkungen chemischer Wirkstoffe auf Gewässer.
    Ich bin mit dem Kokosöl sehr zufrieden und nutze es momentan auch für eine Wurmkur. Von vierteljährlicher, prophylaktischer Chemiekeulen-Wurmkur halte ich nämlich auch nichts

    Letztendlich muss das natürlich jeder selber entscheiden Aber es schadet ja nichts, mal etwas über die Hintergründe zu erfahren oder nachzudenken
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •